Ergonomie - MSI MS-1057 Manual

Hide thumbs Also See for MS-1057:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Feuchtigkeitsschwankungen kann es durch Kondensation
zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb des Notebooks kommen,
die einen elektrischen Kurzschluss verursachen kann.
• Bewahren Sie die originale Verpackung auf, falls das Ge-
rät verschickt werden muss.

Ergonomie

Hinweis
Vermeiden Sie Blendwirkungen, Spiegelungen und
zu starke Hell-Dunkel-Kontraste, um Ihre Augen zu
schonen.
Das Display soll niemals in unmittelbarer Nähe der Fenster ste-
hen, weil an dieser Stelle der Arbeitsraum durch das Tageslicht
am hellsten beleuchtet ist. Diese Helligkeit erschwert die Anpas-
sung der Augen an den dunkleren Monitor. Das Display soll stets
mit einer zur Fensterfront parallelen Blickrichtung aufgestellt sein.
Falsch ist die Aufstellung mit vom Fenster abgewandter
Blickrichtung, da dann Spiegelungen der hellen Fenster im Bild-
schirm unvermeidbar sind. Ebenso falsch ist eine Aufstellung mit
Blickrichtung zum Fenster, da der Kontrast zwischen dunklem
Bildschirm und hellem Tageslicht zu Anpassungsschwierigkeiten
der Augen und zu Beschwerden führen kann.
Die parallele Blickrichtung sollte auch in Bezug auf künstliche Be-
leuchtungseinrichtungen eingehalten werden.
Das heißt, es gelten bei der Beleuchtung des Arbeitsraumes mit
künstlichem Licht im Wesentlichen dieselben Kriterien und Grün-
de. Soweit es der Raum nicht zulässt, den Bildschirm wie be-
schrieben aufzustellen, kann man durch die richtige Positionierung
(drehen, neigen) des Notebooks/Bildschirms Blendwirkungen,
Spiegelungen, zu starke Hell-Dunkel-Kontraste usw. verhindern.
Durch Lamellen- oder Vertikalstores an den Fenstern, durch Stell-
wände oder durch Änderungen der Beleuchtungseinrichtung kann
ebenfalls in vielen Fällen eine Verbesserung erreicht werden.
6
Betriebssicherheit

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents