Download Print this page

Symbole Auf Dem Gerät; Gerätebeschreibung; Montage Verlängerungsrohr; Inbetriebnahme - Kärcher T 5 Manual

T-racer surface cleaner
Hide thumbs Also See for T 5:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
● Maximale Wassertemperatur
60°C (beachten Sie die Hin-
weise Ihres Hochdruckreini-
gers).
Hinweis
● Beachten Sie auch unbedingt
die Sicherheitshinweise Ihres
Hochdruckreinigers sowie ört-
liche Vorschriften und Verord-
nungen.
Symbole auf dem Gerät
GEFAHR
Verletzungsgefahr! Greifen Sie während
des Betriebs nicht unter den Rand des T-
Racers
HARD
Für robuste Oberflächen, z. B. Fliesen,
Beton, Stein
SOFT
Für empfindliche Oberflächen, z. B. Holz
Gerätebeschreibung
Abbildungen siehe Grafikseite
Abbildung A
Verlängerungsrohr
1
Höhenverstellung Rotorarm
2
Gehäuse
3
Bajonettanschluss mit Überwurfmutter
4
Handgriff
5
Hochdruckdüse
6
Rotorarm
7
Montage Verlängerungsrohr
Hinweis
Achten Sie bei der Montage auf eine feste Verbindung
der Geräteteile.
Abbildung B
1. Das Bajonett in die Aufnahme stecken.
2. Die Verlängerung drehen, bis sie einrastet.
3. Die Überwurfmutter festdrehen.
Den Vorgang gegebenenfalls für weitere Verlänge-
rungsrohre wiederholen.

Inbetriebnahme

Auswahl der Hochdruckdüsen
Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb ist die
Verwendung der passenden Hochdruckdüsen.
Hinweis
Die Auswahl richtet sich nach der Fördermenge (l/min).
Angaben zur Fördermenge finden sich in der Betriebs-
anleitung oder auf dem Typenschild des Hochdruckrei-
nigers.
Hinweis
Die gelben Hochdruckdüsen sind bereits montiert.
4
Fördermenge l/min
(l/h)
unter 5,8 (348)
5,8 (348) - 7,5 (450)
über 7,5 (450)
Hinweis
Verlängerungsrohre können mit jedem Kärcher Zube-
hör verwendet werden.
Hinweis
Für ein optimales Reinigungsergebnis den Hochdruck-
reiniger nicht in der Eco-Stufe betreiben.
Bodenfläche reinigen
Vor der Anwendung die Reinigungsfläche von groben
Verschmutzungen befreien (zum Beispiel durch Abkeh-
ren), um Schäden am T-Racer zu vermeiden.
ACHTUNG
Schäden am Rotorarm
Beim Schlagen auf Kanten und Ecken kann der Rotor-
arm beschädigt werden.
Fahren Sie nicht über freistehende Ecken und Kanten.
Abbildung C
Hinweis
 Der T-Racer eignet sich nicht zum Scheuern oder
Schrubben.
 Testen Sie das Gerät vor der Verwendung auf emp-
findlichen Oberflächen, z. B. Holz an einer unauffäl-
ligen Stelle.
 Verharren Sie nicht auf einer Stelle, sondern bleiben
Sie in Bewegung.
1. Den T-Racer mit dem Verlängerungsrohr an der
Hochdruckpistole befestigen.
Abbildung B
a Das Verlängerungsrohr auf den Bajonettan-
schluss der Hochdruckpistole drücken.
b Das Verlängerungsrohr um 90° drehen bis es ein-
rastet.
c Gegebenenfalls den Vorgang für weitere Verbin-
dungen wiederholen.
2. Höhenverstellung Rotorarm entsprechend der Rei-
nigungsfläche einstellen.
3. Den Hebel der Handspritzpistole entsperren.
4. Den Hebel der Handspritzpistole ziehen.
Das Gerät schaltet sich ein.
5. Die Bodenfläche reinigen, dabei den T-Racer ohne
Kraftaufwand über die Bodenfläche führen.
Wandfläche reinigen
1. Den T-Racer direkt an der Hochdruckpistole befes-
tigen.
a Den Bajonettanschluss des T-Racers in den An-
schluss der Hochdruckpistole drücken und da-
nach um 90° drehen bis er einrastet.
b Falls vorhanden die Überwurfmutter festdrehen.
2. Die Wandfläche reinigen.
Höhenverstellung Rotorarm
Mit der Höhenverstellung Rotorarm, wird der Abstand
der Hochdruckdüsen zur Reinigungsfläche verändert.
Höhenverstellung Rotorarm entsprechend der Reini-
gungsaufgabe einstellen.
Abbildung D
Deutsch
HD-Klasse
Farbe der
(z. B.)
Hochdruckdü-
sen
K2 - K3
grün
K3 - K5
grau
K6 - K7
gelb

Betrieb

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

T 5 t-racer surface cleaner