Inbetriebnahme - Nordmann Engineering MinAir Operating Instructions Manual

Steam humidifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5. Inbetriebnahme

5.1 Funktion des Dampfluftbefeuchters
Dampfluftbefeuchter von NORDMANN verwenden normales Leitungswasser für die Produktion von Wasserdampf.
Das Wasser wird in einem Dampfzylinder mit Elektroden-Heizung mittels elektrischer Energie direkt in Wasserdampf
umgewandelt. Das Wasser spielt dabei die Rolle des elektrischen Widerstands. Die Verdampfung erfolgt bei
atmosphärischem Druck (drucklos).
Die Steuerelektronik mit Mikro-Controller regelt den Verdampfungsprozess nach dem bewährten von NORDMANN
entwickelten Prinzip. Dieses ermöglicht reaktionsschnelle Leistungsänderungen. Vollautomatisch erfolgt eine optimale
Anpassung an die jeweilige Qualität des verwendeten Wassers. Durch diese Selbsteinstellung der optimalen Wasser-
konzentration im Dampfzylinder kann eine Änderung der Dampfleistung durch kleinste Variationen des Wasserpegels
erreicht werden. Sollwert Änderungen werden deshalb besonders schnell und präzise verarbeitet. Mit dem grösst-
möglichen Wirkungsgrad sorgt die Steuerung für einen optimalen Ablass, d.h. den Prozess der Dekonzentration des
Wassers im Zylinder. Die angewendete Technik der Fuzzy Logic ermöglicht eine Verbesserung der Regelaufgaben.
Durch die adaptive Steuerungstechnik wird die Leitfähigkeit/Mineralkonzentration im Dampfzylinder geregelt und ein
optimaler Betrieb bei gleichzeitiger Maximierung der Betriebszuverlässigkeit erreicht.
Ferner sind die im Normalbetrieb vorkommenden Leistungsschwankungen durch die automatischen Funktionen,
Wassereinlass und -ablass, in einem optimalen Rahmen gehalten.
Der integrierte Regler des MinAir arbeitet als P-Regler mit fest eingestelltem Proportionalband. Die Vorgabe des
Sollwerts erfolgt über die Eingabetasten des MinAir. Die erzeugte Dampfmenge wird von der Steuerung optimal
ausgeregelt.
5.2 Bedienung und Einstellung des MinAir
Das zweistellige LED-Anzeigemodul zeigt im Normalbetrieb die über den angeschlossenen Feuchtefühler gemessene
relative Luftfeuchtigkeit an. Zusätzlich werden System- und Wartungs-Meldungen angezeigt.
Standardanzeige
Taste T1 (Pfeil aufwärts) Mit dieser Taste kann nach einmaligem Betätigen der eingestellte Sollwert auf der
Taste T2 (Pfeil abwärts) Durch Betätigen dieser Taste für eine Dauer von mindestens 2 Sekunden wird die
Zur Einstellung des Sollwertes relative Feuchte sind beide Tasten gleichzeitig für mindestens vier Sekunden zu betätigen.
Die Anzeige schaltet auf den blinkenden Sollwert um. Der Sollwert kann jetzt mit den beiden Tasten erhöht oder
verringert werden. Nach 10 Sekunden ohne Tastenbetätigung wird der neue Sollwert übernommen und die Anzeige
schaltet auf die Standardanzeige zurück.
5.3 Inbetriebnahme
Nach dem fachgerechten Anschluss von Dampfschlauch, Wasserzufuhr und Wasserablass sowie der elektrischen
Zuleitungen, wird der Befeuchter MinAir mit dem schwarzen Netzschalter eingeschaltet. Durch einen Druck auf die
Taste T1 wird der eingestellte Sollwert angezeigt. Der gewünschte Sollwert kann nach Bedarf eingestellt werden
(siehe Punkt 5.2).
Sobald der integrierte Feuchteregler Befeuchtung anfordert, leuchtet der rechte Dezimalpunkt der LED-Anzeige auf
und der Schütz zieht an. Nach kurzer Zeit wird Wasser in den Dampfzylinder gefüllt und der vollautomatische Betrieb
beginnt. Voraussetzung für die automatische Operation ist natürlich eine fachgerechte Montage sowie ein geöffnetes
Absperrventil in der Wasserzuführung.
Nach Erwärmung des Wassers im Dampfzylinder beginnt die Dampfproduktion.
6
Anzeige der relativen Luftfeuchte, die vom angeschlossenen Feuchtefühler gemessen wird.
Bei Dampfproduktion, ist der rechte Dezimalpunkt aktiv.
LED-Anzeige abgerufen werden.
Nach dem zweiten Betätigen erscheint der Status des Füllstandsensors
L 0
Sensor nicht bedeckt
L 1
Sensor bedeckt, d.h. maximaler Füllstand im Dampfzylinder erreicht
Nach 10 Sekunden schaltet die Anzeige auf die Standardanzeige zurück.
Wartungsmeldungen (siehe 5.4) lassen sich durch einmaliges Betätigen von T1 zurücksetzen.
Zylinderentleerung aktiviert. Die Dampfproduktion wird unterbrochen, das Ablassventil öffnet
und die LED-Anzeige blinkt mit der Anzeige eines Doppelbalkens. Das Ablassventil schliesst
nach einer Ablasszeit von 30 Minuten automatisch.
Die Zylinderentleerung wird mit erneuter Betätigung von T2 für zwei Sekunden wieder
abgebrochen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents