Goobay 20344 User Manual

Goobay 20344 User Manual

Laboratory power supply socket system 6-outlets

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE
Betriebsanleitung
Labornetzgeräte-Verteilerleiste 6-fach
1
Sicherheitshinweise
Betriebsanleitung vollständig und sorgfältig vor Gebrauch lesen.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige
Hinweise zum korrekten Gebrauch.
Betriebsanleitung aufbewahren.
Die Betriebsanleitung muss bei Unsicherheiten und Weitergabe des
Produktes verfügbar sein.
Lebensgefahr durch Stromschlag! Tod und Verbrennungen kön-
nen die Folge sein!
Vermeiden Sie den Kontakt mit Netzspannungen.
Verletzungsgefahr durch Kurzschluss! Verbrennungen und Sach-
schäden können die Folge sein.
Schließen Sie Anschlüsse und Schaltkreise nicht kurz.
Stecken Sie keine Gegenstände in Anschlussbuchsen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
Modifizieren Sie Produkt und Zubehör nicht.
Beachten Sie die maximale Leistung Ihres DC-Labornetztgerätes.
Überlasten Sie das DC-Labornetzgerät nicht, wenn Sie mehrere Ver
braucher anschließen.
Achten Sie bei Wandmontage auf hinter Putz liegende, stromführen-
de Kabel oder andere Leitungen und beschädigen Sie diese nicht.
Benutzen Sie Produkt, Produktteile und Zubehör nur in ein-
wandfreiem Zustand.
Ein defektes Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, sondern
muss sofort vom Netz getrennt und gegen unbeabsichtigte Weiterbe-
nutzung gesichert werden.
Wenden Sie sich bei Fragen, Defekten, mechanischen Beschädi-
gungen, Störungen und anderen nicht durch die Begleitdokumen-
tation behebbaren Problemen, an den Händler oder Hersteller.
Nicht für Kinder geeignet.
Sichern Sie Verpackung, Kleinteile und Dämmmaterial gegen
unbeabsichtigte Benutzung.
Betreiben Sie das Produkt nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung.
Vermeiden Sie extreme Belastungen wie Hitze und Kälte,
Nässe und direkte Sonneneinstrahlung, Mikrowellen, sowie
Vibrationen und mechanischen Druck.
2
Beschreibung und Funktion
2.1
Produkt
Dieses Produkt ist eine Labor-Netzgeräte-Verteiler-Leiste. Sie dient dazu, bis zu 6
DC-Geräte an ein DC-Labornetzgerät anzuschließen. Es eignet sich zur Tisch- oder
Wandmontage. Die Pluspole sind rot, die Minuspole schwarz gekennzeichnet. Es
können Bananenstecker, Ring- oder Gabel-Kabelschuhe angeschlossen werden.
2.2
Lieferumfang
Labornetzgeräte-Verteilerleiste 6-fach, Betriebsanleitung
2.3
Bedienelemente und Teile
1 Gabel-Kabelschuh (Labornetzgeräteanschluss)
2 6x DC-Geräteanschluss
3 Montagelöcher (für Wand- oder Tischmontage)
4 Erdungsklemme
2.4
Technische Daten
Modell
Eingang
Ausgang
Anschluss Eingang
Anschluss Ausgang
Bananenstecker, Ring- oder Gabel-Kabelschuhe
Farbmarkierungen
Gehäuse
Gehäusefarbe
Montagelochabstand
Kabellänge
Gewicht
Maße
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Eine andere Verwendung als in Kapitel Beschreibung und Funktion
beschrieben, ist nicht zugelassen. Dieses Produkt darf nur in trock-
enen Innenräumen benutzt werden.
REV2019-05-09
V2.0 ss
20344
DC
DC (max. 20 A insg.)
Gabel-Kabelschuhe
rot / rot-schwarz = +
schwarz = -
Stahl
grau
33 cm
~ 2 m
820 g
340 x 70 x 55 mm
Das Nichtbeachten und Nichteinhalten dieser Bestimmungen und der
Sicherheitshinweise kann zu schweren Unfällen und Schäden an
Personen und Sachen führen.
4
Montage
1.
Vergleichen Sie die technischen Daten aller verwendeter Produkte
und stellen Sie die Kompatibilität sicher.
2.
Kontrollieren Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und Unver-
sehrtheit.
3.
Achten Sie bei der Standortwahl auf die maximale Kabellänge von
ca. 2 m.
Die Wand- oder Tischmontage ist nicht Teil dieser Betriebsanleitung.
Informieren Sie sich im Fachhandel über geeignete Vorsichts-
maßnahmen, Montagestellen und Montagematerial.
Nutzen Sie die Verteilerleiste als Schablone zum Anzeichnen der
Bohrlöcher.
Der Abstand der Montagelöcher beträgt 33 cm.
5
Anschluss
1.
Stellen Sie sicher, dass das DC-Labornetzgerät und die Verbrau-
cher ausgeschaltet sind.
2.
Schließen Sie aus Sicherheitsgründen ein Erdungkabel an die
Erdungsklemme "GND" (4) am Gehäuse der Verteilerleiste und an
einen geeigneten Erder, der mit dem leitfähigen Erdreich verbun-
den ist, an.
Das Erdungskabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
3.
Schließen Sie die Gabel-Kabelschuhe in richtiger Polarität an ein
DC-Labornetzgerät an.
rot = +
4.
Schließen Sie 1 bis 6 DC-Geräte an die Verteiler-Leiste an.
Achten Sie unbedingt auf die maximal zugelassene Last des DC-
Labornetzgeräts, wenn Sie mehrere DC-Geräte gleichzeitig betreiben.
Andernfalls können die in den Sicherheitshinweisen beschrieben
Gefahren eintreten.
Es können Bananenstecker, Ring- oder Gabel-Kabelschuhe angeschlos-
sen werden.
4.
Schalten Sie nach Gebrauch das DC-Labornetzgerät und alle DC-
Geräte aus.
6
Wartung, Pflege, Lagerung und Transport
Das Produkt ist wartungsfrei.
ACHTUNG: Sachschäden
Trennen Sie das Produkt bei Nichtgebrauch vom DC-Labornetzge-
rät und dieses vom Stromnetz.
Nur ein trockenes und weiches Tuch zum Reinigen verwenden.
Keine Reinigungsmittel und Chemikalien verwenden.
Kühl und trocken lagern.
Produkt bei längerem Nichtgebrauch für Kinder unzugänglich und
in trockener und staubgeschützter Umgebung lagern.
Originalverpackung für den Transport aufheben und verwenden.
7
Haftungshinweis
Druckfehler und Änderungen an Produkt, Verpackung oder Produkt-
dokumentation behalten wir uns vor.
Beachten Sie unsere Garantiebedingungen. Diese können Sie in
aktueller Form unter den genannten Kontaktdaten anfragen.
8
Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen
WEEE Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren
Bestandteile müssen getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung
zugeführt werden, weil giftige und gefährliche Bestandteile bei unsach-
gemäßer Entsorgung die Gesundheit und Umwelt nachhaltig schädigen
können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektrogesetz (ElektroG) verpflich-
tet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
an den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete,
öffentliche Sammelstellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu
regelt das jeweilige Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der
Betriebsanleitung und/oder der Verpackung weist auf diese Bestim-
mungen hin. Mit dieser Art der Stofftrennung, Verwertung und Entsor-
gung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.
WEEE Nr.: 82898622
9
EU-Konformitätserklärung
Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay
der Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforde-
rungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.
- 1 -
schwarz = -
, eine registrierte Handelsmarke
®
by Wentronic GmbH | Pillmannstraße 12
38112 Braunschweig | Germany
20344
Goobay
®

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 20344 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Goobay 20344

  • Page 1 WEEE Nr.: 82898622 Anschluss Eingang Gabel-Kabelschuhe EU-Konformitätserklärung Anschluss Ausgang Bananenstecker, Ring- oder Gabel-Kabelschuhe Mit dem CE Zeichen erklärt Goobay , eine registrierte Handelsmarke ® der Wentronic GmbH, dass das Produkt die grundlegenden Anforde- rot / rot-schwarz = + Farbmarkierungen rungen und Richtlinien der europäischen Bestimmungen erfüllt.
  • Page 2 20344 Input EU Declaration of Conformity Output DC (max. 20 A in total) With the CE sign Goobay , a registered trademark of the ® Wentronic GmbH ensures, that the product is conformed to the basic Connection Inpuit fork cable shoes standards and directives.
  • Page 3 UE Déclaration de conformité Connexion de sortie câble fourches En utilisant le marquage CE, Goobay®, nom commercial déposé de rouge / rouge-noir = + Wentronic GmbH, déclare que l‘appareil est conforme aux conditions et Marques de couleur noir = - directives de base de la réglementation européenne.
  • Page 4 Collegamento uscita forcella UE Dichiarazione di conformità rosso / rosso-nero = + Marcature di colore nero = - Usando il marchio CE, Goobay , un marchio registrato della ® Wentronic GmbH, dichiarache il dispositivo è conforme ai requisiti di Alloggiamento acciaio base ed alle linee guida delle normative Europee.

Table of Contents