Wartung Und Reinigung; Technische Daten; Tipps Und Hinweise - Renkforce 1013325 Operating Instructions Manual

Sata cloner + eraser
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

e) Klonen
Stellen Sie sicher, dass die Kapazität der Ziel-Festplatte mindestens genau so groß wie
die Kapazität der Quell-Festplatte ist.
Alle Daten, die sich auf der Ziel-Festplatte befinden, werden zu Beginn des Klonvorgangs
gelöscht.
Beachten Sie, dass nach Abschluss des Klonvorgangs beide Festplatten die gleiche
Identität besitzen. Wenn Sie beide Festplatten an der selben Hauptleiterplatine
anschließen, kommt es zu einem Erkennungskonflikt. Nur die Festplatte im
Einbauschacht HDD1 wird als Laufwerk im Dateimanager angezeigt. Der Konflikt kann
gelöst werden, indem Sie die Festplatte im Dateimanager auf den Status „online" setzen.
Weitere Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü des Betriebssystems.
Sie können sowohl Festplatten mit gleicher Baugröße, als auch mit unterschiedlicher
Baugröße verwenden.
Falls die Ziel-Festplatte eine größere Kapazität als die Quell-Festplatte aufweist, kann
der freie Speicherplatz anschließend als zusätzliche Partition verwendet werden.
• Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel vom Produkt getrennt ist.
• Setzen Sie die Quell-Festplatte in den hinteren Einbauschacht HDD1 ein.
• Setzen Sie die Ziel-Festplatte in den vorderen Einbauschacht HDD2 ein.
• Schalten Sie das Produkt ein. Die Schalterhälfte mit dem Punkt muss bündig mit dem Gehäuse
abschließen. Für einen kurzen Augenblick leuchten alle vier LEDs auf, danach leuchtet die LED
Power stetig rot.
• Stellen Sie sicher, dass beide Festplatten komplett zum Stillstand gekommen sind.
• Halten Sie die Taste Clone auf der Vorderseite des Produkts für mindestens vier Sekunden
gedrückt. Die rote LED Power erlischt und alle vier LEDs leuchten orangefarben.
• Während des Klonvorgangs agieren die vier LEDs als orangefarbenes Lauflicht. Jede LED
signalisiert dabei 25 % des Klonfortschritts. Sobald die LED Link stetig orangefarben leuchtet,
sind die ersten 25 % des Klonvorgangs vervollständigt. Die restlichen drei LEDs agieren weiterhin
als Lauflicht.
• Sobald der Klonvorgang abgeschlossen ist, blinken alle vier LEDs orangefarben.
• Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie die Festplatten entnehmen.
Falls der Klonvorgang nicht gestartet werden kann, blinkt die LED HDD2 rot. Dies
geschieht z.B., wenn die Quell-Festplatte eine größere Kapazität als die Ziel-Festplatte
hat.
Falls während des Klonvorgangs ein Fehler auftritt, leuchtet die LED HDD2 stetig rot, die
anderen LEDs erlöschen.
f) Löschen
Sie können sowohl zwei Festplatten gleichzeitig, als auch eine einzelne Festplatte
löschen.
Falls Sie nur eine einzelne Festplatte löschen möchten, spielt es keine Rolle, welchen
der beiden Einbauschächte Sie wählen.
• Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel vom Produkt getrennt ist.
• Setzen Sie die Festplatte(n) ein.
• Schalten Sie das Produkt ein. Die Schalterhälfte mit dem Punkt muss bündig mit dem Gehäuse
abschließen. Für einen kurzen Augenblick leuchten alle vier LEDs auf, danach leuchtet die LED
Power stetig rot.
• Stellen Sie sicher, dass die Festplatte(n) komplett zum Stillstand gekommen ist/sind.
• Verwenden Sie einen länglichen, spitzen Gegenstand (z.B die Spitze eines Stifts) und halten Sie
die Taste Erase auf der Rückseite des Produkts für mindestens vier Sekunden gedrückt. Während
dieser vier Sekunden leuchten die LEDs Power und HDD2 stetig rot. Nach vier Sekunden leuchten
alle vier LEDs stetig rot.
• Nach zehn Sekunden beginnt der Löschvorgang. Falls Sie die Festplatten doch nicht löschen
wollen, schalten Sie das Produkt innerhalb dieser zehn Sekunden aus, um die Daten auf der
Festplatte zu retten.
• Während des Löschvorgangs agieren die vier LEDs als rotes Lauflicht. Jede LED steht dabei
für 25 % des Löschfortschritts. Sobald die LED Link stetig rot leuchtet, sind die ersten 25 % des
Löschvorgangs vervollständigt. Die restlichen drei LEDs agieren weiterhin als Lauflicht.
• Sobald der Löschvorgang abgeschlossen ist, blinken alle vier LEDs rot.
• Schalten Sie das Produkt aus, bevor Sie die Festplatten entnehmen.
Falls der Löschvorgang nicht gestartet werden kann, blinkt die LED HDD2 rot. Dies
geschieht z.B., wenn die Taste Erase betätigt wird, obwohl keine Festplatte eingesetzt ist.
Falls während des Löschvorgangs ein Fehler auftritt, leuchtet die LED HDD2 stetig rot,
die anderen LEDs erlöschen.
Falls Sie zwei Festplatten gleichzeitig löschen wollen, dauert der Löschvorgang trotzdem
genau so lange, als wenn Sie beide Festplatten einzeln nacheinander löschen.
Die angewandte Löschmethode überschreibt jeden Sektor der Festplatte einmalig mit
„0".
Falls bei einer der Festplatten ein fehlerhafter Sektor festgestellt wird, wird der Lösch-
Modus im Unterschied zum Klon-Modus trotzdem fortgeführt.

Tipps und Hinweise

• Das Produkt unterstützt „Hot Swapping". Achten Sie allerdings darauf, dass beide Festplatten komplett
zum Stillstand gekommen sind und dass alle Lese-/Schreibvorgänge abgeschlossen sind, bevor Sie
eine oder beide Festplatten entnehmen.
• Das Produkt unterstützt ausschließlich Festplatten mit einer Sektorgröße von 512 Byte. Bei
Verwendung einer Festplatte mit einer Sektorgröße von 4 kB muss die Festplatte zuerst formatiert
werden, bevor Sie benutzt werden kann. Beachten Sie, dass bei einer Formatierung alle Daten
verloren gehen.
• Beachten Sie, dass evtl. Dateien beschädigt werden könnten oder das Betriebssystem abstürzen
könnte, wenn während einer Datenübertragung das Verbindungskabel herausgezogen wird oder
das Produkt ausgeschaltet wird.
• Behandeln Sie Festplatten grundsätzlich sehr sorgsam. Durch Erschütterungen während des
Betriebs und auch noch für einige Sekunden nach dem Ausschalten kann der Schreib-/Lesekopf
auf der Magnetscheibe aufsetzen, wodurch die Festplatte zerstört werden kann.
• Wenn Sie die Festplatte zum ersten Mal anschließen, kann es ungefähr eine Minute dauern, bis die
Festplatte erkannt wird. Die Zeit kann je nach Betriebssystem variieren.
• Festplatten für Mac-Computer verwenden ein anderes Dateisystem als Microsoft Windows®. Das
native HFS+ Dateisystem für Mac ist ohne Konvertierung nicht mit Windows® kompatibel. Falls
die Festplatte für beide Betriebssysteme verwendet werden soll, formatieren Sie die Festplatte mit
einem für beide Betriebssysteme kompatiblen Dateiformat (z.B. FAT32).
• USB 3.0 Geräte sind abwärtskompatibel. Das bedeutet, dass das Produkt mit den darin
eingesetzten Festplatten auch an herkömmlichen USB 2.0 Ports oder an langsamen USB 1.1 Ports
funktioniert. Die Übertragungsgeschwindigkeit verringert sich in diesem Fall dementsprechend.
• Falls der Computer über einen USB 3.0 Controller verfügt, sind in Abhängigkeit von der im
Computer und der im Produkt eingebauten Festplatte Übertragungsgeschwindigkeiten von über
100 Mbyte/s möglich.
• Falls Sie anstatt des im Lieferumfang enthaltenen USB 3.0 Kabels ein herkömmliches USB 2.0/1.1
Kabel verwenden, verringert sich die Übertragungsgeschwindigkeit.
• Falls Sie das Produkt an einen USB-Hub anschließen, muss der USB-Hub den USB 3.0 Standard
unterstützen, damit die maximale Übertragungsgeschwindigkeit zur Verfügung steht.
• Falls das Produkt nicht erkannt wird, wenn Sie es an einen USB-Hub anschließen, kann dies
evtl. am Chipsatz des USB-Hubs liegen. Verbinden Sie das Produkt in diesem Fall direkt mit dem
Computer oder verwenden Sie einen anderen USB-Hub.

Wartung und Reinigung

Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da dies zu Verfärbungen des
Gehäuses führen kann.
Drücken Sie beim Reinigen nicht zu stark auf die Oberfläche, um Kratzspuren zu
vermeiden.
• Trennen Sie vor der Reinigung den Netzstecker von der Steckdose. Trennen Sie auch alle anderen
Kabel vom Produkt, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei. Verwenden Sie zur Reinigung
ein weiches, antistatisches und fusselfreies Tuch.
• Entfernen Sie Staub bei Bedarf mit einem sauberen, langhaarigen Pinsel oder einem Staubsauger.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.

Technische Daten

a) SATA Cloner + Eraser
Betriebsspannung ..................................... 12 V/DC
Stromaufnahme ........................................ 260 mA (Standby)
Systemvoraussetzungen .......................... Windows® XP und höher
Geeignet für .............................................. 6,4 cm (2,5") SATA-Festplatte mit 9,5 mm Bauhöhe
Festplatten-Sektorgröße ........................... 512 Byte
Festplatten-Kapazität ................................ max. 4 TB pro Festplatte
Steckplätze ............................................... 2 x SATA
USB-Standard .......................................... USB 3.0 (abwärtskompatibel zu USB 2.0/1.1)
Klongeschwindigkeit ................................. 450 GB pro Stunde
Übertragungsgeschwindigkeit .................. 151,9 GB pro Stunde (USB 3.0)
Betriebsbedingungen ................................ 0 bis +45 ºC, 5 – 95 % rF
Lagerbedingungen .................................... -10 bis +65 ºC, 5 – 95 % rF
USB-Kabellänge ....................................... 90 cm
Abmessungen (B x H x T) ........................ 151 x 66 x 108 mm
Gewicht ..................................................... 417 g
b) Netzteil
Eingangsspannung/-strom ........................ 100 – 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,6 A
Ausgangsspannung/-strom ....................... 12 V/DC, 3 A
Gewicht ..................................................... 213 g
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte
einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch
auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE.
1,7 A (beim Hochfahren von 2 Festplatten)
1,1 A (während des Klon- oder Löschvorgangs)
Mac OS X 10.7 und höher
Linux Ubuntu 10.4 oder höher
8,9 cm (3,5") SATA-Festplatte mit 26 mm Bauhöhe
151 x 62 x 108 mm (ohne Auswurftaste)
*1013325_v3_0220_02_dh_m_de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents