Technische Daten; Vor Inbetriebnahme - Scheppach BC-AG125-X Translation Of The Original Operating Instructions

Cordless angle grinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Hinweise zum Aufladen und der korrekten
Verwendung, die in der Betriebsanleitung Ih-
res Akkus und Ladegeräts der 20V IXES Serie
gegeben sind. Eine detaillierte Beschreibung
zum Ladevorgang und weitere Informationen
finden Sie in dieser separaten Bedienung.
6

Technische Daten

Akku-Winkelschleifer
Motorspannung
Drehzahlen n
0
Scheibenmaß
Gewindemaß
Gewicht (ohne Akku)
Technische Änderungen vorbehalten!
Geräusch und Vibration
WARNUNG
Lärm kann gravierende Auswirkungen auf Ihre Gesund-
heit haben. Übersteigt der Maschinenlärm 85  dB, tra-
gen Sie und Personen, die sich in der Nähe befinden
bitte einen geeigneten Gehörschutz.
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend
nach EN 62841-1 ermittelt.
Geräuschkennwerte
Schalldruck L
pA
Messunsicherheit K
Schallleistung L
wA
Messunsicherheit K
Vibrationskennwerte
Oberflächenschleifen
Hauptgriff Vibration a
h
Messunsicherheit K
Zusatzhandgriff Vibration a
Messunsicherheit K
Der angegebene Schwingungsgesamtwert und der ange-
gebene
Geräuschemissionswert
genormten Prüfverfahren gemessen worden und können
zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem ande-
ren verwendet werden.
Der angegebene Geräuschemissionswert und der ange-
gebene Schwingungsgesamtwert können auch zu einer
vorläufigen Einschätzung der Belastung verwendet wer-
den.
BC-AG125-X
20 V
3000 – 10000 min
Ø 125 mm
1,60 kg
83 dB
3 dB
94 dB
3 dB
2,698 m/s
1,5 m/s
3,284 m/s
h
1,5 m/s
sind
nach
einem
www.scheppach.com
WARNUNG
Die Geräuschemissionen und der Schwin-
gungsemissionswert können während der
tatsächlichen Benutzung des Elektrowerk-
zeugs von den Angabewerten abweichen, ab-
hängig von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird, insbeson-
dere, welche Art von Werkstück bearbeitet
wird.
Versuchen Sie, die Belastung so gering wie möglich zu
halten. Beispielhafte Maßnahmen: die Begrenzung der
Arbeitszeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen (beispielsweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen
-1
es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
7

Vor Inbetriebnahme

M14
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie
bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Elek-
trowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/
Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
7.1
Zusatzhandgriff (3) montieren/
demontieren (Abb. 1+8)
ACHTUNG
Verwenden Sie das Produkt nur mit montiertem Zusatz-
handgriff.
Zusatzhandgriff montieren
Hinweis:
Der Zusatzgriff kann links, rechts oder oben am Produkt-
kopf eingeschraubt werden.
1. Drehen Sie den Zusatzhandgriff (3) im Uhrzeigersinn
fest.
2
Zusatzhandgriff demontieren
2
1. Nehmen Sie den Zusatzhandgriff (3) vom Produkt ab,
2
indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn herausdre-
2
hen.
7.2
Akku (18) in die Akku-Aufnahme
(19) einsetzen/entnehmen
(Abb. 1, 7)
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (18) in die Akku-Aufnahme
(19). Der Akku (18) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (17) des Akkus
(18) und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme (19).
DE | 9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5909235900

Table of Contents