Im Abluftbetrieb; Im Umluftbetrieb - KKT KOLBE HERMES-V2 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Sicherheitshinweise zum Gebrauch
Die aufsteigende Flamme kann das im
Filter abgelagerte Fett entzünden.
• Frittieren oder das Arbeiten mit Ölen
und Fetten unter der Dunstabzugs-
haube darf wegen Brandgefahr nur bei
ständiger Beaufsichtigung geschehen.
!
Achtung! Bei mehrfach verwendetem
Öl steigt das Risiko der Selbstentzün-
dung.
Sonstige Arbeiten mit offener Flamme
sind nicht gestattet. Sie könnten den/die
Filter oder sonstige Geräteteile beschä-
digen oder gar einen Brand auslösen.

3.2 Im Abluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch den Ab-
luftschlauch ins Freie geblasen.
Dafür muss in Ihrem Haus ein Abluft-
schacht bzw. ein ins Freie führendes Ab-
luftrohr vorhanden sein.
Bei Abluftbetrieb der Dunstabzugs-
haube
und Betrieb von schornsteinabhängigen
Feuerungen (z.B. Kohleofen) muss für
ausreichende Frischluftzufuhr im Auf-
ste llraum ge sorgt we rde n. Be frage n Sie
in jedem Fall den zuständigen Kaminkeh-
rermeister.
Falls kein fest installiertes Abluftrohr
oder kein Abluftschach vorhanden ist,
müssen Sie die Abzugshaube auf Umluft-
betrieb umrüsten. (siehe Kapitel 12.1)
8

3.3 Im Umluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch einen
Kohlefilter (auch Aktiv-Kohlefilter ge-
nannt) gefiltert und im Raum umgewälzt.
Der Kohlefilter hält die beim Kochen ent-
stehenden Gerüche fest.
Die filtrierte Luft wird durch Luftöffnun-
gen seitlich oder nach oben zurück in die
Küche ausgestoßen.
Wird die Dunstabzugshaube im Umluft-
be trie b e inge se tzt, ist de r gle ichze itige
Betrieb einer raumluftabhängigen Feu-
erstätte unbedenklich.
Das Gerät einige Minuten vor Beginn der
Kochvorgänge einschalten.
Es ist sowohl bei Abluft- als auch bei Um-
luftbetrieb empfehlenswert, das Gebläse
nach dem Kochen noch ca. 5 bis 10 Minu-
te n we ite r laufe n zu lasse n. Damit wird
die Küchenluft von verbleibenden Wra-
sen und Gerüchen befreit.
1. Für eine bessere Leistung der Dunst-
abzugshaube den Auszugteil (soweit vor-
handen) herausziehen.
2. Ste lle n Sie die Ge schwindigke it de s
Ge bläse s je nach de r abzusauge nde n
Rauch- oder Dampfmenge ein.
3. Die Dunstabzugshaube erst ca. 5 bis 10
Minute n nach Be e ndigung de s Kochvor-
gangs wieder ausschalten.
4. De n Dampfsammle r (sowe it vorhan-
den) wieder einsetzen.
Nachlauffunktion
Wenn ihr Gerät mit einer Nachlauffunkti-
on ausgestattet ist, können Sie diese mit
e ine r zusätzliche n Taste im Be die nfe ld
(Kapitel 9) aktivieren.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents