Rowenta PREFACE TT606030 Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Sicherheitshinweise
Wichtige Vorkehrungen
Gemäß der Entscheidung des CSC vom 2.12.04 ist das Pro-
dukt mit einer mechanischen Vorrichtung zur Trennung des
Brotauswurfsystems vom Element zur Stromabschaltung
ausgestattet.
Versichern Sie sich, dass die Netzspannung der auf dem Gerät
angegebenen Spannung entspricht (nur Wechsel spannung).
Dieses Gerät ist nicht dazu angelegt, mit einem externen
Timer oder einer gesonderten Fernbedienung in Betrieb
gesetzt zu werden.
Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, entspricht dieses Gerät den
jeweils anwendbaren Normen und Bestimmungen (Niederspannung,
Elektromagnetische Verträglichkeit, Materialien in Kontakt mit
Lebensmitteln, Umweltverträglichkeit...).
Bei Verwendung des Geräts in einem Land, in dem es nicht gekauft
wurde, muss es in einem anerkannten Kundendienstzentrum (siehe
beiliegende Liste) überprüft werden, um sicher zu gehen, dass das
Gerät allen dort gültigen Normen entspricht.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (inbegriffen Kindern)
mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geis-
tigen Fähigkeiten benutzt werden. Das Gleiche gilt für Per-
sonen, die keine Erfahrung mit dem Gerät besitzen oder
sich mit ihm nicht auskennen, außer wenn sie von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt wer-
den oder von dieser mit dem Gebrauch des Gerät vertraut
gemacht wurden. Kinder müssen beaufsichtigt werden,
damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Versichern Sie sich, dass Ihre elektrische Installation den gültigen
Normen entspricht und für die Stromversorgung eines Gerätes dieser
Leistungsstärke geeignet ist.
Das Gerät darf nur an geerdete Steckdosen angeschlossen werden.
Verwenden Sie nur Verlängerungskabel in gutem Zu stand, die über
einen geerdeten Stecker verfügen und deren Durchmesser mindes-
tens ebenso groß sein muss wie der des Gerätekabels. Verlegen Sie
das Verlängerungskabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Das Kabel muss vollständig abgewickelt werden .Bei fehlerhaftem
Anschluss erlischt die Garantie.
Das Gerät muss stabil und vor Wasserspritzern geschützt stehen.
Fächer von Einbauküchen sind als Standplatz gänzlich ungeeignet.
Jeder Eingriff, außer der im Haushalt üblichen Reinigung und War-
tung durch den Kunden, muss durch den Kundendienst erfolgen.
Zum Schutz gegen Unfälle im Haushalt
Bei der Benutzung von elektrischen Geräten sind einige Grundregeln
zu beachten:
Immer:
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig durch und beachten
Sie die Bedienungsanweisung genau.
Das Gerät darf nur in aufrechter Stellung in Betrieb genommen
werden, niemals auf der Seite liegend, schief stehend oder
verkehrt herum.
Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle Verpackungen und
Aufkleber innerhalb und außerhalb des Gerätes und entnehmen Sie
das Zubehör.
Das Gerät darf während des Betriebs nicht verstellt oder verschoben
werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine saubere, fl ache, stabile und hitzebe-
ständige Unterlage.
Versichern Sie sich vor jeder Benutzung, dass sich die Krümels-
chublade an ihrem Platz befi ndet.
Entfernen Sie regelmäßig die Krümel aus dem Toaster-
schlitz und der Krümelschublade.
Beim An- und Ausstecken des Geräts muss die Absenktaste auf
Position „oben" stehen.
Beim Auftreten von Funktionsstörungen muss das Gerät vom Netz
genommen werden.
Nach der Benutzung oder während der Reinigung des Gerätes muss
der Netzstecker gezogen sein. Vor dem Reinigen und Aufbewahren
abkühlen lassen.
Sollten Brotscheiben zwischen den Grillrosten festsitzen, so muss
man vor dem Herausziehen der Brotscheiben den Stecker ziehen und
das Gerät abkühlen lassen.
Niemals:
Sollten Brotscheiben zwischen den Grillrosten festsitzen, so muss
man das Gerät vor dem Herausziehen der Brotscheiben abkühlen
lassen.
Preface - Ref. 3315364.indd 11
Preface - Ref. 3315364.indd 11
Das Gerät ist für den Hausgebrauch bestimmt. Nicht an feuchten
Orten aufstellen.
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb, besonders
bei der ersten Anwendung und nach Veränderung der Einstellungen.
Das Gerät darf nur zu den dafür vorgesehenen Zwecken verwendet
werden.
Zur Vermeidung von Stromschlägen dürfen das Kabel, der Netz-
stecker und das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden.
Stecken Sie nie Metallobjekte (Löffel, Messer...) in den Toaster, da
dadurch ein Kurzschluss hervorgerufen werden könnte.
Lassen Sie das Kabel nicht herunterhängen oder mit den heißen
Teilen des Geräts in Berührung geraten.
Das Kabel und der Netzstecker des Geräts dürfen nicht zwischen
den Grillrosten des Geräts aufbewahrt werden und wickeln Sie es
nicht um den Toaster.
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose und
ziehen oder legen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten.
Berühren Sie während des Betriebs des Geräts nicht die Metall- und
heißen Teile, sondern nur die Griffe und Tasten des Geräts.
Verwenden Sie mit diesem Toaster aus Sicherheitsgründen
ausschließlich vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Toasten Sie kein Brot mit Glasur, die schmelzen könnte,
oder Brot mit Füllung, die auslaufen könnte, und toasten
Sie keine kleinen Brot stücke oder Croutons, da Geräte
dadurch beschädigt oder in Brand geraten könnten.
Stecken Sie keine zu großen Brotscheiben in das Gerät, die
den Mechanismus des Toasters verklemmen könnten.
Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn:
- das Kabel beschädigt ist,
- das Gerät heruntergefallen ist und dabei sichtbare Schäden
davongetragen hat oder Funktionsstörungen auftreten.
In diesen Fällen müssen Sie das Gerät zu Ihrer eigenen Sicherheit bei
einem anerkannten Kundendienstzentrum überprüfen lassen. Lesen
Sie die Garantiebedingungen.
Stellen Sie den Toaster nie auf heiße Flächen oder in die Nähe eines
heißen Ofens.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, darf es nicht abgedeckt werden.
Da das Brot anbrennen kann, darf das Gerät nicht in
die Nähe oder unter Vorhänge und andere brennbare
Materialien (Regale, Möbel...) gestellt werden. Das Gerät
muss unter Aufsicht betrieben werden.
In, auf oder unter dem Gerät darf sich niemals Papier, Karton oder
Plastik befi nden.
Falls Teile des Geräts Feuer fangen, versuchen Sie auf
keinen Fall, dieses mit Wasser zu löschen. Stecken Sie
das Gerät aus und ersticken Sie die Flammen mit einem
nassen Tuch.
Versuchen Sie nie, das Brot vor Beendigung der eingestellten
Bräunungszeit aus dem Toaster zu ziehen.
Benutzen Sie den Toaster nicht als Wärmequelle oder als Trockner.
Der Toaster darf nicht zum Kochen, Grillen, Aufwärmen oder
Auftauen von Tiefkühlprodukten verwendet werden.
Benutzen Sie das Gerät nicht gleichzeitig zum Rösten von Brot und
zum Aufwärmen von Brötchen/Croissants.
Das Metallgestell ist sehr heiß. Fassen Sie es nicht an und benutzen
Sie Topfhandschuhe oder eine Brotzange.
Benutzen Sie zur Reinigung weder aggressiven Produkte (natron-
haltige Beizmittel, Metallreiniger, Bleichwasser usw.) noch
Metallutensilien, Scheuerschwämme oder Scheuerpads.
Für Geräte mit Metallverzierungen: Benutzen Sie keine speziellen
Metallreiniger (Edelstahl, Kupfer...), sondern ein weiches, mit
Fensterputzmittel getränktes Tuch.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt. Sein
Einsatz zu professionellen Zwecken, nicht bestimmungsgemäßen
oder von der Bedienungsanleitung abweichenden Verwendung, ha-
ben das Erlöschen der Haftung und der Herstellergarantie zur Folge.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet
werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle
Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Bewahren sie diese
Bedienungsanleitung gut auf.
11
D
07/11/2007 18:58:26
07/11/2007 18:58:26

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents