Übersicht Der Bedienelemente / Lieferumfang; Auspacken Des Gerätes; Vorbereitungen; Anwendungshinweise - Profi Cook PC-ICM 1140 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang
1 Motor mit Display und Bedientasten
Taste
(Ein / Aus)
Taste
(Zeit verringern)
Taste
(Zeit erhöhen)
2 Deckel mit Einfüllöffnung
3 Achse
4 Rührwerkzeug
5 Verschlussring
6 Behälter
7 Gehäuse
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie
Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie unter
„Reinigung" beschrieben zu säubern.

Vorbereitungen

1. Überprüfen Sie den Behälter auf Beschädigungen.
Benutzen Sie keinen undichten Behälter. Die auslaufende
Kühlflüssigkeit ist nicht giftig. Aber ein undichter Behälter
würde das Ergebnis der Eiszubereitung negativ beein-
flussen.
2. Stellen Sie den Behälter für mindestens 8 - 12 Stunden
in einen Gefrierschrank. Der Gefrierschrank oder das
Tiefkühlfach sollte mindestens eine Temperatur von
- 18 °C haben.
HINWEIS:
• Der Behälter muss trocken sein.
• Achten Sie darauf, dass der Behälter aufrecht steht.
Das Kühlmittel im Behälter muss sich gleichmäßig
absenken.
3. Bereiten Sie eine Eismischung zu. Optimale Menge:
ca. 900 ml
• Der Zucker muss sich vollständig aufgelöst haben.
• Wenn Sie Fruchteis zubereiten möchten, verwenden
Sie nur weiche, kernlose Früchte, die Sie vorher zer-
drückt (püriert) haben. Sie können auch Fruchtsäfte
zufügen.
• Wenn Sie das Eis mit festen Fruchtstücken, Nüssen,
Krokant oder Alkohol verfeinern möchten, fügen Sie
diese Zutaten erst dem fertigen Eis zu. Lassen Sie
das Rührwerkzeug noch einige Male rühren.
HINWEIS: Alkohol hemmt den Gefrierprozess.
• Stellen Sie die Eismischung bis zur Eiszubereitung
in den Kühlschrank. Wenn sie eine Temperatur von
weniger als + 10 °C hat, verkürzt dies die Zeit für die
Eiszubereitung.
6
PC-ICM1140_IM

Anwendungshinweise

• Das Geräte wird mit der Taste
• Bevor Sie die Eismischung in den gekühlten Behälter fül-
len, muss das Gerät komplett montiert und eingeschaltet
sein. Damit wird verhindert, dass die Eismischung sofort
an den Innenwänden des Behälters fest friert.
• Überfüllen Sie den Behälter nicht! Optimale Menge:
ca. 900 ml. Das Volumen des Eises wird sich während
des Gefrierens erhöhen.
• Stecken Sie keine Gegenstände wie Finger, Löffel oder
Ähnliches in die Einfüllöffnung, während das Gerät in
Betrieb ist.
• Die Zubereitungszeit variiert. Sie ist abhängig von
− der Rezeptur,
− der Umgebungstemperatur,
− der Temperatur der Eismischung
− der gewünschten Konsistenz.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeobachtet während des
Betriebes. Prüfen Sie permanent die Konsistenz der
Eiscreme.
• Die Eiscreme darf nicht zu fest sein.
WICHTIG: Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn
• das Rührwerkzeug immer langsamer wird oder sich
nicht mehr dreht,
• laute Motorgeräusche zu hören sind.
In diesen Fällen verfahren Sie wie unter „Benutzung
des Gerätes"
„Betrieb beenden" beschrieben.
Benutzung des Gerätes
WARNUNG: Verbrennungsgefahr durch Kälte!
Schützen Sie Ihre Hände z. B. mit Topfhandschuhen, wenn
Sie den Behälter aus dem Gefrierschrank nehmen oder ihn
transportieren.
1. Holen Sie den eisgekühlten Behälter aus dem Gefrier-
schrank.
2. Setzen Sie den Behälter in den Verschlussring. Die
Rastnase des Verschlussrings muss nach oben zeigen.
3. Heben Sie beides zusammen an und stellen Sie es in das
Gehäuse. Drehen Sie beides zusammen ein Stück, damit
der Verschlussring einrastet.
4. Setzen Sie den Motor in den Deckel. Er muss einrasten.
5. Stecken Sie erst die Achse von unten in den Motor und
anschließend das Rührwerkzeug auf die Achse.
6. Setzen Sie den Deckel mit dem Motor auf den Ver-
schlussring (siehe Seite 3, Abb. A). Der Motor muss
einrasten.
7. Elektrischer Anschluss:
• Bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken, prü-
fen Sie, ob die Netzspannung stimmt. Die Angaben
zum Gerät finden Sie auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine geprüfte Steck-
dose an.
ein- und ausgeschaltet.
04.01.17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents