Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Inhalt Seite technisch hochwertiges Gerät aus 1. Sicherheitshinweise......... dem Hause SCHICK entschieden haben Achtung! und wünschen Ihnen mit Ihrem neuen 2. Einsatz und Gebrauch......- Antriebsgerät viel Erfolg und 3. Übersicht Lieferumfang......4.
4. Zubehör/Optionales 9142 Spannzange Ø 2,35mm 4115 Spannzangenschlüssel 9188 Gabelschlüssel/Gegenhalteschlüssel 9280 Ersatzmotorkabel 9124/1 Anschlußkabel Satellit 0,5m 9124/2 Anschlußkabel Satellit 1,5m 9229 Steuerleitung für Absaugung Niethammer Artikel-Nr. 1850/2 5. Inbetriebnahme und Montage 5.1 Montage der Aufhängeleiste für das Kniesteuergerät oder Tischsteuergerät 1.
Page 5
5.2 Befestigung des Netzteils mittels Klettband Das im Lieferumfang enthaltene selbstklebende Klett kann dazu genutzt werden, das Netzteil, wie in Abb.2. gezeigt, im Fußraum des Arbeitstisches zu befestigen. 1. Eine der zwei Schutzfolien vom Klett entfernen und Klett auf Netzteil kleben. 2.
Page 6
5.4 Montagevorschlag für den Fußtretschalter zur Bedienung der Werkzeugspannung Grundsätzlich kann der Fußtretschalter zur Bedienung der Werkzeugspannung nach eigenem Ermessen auf dem Boden oder mittels selbstklebendem Klett am Mobiliar frei positioniert werden. Die Betätigung des Fußtretschalters oberhalb des rechten Knies hat sich als ergonomisch und praktikabel erwiesen (siehe Abb.
5.6 Ausschalten/Wiedereinschalten: Steuerung besitzt keinen Hauptschalter. Wird das Handstück länger als 60 min. nicht benutzt, schaltet sie sich selbstständig aus. Alternativ kann das Gerät durch gleichzeitiges Drücken der Touchfelder über 2 Sek. auch manuell ausgeschaltet werden. Durch kurzes Betätigen des Bedienelementes (Knieplatte / Fußpedal ) wird das Gerät wieder eingeschaltet.
8. Bediensatellit 8.1 Die „Touch“ Oberfläche Der Bediensatellit verfügt über fünf berührungssensitive Tasten auf der Oberseite (im Folgenden „Touch-Feld“ genannt) und einen berührungssensitiven Drehregler (im Folgenden „Wheel“ genannt). = Berührungssensitive Funktionsbereiche Tempomat Programmvorwahl Menü Touch-Feld Wheel Start/Stop/Escape Zusatzfunktionen 8.2 Bedienung der berührungssensitiven Oberfläche (Touch-Felder) Die Bedienung des Satelliten erfolgt über einfaches Berühren der Touch-Felder mit dem Finger.
8.3 LCD- Informationsdisplay Die Symbolik: Drehrichtung Handstück 1/2 Drehzahlsymbol Programmvorwahl Drehzahlanzeige Tempomat Drehmomentanzeige elektrisches Wachsmesser 12/24 Std. Anzeige Modus Datumsanzeige Uhrzeit/Stoppuhr/Countdown 9. Basis- und Zusatzfunktionen, Uhrzeit und Thermometer 9.1 Vorwahl der Höchstdrehzahl 1. Durch kreisförmige Bewegung auf dem Wheel maximale Höchstdrehzahl einstellen Zur Nutzung des Drehzahlbereiches zwischen 200 und 1.000 U/min muss die Höchstdrehzahl am Bediensatellit auf 1.000 U/min begrenzt werden.
Page 10
9.2 Zusatzfunktionen, Uhrzeit und Thermometer Über den Bediensatellit lassen sich folgende Zusatzfunktionen nutzen: Uhrzeit, Datum, Stoppuhr, Countdown, Raumtemperatur. Nach Inbetriebnahme des Gerätes erscheint im LCD-Display links unten die Uhrzeit, parallel dazu das Uhrzeitsymbol. Diese Zusatzfunktionen können alle nacheinander über das Touchfeld „Zusatzfunktionen“ aufgerufen werden.
Page 11
9.5 Countdown drücken, um den Countdown aufzurufen 2. Über eine Drehbewegung auf dem Wheel einen beliebigen Zeitwert eingeben drücken, um den Countdown zu starten oder zu stoppen Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal 9.6 Raumtemperaturanzeige drücken, um die aktuelle Raumtemperatur, gemessen am Bediensatellit, aufzurufen Bei erneuter Betätigung von erfolgt der Rücksprung zur Uhrzeitanzeige.
Page 12
10.1 Einschalten des Wachsmessers Bitte beachten Sie die Empfehlungen auf Seite 18 und die separat zum Wachsmesser mitgelieferte Betriebsanleitung) 1. Menü 2 Sekunden drücken, um in die Programmierebene zu wechseln 2. Um das Wachsmesser zu aktivieren durch Drehbewegung auf dem Wheel einen Wert größer 0 einstellen.
Page 13
10.4 Nutzerspezifische Programme 1. Menü drücken, um in die Programmauswahl zu wechseln 2. Durch Drehbewegung auf dem Wheel das zu verändernde Programm einstellen 3. Menü drücken und über das Wheel die Höchstdrehzahl einstellen 4. Menü drücken und über das Wheel das max. Drehmoment einstellen 5.
Page 14
4. Menü drücken zur Einstellung Monat und mit Wheel Wert ändern 5. Menü drücken zur Einstellung Tag und mit Wheel Wert ändern und abschließend mit Menü bestätigen 10.6 Uhrzeiteinstellungen 1. Menü drücken, um in die Uhrzeiteinstellung zu wechseln 2. Durch Drehbewegung auf dem Wheel das Uhrzeitsformat (12h/24h) einstellen 3.
11. Tempomatfunktionen Mit der Tempomatfuntktion kann das Motorhandstück betrieben werden, ohne dabei das Bedienelement dauerhaft betätigen zu müssen. Über den Bediensatelliten lassen sich zwei verschiedene Tempomatfunktionen nutzen. 1. Einfacher Tempomat: Drehzahl wird auch ohne weitere Betätigung des Bedienhebels gehalten, sobald Drehzahl länger als 2 Sekunden konstant gehalten wurde.
12. Reinigung und Wartung/Spannzangenwechsel Motorhandstück ist auf maximale Haltbarkeit ausgelegt, dennoch sollte von Zeit zu Zeit die Spannzange ausgebaut und gereinigt werden, sowie der sich unter der Handstückspitze befindliche Schmutz entfernt werden. 12.1 Ausbau der Spannzange beim Handstück Art.Nr.: 9188 Fußpedal für Werkzeugspannung betätigen und während des Spannzangenausbaus betätigt lassen 2.
13. Mögliche Fehlermeldungen Steuergerät verfügt über eine intelligente Steuerungselektronik, die mögliche Störungen erkennt und als Fehlercode auf dem Bediensatellit darstellen kann. Taucht eine Störung auf, wird diese durch ein rot leuchtendes Display des Bediensatelliten, ein rot blinkendes Steuergerät auf dem Steuergerät und durch eine Fehlermeldung im Format „E xxyy“...
14. Empfehlungen zur Wachsmessereinstellung Die Heizleistung des Wachsmessers lässt sich über den Bediensatellit auf einen Wert zwischen 1 und 20 einstellen, wobei 20 die höchste und 1 die niedrigste Stufe ist. Die im Folgenden aufgelisteten Einstellungsempfehlungen beziehen sich exemplarisch auf das Schick DesignWachs und können als Ausgangsbasis für individuelle Einstellungen herangezogen werden: Wachssorte Einstellungsempfehlung...
16. Konformitätserklärung Wir, die SCHICK GmbH Lehenkreuzweg 12 D-88433 Schemmerhofen erklären hiermit, dass das Produkt - Anlagen bestehend aus - Motorhandstück 9003 in Verbindung mit - Steuergerät 9086 und 9087 folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) 2014/30/EU (EMV-Richtlinie) 2011/65/EU (RoHS) Wolfgang Schick Lehenkreuzweg 12 Name/Anschrift des...
Page 22
Index page 1. Safety information....... We are pleased that you decided Caution! to buy a highly developed piece of 2. Range of applications......equipment from SCHICK and 3. List of contents........would like to wish you every 4. Accessories/options......5. Initial start-up and installation success when working with your switching on and off......
Page 23
3. Summary (1a) (1b) (5a) (5b) (10) (11) (12) knee control: foot control: Art.Nr. Art.Nr.: knee controller foot controller 9075 9078 control unit knee (1a) 9086 control unit foot (1b) 9087 motorhandpiece with cable 9020 motorhandpiece with cable 9020 control satellite 9003 control satellite 9003...
Page 24
4. Accessories/options chuck Ø 2,35mm 9142 huck key 4115 engineers wrench 9188 motor cable complete 9280 cable satellite 0,5m 9124/1 cable satellite 1,5m 9124/2 signal cable QUBE 9229 riveting hammer Art.no. 1850/2 5. Initial start-up and installation 5.1 Installation of the suspension strip for knee control unit or work bench control unit 1 The suspension strip (7) is supplied with a template which acts as an aid for correct positioning of knee control unit.
Page 25
5.2 Fixing the power supply with the velcro The delivered velcro can be used to attach the power supply under the workbench (Fig.2). 1. Remove one of the protective foils of the velcro and attach it to the power supply. 2.
Page 26
Basically, firstly attach the handpiece, the controls satellite and the electric wax knife (if you have one) before connecting the mains cable and switching the control mechanism on. Connect the compressed air hose to the QUBE Assist control unit first before connecting the hose to the air supply!
Page 27
5.6 Switching on and off There is no main switch for the control unit. If the hand piece is not used for more than 60 minutes, it switches off automatically. Alternatively, the device can be switched off manually by simultaneously depressing the touch-filed for longer than 2 seconds.
Page 28
8. Control satellite 8.1 The touch pad On the top of the control satellite there are five touch-sensitive keys (hereafter referred to as 'touch-field') and a touch sensitive control dial (hereafter referred to as 'wheel'). = Touch sensitive function areas speed control Programme selection Menu...
Page 29
8.3 LCD- Information display The symbols Rotation direction Handpiece 1/2 Motor speed Programme selection Motor speed Speed control Torque display electric wax knife 12/24 hour display Mode Date display Time/Stopwatch/Countdown 9. Basic and additional functions, time and thermometer 9.1 Pre-selection of maximum speed 1.
Page 30
9.2 Additional functions, time and thermometer Using the controls satellite, the following additional functions are available; time, date, stopwatch, countdown, room temperature. After initial set-up of the unit, the time appears in the LCD display in the bottom left-hand corner, and parallel to it, the time symbol.
Page 31
9.5 Countdown Press to call up countdown 2. Enter the required time using the wheel Press to start or stop countdown Following expiry of the time entered, there is an acoustic signal 9.6 Room temperature display Press to call up the current room temperature, as measured on the control satellite One more touch of the time signal activates a return to the time display.
Page 32
10.1 Switching on the wax knife (in this respect, please note the recommendations on page 18 and the separate instruction sheet for the wax knife) 1. Menü Press menu for 2 seconds to switch to programming level 2. To activate the wax knife, set a value of 0 by turning the wheel The heating can be adjusted within the range of 1 to 20 10.2 Switching from right or left rotation 1.
Page 33
10.4 User-specific programmes 1. Menü Press menu to switch to programme selection 2. Set the programme to be changed by making a rotational motion on the wheel 3. Menü Press menu and adjust maximum speed using the wheel 4. Menü Press menu and adjust maximum torque using the wheel 5 Menü...
Page 34
4. Menü Press menu to adjust month and change with the wheel 5. Menü Press menu to adjust day and change with the wheel and then confirm with menu 10.6 Time setting 1. Menü Press menu to switch to time setting 2.
Page 35
11. Speed control function The motor handpiece can be operated using the speed control function without having to continuously press the control unit. Two different speed controls can be used via the controls satellites. 1. Simple speed control: speed is maintained without pressing the control lever further as soon as the speed has been held constant for longer than 2 seconds 2.
Page 36
12. Cleaning and Maintenance/Removing the chuck motor handpiece is designed for maximum durability and therefore, the chuck and the tip should be removed and cleaned from time to time. 12.1 Removal of chuck Art.No. 9188 1. Push the foot switch for opening the chuck and hold during the whole process 2.
Page 37
13. Possible error messages control unit has an intelligent control electronics system which recognises possible defects and can display them with an error code on the control unit. If there is a defect, this is shown with a flashing red light on the controls satellites, with a flashing red SCHICK-logo on the control unit and with an error message with the following format "E xxyy".
Page 38
14. Set up suggestions for the electric wax knife The heating power of the electric wax knife can be ajusted from level 1 to 20. The following set up suggestions are based on the Schick DesignWax and can be used as an example for individual adjustments.
Page 39
15. Technical Data Speed range: 200 - 50.000 rpm Torque max.: 7,5 Ncm Handpiece diameter: max. 29 mm length: 169 mm weight without cable: 200g weight with cable: 370g sealed system, cooling system: no ventilator drive system: DC-Motor,no commutator concentricity: <...
Page 40
16. Declaration of Conformity We, the SCHICK GmbH Lehenkreuzweg 12 D-88433 Schemmerhofen declare herewith, that the products - consisting of - motorhandpiece 9003 in connection with - unit 9086 and 9087 are in conformity with the following provisions of Directive: 2006/42/EG (machinery directive) 2014/30/EU...
Need help?
Do you have a question about the QUBE Assist and is the answer not in the manual?
Questions and answers