Duramaxx 10028063 Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bestimmungsgemäße Nutzung
Dieses Gerät wurde für den Hausgebrauch konzipiert. Keinesfalls darf das Gerät im kommerziellen oder in-
dustriellen Bereich zum Einsatz kommen oder für andere als die beschriebenen Zwecke eingesetzt werden.
Dieses Gerät dient ausschließlich zum Abpumpen von Wasser aus einer Regentonne zur Bewässerung der
Pfl anzen im Garten. Die Temperatur des Wassers darf dabei nicht über 35 °C liegen.
Es ist dabei strengstens untersagt aggressive, ätzende, entfl ammbare (z.B. Motoröl) oder explosive Flüssig-
keiten sowie Salzwasser, Reinigungsmittel oder Nahrungsmittel mit dieser Pumpe zu befördern. Bei einem
Verstoß erlischt umgehend die Garantie und es kann zu schweren Verletzungen bzw. Beschädigungen kommen.
Die von Ihnen erworbene Pumpe ist wartungsfrei. Es Bedarf nur einer regelmäßigen Reini-
gung durch Ausspülung mit klarem Wasser.
Elektrische Sicherheitsvorschriften:
Die Pumpe ist für den Anschluss an eine Schutzkontaktsteckdose mit 230 V - 50 Hz bestimmt. Ver-
gewissern Sie sich, dass die Steckdose ausreichend abgesichert ist (mind. 6 A), und einen einwand-
freien Zustand vorweist!
Bevor Sie die Pumpe in Gebrauch nehmen, lassen Sie bitte folgende Punkte durch einen Elektrofach-
mann prüfen:
o Erdung
o Null-Leiter
o Der Fehlerstrom-Schutzschalter muss den Sicherheitsvorschriften der Energieversorgungsun
ternehmen entsprechen und fehlerfrei funktionieren
Vor Inbetriebnahme der Pumpe ist sicherzustellen, dass die vorhandene Netzspannung mit der Ty-
penschildangabe auf der Pumpe übereinstimmt.
Alle elektrischen Anschlüsse und Kabel müssen vor Feuchtigkeit geschützt sein.
Bei Überschwemmungsgefahr müssen die elektrischen Anschlüsse in einem vor Überfl utung ge-
schützten Bereich angebracht werden
Sollte das Netzsteckerkabel beschädigt werden, schalten Sie die Pumpe sofort aus und lassen
Sie das Kabel durch den Hersteller, den Kundendienst oder elektrisch geschultes Fachpersonal
ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden. Ansonsten besteht höchste Stromschlaggefahr!
3
Sicherheitshinweise
Leistungskurve:
Das Fördervolumen sinkt mit stei-
gender Förderhöhe.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents