SPIT 383 SVC Original Instructions Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
OBJ_BUCH-2829-001.book Page 3 Wednesday, April 6, 2016 3:07 PM
bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegenden
Teilen erfasst werden.
 Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Verwendung einer Staubabsau-
gung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
Verwendung und Behandlung des
Elektrowerkzeuges
 Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerk-
zeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbei-
ten Sie besser und sicherer im angegebenen Leis-
tungsbereich.
 Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefähr-
lich und muss repariert werden.
 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Ge-
räteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbeabsichtigten
Start des Elektrowerkzeuges.
 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen
Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder diese Anweisun-
gen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn sie von unerfahrenen Personen
benutzt werden.
 Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kon-
trollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile ge-
brochen oder so beschädigt sind, dass die Funk-
tion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeu-
gen.
 Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
 Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Ein-
satzwerkzeuge usw. entsprechend diesen An-
weisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Ar-
beitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
1 609 92A 2KR • 6.4.16
Service
 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhal-
ten bleibt.
Sicherheitshinweise für Hämmer
 Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm
kann Gehörverlust bewirken.
 Benutzen Sie Zusatzgriffe, wenn diese mit dem
Elektrowerkzeug mitgeliefert werden. Der Verlust
der Kontrolle kann zu Verletzungen führen.
 Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflä-
chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen
das Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitun-
gen oder das eigene Netzkabel treffen kann. Der
Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile unter Spannung
setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Weitere Sicherheits- und
Arbeitshinweise
 Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung
der Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typenschild des Elektrowerkzeuges überein-
stimmen.
 Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um ver-
borgene Versorgungsleitungen aufzuspüren,
oder ziehen Sie die örtliche Versorgungsgesell-
schaft hinzu. Kontakt mit Elektroleitungen kann zu
Feuer und elektrischem Schlag führen. Beschädi-
gung einer Gasleitung kann zur Explosion führen.
Eindringen in eine Wasserleitung verursacht Sach-
beschädigung.
 Ziehen Sie den Zusatzhandgriff fest an, halten
Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten fest mit
beiden Händen und sorgen Sie für einen sicheren
Stand. Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen
sicher geführt.
 Wählen Sie für das Material, das Sie bearbeiten
wollen, die richtige Betriebsart und das geeigne-
te Einsatzwerkzeug.
 SDS-max-Einsatzwerkzeug einsetzen: Überprü-
fen Sie die Verriegelung durch Ziehen am Werk-
zeug.
 Lassen Sie eine beschädigte Staubschutzkappe
sofort ersetzen. Die Staubschutzkappe verhindert
weitgehend das Eindringen von Bohrstaub in die
Deutsch | 3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents