Technische Daten - Scheppach bgs 700 Translation From The Original Instruction Manual

Grinder / sander
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
GB
DE
das Werkstück bei längerer Bearbeitung zwischen-
durch ab.
• Verwenden Sie keine Kühlmittel oder ähnliches.
Besondere Sicherheitshinweise
1. Vor Inbetriebnahme der Schleifmaschine sind
die Schleifkörper einer Klangprobe zu unter-
ziehen (einwandfreie Schleifkörper haben beim
leichten Anschlagen – Plastikhammer – einen
klaren Klang). Dies trifft ebenfalls zu, wenn neue
Schleifkörper aufgespannt werden (Transport-
schäden). Die Maschine ist unbedingt einem
Probelauf ohne Belastung von mindestens 5 Mi-
nuten zu unterziehen. Dabei ist der Gefahrenbe-
reich zu verlassen.
2. Es dürfen nur Schleifkörper verwendet werden,
die Angaben tragen über Hersteller, Art der Bin-
dung, Abmessung und zulässige Umdrehungs-
zahl.
3. Schleifkörper sind an trockenen Orten bei mög-
lichst gleich bleibenden Temperaturen aufzube-
wahren.
4. Zum Aufspannen der Schleifkörper dürfen nur
die mitgelieferten Spannfl ansche verwendet
werden.
5. Zum Aufspannen der Schleifkörper dürfen nur
gleichgroße und gleich geformte Spannfl ansche
verwendet werden. Die Zwischenlagen zwischen
Spannfl ansch und Schleifkörpermüssen aus
elastischen Stoffen z.B. Gummi, weicher Pappe
usw., bestehen.
6. Die Aufnahmebohrung von Schleifkörpern darf
nicht nachträglich aufgebohrt werden.
7. Die Werkstückauflagen und die oberen nachstell-
baren Schutzabdeckungen sind stets so dicht
wie möglich an den Schleifkörper heranzustellen
(Abstand max. 2 mm).
8. Schleifkörper dürfen nicht ohne Schutzeinrich-
tung betrieben werden. Dabei dürfen folgende
Abstände nicht überschritten werden:
• Werkstückaufl age/Schleifscheibe: max. 2 mm
• Schutzabdeckung/Schleifscheibe: max. 2 mm
9. Vor dem Gebrauch des Doppelschleifers müssen
Schutzhalter, Werkstückaufl age und Sichtschutz
angebracht werden.
10. Bei Schleifscheibenwechsel ist vorher der Netz-
stecker zu ziehen
11. Die max. Umfangsgeschwindigkeit der Trocken-
schleifscheibe beträgt: 23,17 m/s m/s = (d x 3,14
x n) / (60 x 1000) d = Durchmesser der Schleif-
scheibe in mm, n = Motordrehzahl pro Minute
12. Max. zulässige Motorgehäusetemperatur: 80°C
13. Vor Arbeitsbeginn ist die Schleifmaschine mittels
der 4 Befestigungslöcher in der Bodenplatte fest
mit der Werkbank etc. zu verschrauben.
14. Die Einstellung des Funkenabweisers ist perio-
disch vorzunehmen, so dass der Verschleiß der
Scheibe ausgeglichen wird, wobei der Abstand
zwischen Funkenabweiser und Scheibe so ge-
ring wie möglich und in keinem Fall größer als
2mm zu halten ist.
15. Sobald der Funkenabweiser und die Werkstück-
auflage nicht mehr auf max. 2mm an die Schleif-
scheibe herangestellt werden kann, muss die
Schleifscheibe spätestens ausgetauscht werden.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
FR
CZ
SK
DK
ES
FIN
IT
NL
PL
PT
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisi-
ken bestehen. Folgende Gefahren können im Zu-
sammenhang mit der Bauweise und Ausführung
dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
• Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
• Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm- Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet wird.
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.

6. Technische Daten

Baumaße L x B x H mm
ø Schleifscheibe mm
Schleifscheibendicke mm
ø Bohrung Schleifscheibe mm
max. Umfangsgeschwindigkeit m/s
Bandgeschwindigkeit m/min
Schleifband L x W mm
Gewicht kg
Motor
Nennspannung V/Hz
Aufnahmeleistung
Leerlaufdrehzahl n
min
0
Einschaltdauer:
Die Einschaltdauer S2 30 min (Kurzzeitbetrieb) sagt
aus, dass der Motor mit der Nennleistung (240 W) nur
für die auf dem Datenschild angegebene Zeit (30 min)
dauernd belastet werden darf. Andernfalls würde er
sich unzulässig erwärmen. Während der Pause kühlt
sich der Motor wieder auf seine Ausgangstemperatur
ab.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre-
chend
EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
................................82,3 dB(A)
pA
Unsicherheit K
................................................3 dB
pA
Schallleistungspegel L
WA
Unsicherheit K
...............................................3 dB
WA
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vib-
ration auf ein Minimum!
• Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
• Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig.
• Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
• Überlasten Sie das Gerät nicht.
• Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls überprüfen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• Tragen Sie Handschuhe.
SE
SI
NO
360 x 280 x 335
150
20
12,7
23
895
686 x 50
10,2
230/50
370W S2
30min
2850
-1
........................91,5 dB(A)
11 / 136

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

49033039014903303924

Table of Contents