Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Distribution Limited
Hydrauic Log Splitter
Operator's Manual
HOS8-230
FOR YOUR SAFETY
READ AND UNDERSTAND THE ENTIRE MANUAL
BEFORE OPERATING THIS MACHINE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HOS8-230 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Lumag HOS8-230

  • Page 1 Distribution Limited Hydrauic Log Splitter Operator’s Manual HOS8-230 FOR YOUR SAFETY READ AND UNDERSTAND THE ENTIRE MANUAL BEFORE OPERATING THIS MACHINE...
  • Page 3: Abbildung Der Bedienelemente

    Rahmen - Brennholzspalter 2 Bedienungshebel Basic firewood splitter 2 Operating lever Châssis de la fendeuse à bûches 2 Leviers des commande Telaio dello spaccalegna 2 Leve di comando Abnehmbarer Arbeitstisch Removable work table Table de travail amovible Piano di lavoro rimovibile Einfetten / Grease / Graisser / Lubrificare...
  • Page 6: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Abbildung der Bedienelemente ______________________________ 2 - 4 Inhaltsverzeichnis _______________________________________ Bestimmungsgemäße Verwendung ______________________ Sicherheitshinweise _____________________________________ 6 - 10 Allgemeine Sicherheitshinweise _______________________ 6 Spezielle Sicherheitshinweise ________________________ Restrisiken _________________________________________ 10 Verwendete Symbole ______________________________________ 10 Bedienelemente __________________________________________ 11 Montage und Aufstellung _______________________________ 11 - 13 Aufstellungsort auswählen _____________________________ 12 Auspacken und abstellen _____________________________ 12 Bedienungshebel montieren ___________________________ 12...
  • Page 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG SICHERHEITSHINWEISE BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Der LUMAG Brennholzspalter ist eine transportable Werkzeugmaschine und nur für den stehenden Betrieb einsetzbar. Das Gerät ist geeignet zum Spalten von stehenden Hölzern in Faserrichtung. Jede andere Verwendung ist bestimmungswidrig. Durch bestimmungswidrige Verwendung, Veränderungen am Gerät oder durch den Gebrauch von Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben worden sind, können...
  • Page 8 SICHERHEITSHINWEISE 5. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden. 6. Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. 7. Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten.
  • Page 9: Spezielle Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE 16. Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist. 17. Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel. 18. Seien Sie aufmerksam Achten Sie darauf, was Sie tun.
  • Page 10 SICHERHEITSHINWEISE Lassen Sie keine anderen Personen das Werkstück halten. • Vor dem Gebrauch den Brennholzspalter auf eine ebene und trittfeste Arbeitsfläche aufstellen. Sorgen Sie für ausreichende Bewegungsfreiheit. • Benutzen Sie den Holzspalter nur in trockener Umgebung, niemals bei Regen. • Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen ist sicherzustellen, dass diese frei von Gasen, Rauchgasen oder entzündlichen Dämpfen sind.
  • Page 11: Restrisiken

    SICHERHEITSHINWEISE VERWENDETE SYMBOLE • Personen unter 18 Jahren dürfen nur im Rahmen einer Berufsausbildung unter Aufsicht eines Ausbilders dieses Gerät bedienen. Personen unter 16 Jahren sind von dem Gerät fern zuhalten. • Fehler in der Maschine, einschließlich aller Abdeckungen und Schutzvorrichtungen, sind, sobald sie entdeckt werden, der für die Sicherheit verantwortlichen Person zu melden.
  • Page 12: Bedienelemente

    BEDIENELEMENTE MONTAGE UND AUFSTELLUNG BEDIENELEMENTE (Abbildung 12, Seite 4) 1. Spaltkeil 11. Transportrad 2. Einstellknopf für Baumstammhalter 12. Standverkleidung 3. Einstellbarer Baumstammhalter 13. Haken für Tischverriegelung 4. Bedienhebel 14. Seitenhalterung für Arbeitstisch 5. Schutz des Bedienhebels 15. Motor 6. Halterung für Tisch-Voreinstellung 16.
  • Page 13: Aufstellungsort Auswählen

    MONTAGE UND AUFSTELLUNG Aufstellungsort auswählen Die Maschine muss standsicher aufgestellt und gegen Verrutschen gesichert werden. Sorgen Sie für ausreichend Platz um die Maschine gefahrlos bedienen zu können. Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise durch (siehe Sicherheitshinweise). Umbauten an der Maschine oder der Gebrauch von Teilen, die nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben sind, können beim Betrieb zu unvorhersehbaren Schäden führen! •...
  • Page 14: Baumstammhalter Montieren

    INBETRIEBNAHME Baumstammhalter montieren (Abbildung 5, Seite 3) • Schieben Sie den Baumstammhalter - gezackter Rand zeigt nach Innen A - in den vorgesehenen Schlitz seitlich am Bedienungshebel ein. • Fixieren Sie den Baumstammhalter mit der Drehgriffschraube B. • Führen Sie die o. a. Schritte für den zweiten Baumstammhalter aus. Spaltkreuz montieren (Abbildung 11, Seite 3) Mit dem aufsteckbaren Spaltkreuz (im Lieferumfang enthalten) können Sie in einem Arbeitsgang einen Stamm in 4 Holzscheite spalten.
  • Page 15: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME BEDIENUNG • ob sich der Spaltkeil ordnungsgemäß bewegt, indem die beiden Bedienhebel mit beiden Händen gleichzeitig nach unten gedrückt und dann losgelassen werden; • die elektrischen Bauteile, sie müssen vollkommen trocken sein; • ob das Netzkabel in Ordnung ist und für die Aufnahme des Motors geeignet ist; •...
  • Page 16: Vorbereitung

    BEDIENUNG Vorbereitung • Suchen Sie einen Arbeitsplatz lt. Sicherheitsvorschriften. • Lagern Sie die zu spaltenden Holzstämme in Griffweite. • Sortieren Sie die Holzstämme je nach Länge aus (max. L/102 cm). Sehr dicke Holzstämme sollten eine Länge von 100 cm nicht überschreiten. •...
  • Page 17: Anwendung

    BEDIENUNG Anwendung Öffnen Sie die Entlüftungsschraube und drehen Sie die Hydraulikölverschlusskappe einige Umdrehungen auf. Drehen Sie diese nach dem Betrieb wieder vollständig Kontrollieren Sie die Laufrichtung des Motors. Achtung! Bei Temperaturen unter 0° C die Bedienhebel mehrmals im Trockenlauf betätigen, um das Öl vor Arbeitsbeginn etwas anzuwärmen.
  • Page 18: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Schaffen Sie gespaltene Holzteile unverzüglich aus dem Arbeitsbereich. ACHTUNG: Angehäufte Holzscheite sind eine Gefahrenquelle. Halten Sie stets das Umfeld sauber um nicht zu stolpern bzw. auszurutschen. • Holzstämme haben unterschiedliche Formen. Falls beim Arbeiten ein Holzstamm wegzurutschen droht, ist sofort der Druck von den Bedienhebeln abzulassen. Warten Sie ab bis der Spaltkeil wieder in seine Ausgangsposition zurückkehrt.
  • Page 19: Ölkontrolle

    WARTUNG UND PFLEGE ebenfalls mit Druckluft. Tragen Sie bei den Reinigungsarbeiten eine Schutzbrille und eine Gesichtsmaske mit Staubfilter. Ölkontrolle Kontrollieren Sie vor jedem Arbeitsbeginn und mindestens alle 5 Arbeitsstunden den Ölstand und füllen Sie bei Bedarf Hydrauliköl nach. Hydraulikölwechsel Das hydraulische System ist ein geschlossenes System und besteht aus Öltank, Ölpumpe und Steuerventilen.
  • Page 20: Wartung Der Maschine

    WARTUNG UND PFLEGE Wartung der Maschine • Prüfen Sie vor jedem Arbeitszyklus die Dichte der Schläuche und Anschlüsse. • Kontrollieren Sie die Laufflächen der Führungsbacken auf Abnutzung, ggf. vom Fachmann ersetzen oder nachstellen lassen. • Achten Sie auf die Schärfe des Spaltkeils, bei Bedarf den Fachmann kontaktieren. Reparaturen dürfen nur von Fachkräften oder unserem Service-Team ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden.
  • Page 21: Fehlerbehebung

    FEHLERBEHEBUNG HINWEIS ZUM UMWELTSCHUTZ FEHLERBEHEBUNG Vor jeder Störungsbeseitigung: Gerät ausschalten. Netzstecker ziehen. Motor läuft nicht an: Stromzufuhr unterbrochen. Stromzufuhr absichern. Schalter bzw. Stecker defekt. Schalter bzw. Stecker ersetzen. Motor schaltet Der Motor schaltet wegen Warten bis der Motor abgekühlt während der Arbeit Überlastung ab.
  • Page 22: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN Modellname: HOS 8 Betriebsspannung: 400 V ~ 50 Hz Motorleistung: 3500 Watt Schutzart: IP 54 Abmessungen (L x B x H): 585 x 440 x 1170 mm Max. Belastung / Spaltkraft: 8 Tonnen Max. Spaltlänge: Verstellbar bis 1025 mm Tisch-Voreinstellung: 3-fach / 520 - 780 - 1025 mm Hydraulikdruck:...
  • Page 23: Gewährleistung/Kundendienst

    GEWÄHRLEISTUNG / KUNDENDIENST GEWÄHRLEISTUNG / KUNDENDIENST Gewährleistung Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre nach Kaufdatum. Im Falle eventueller Mängel am Produkt wenden Sie sich bitte direkt an unseren Kundendienst. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen, den Kaufbeleg sorgfältig aufzubewahren. Die Gewährleistung erfolgt in der Weise, dass mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instand gesetzt oder durch einwandfreie Teile ersetzt werden.
  • Page 24: Ce-Konformitätserklärung

    CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG gemäß den Bestimmungen der EG-Richtlinien - Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG - Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG - Maschinenrichtlinie 98/37/EG erklärt die Firma L.V.G. Hartham GmbH Robert-Bosch-Ring 3 D-84375 Kirchdorf/Inn Telefon: 0049 / (0)8571 / 92 556-0 Fax: 0049 / (0)8571 / 92 556-19 dass das Produkt Geräteart: Brennholzspalter...
  • Page 26: Table Of Contents

    TABLE OF CONTENTS TABLE OF CONTENTS Illustrations of the operating elements _____________________ 2 - 4 Table of contents _______________________________________ 25 Intended use __________________________________________ 26 Safety instructions _____________________________________ 26 - 30 General safety instructions _________________________ 26 Special safety instructions __________________________ 28 Residual risks _______________________________________ 30 Applicable symbols ________________________________________ 30 Operating elements ________________________________________ 31...
  • Page 27: Intended Use

    SAFETY INSTRUCTIONS INTENDED USE The LUMAG firewood splitter is a transportable machine tool for vertical operation only. The machine is suitable for splitting wooden logs in the upright position down the grain. Use in any other manner is contrary to the intended use. Do not use the machine in any other manner or for any other purpose.
  • Page 28 SAFETY INSTRUCTIONS 5. Store idle tools When not is use, tools should be stored in dry, high or locked-up place, out of the reach of children. 6. Don`t force tools It will do the job better and safer at the rate for which it was intended. 7.
  • Page 29: Special Safety Instructions

    SAFETY INSTRUCTIONS 18. Stay alert Watch what you are doing and use common sense. Don`t operate tool when you are tired. 19. Check damaged parts Before further use of the tool, a guard or other part that is damaged should be carefully checked to detemine that it will operate properly and perform its intended function.
  • Page 30 SAFETY INSTRUCTIONS • Check that the AC supply voltage available is the same as that given on the rating label of the machine. • Use only such extension cables in the open air as have been approved for that purpose. •...
  • Page 31: Residual Risks

    SAFETY INSTRUCTIONS APPLICABLE SYMBOLS Residual risks The following residual risks can remain present even when the machine is being used as intended: - Risk of injury to fingers and hands from the splitting wedge. - Risk of injury from being hit by flying wood as a consequence of not holding it or guiding it correctly.
  • Page 32: Operating Elements

    OPERATING ELEMENTS INSTALLATION AND SETTING UP OPERATING ELEMENTS (Figure 11 on page 4) 1. Splitting wedge 11. Transport wheel 2. Clamping screw for log holder 12. Support covers 3. Adjustable log holder 13. Hook for securing work table 4. Operating lever 14.
  • Page 33: Unpacking The Machine

    INSTALLATION AND SETTING UP Clear sufficient space around the machine so that it can be operated without danger. Read the safety instructions attentively (see the „Safety Instructions“). Do not alter the machine in any way. Use only parts that have been tested and approved by the manufacturer.
  • Page 34: Putting Into Service

    PUTTING INTO SERVICE PUTTING INTO SERVICE Ensure that all covers and safety devices are securely mounted as described before starting the machine. Ventilate the hydraulic oil tank each time before starting to use the machine (Figure 6 on page 3) Let the air out of the hydraulic system by loosening the hydraulic oil tank filling nozzle cover A a few turns so that air can flow in and out of the tank.
  • Page 35: Operation

    PUTTING INTO SERVICE OPERATION Heavy loads will require an AC supply voltage that is not less than the rated voltage. Operate the machine only from an AC supply that fulfills the following conditions: • it is protected by an earth-leakage circuit breaker (ELCB) tripping with a fault current of 30 mA;...
  • Page 36: 3-Phase Supply - Changing The Direction Of Phase Rotation

    OPERATION the splitting wedge was already in its highest position, activate the splitting mechanism by moving the two operating levers downwards. This will cause the splitting wedge to move downwards. • The electromotor is connected ready for operation and complies with the relevant VDE and DIN regulations.
  • Page 37 OPERATION If you let go of one of the two operating levers then the splitting wedge will stop and remain in the position that it was in when the lever was released. If you let go of both operating levers then the splitting wedge will return automatically to the top.
  • Page 38: Care And Maintenance

    CARE AND MAINTENANCE strike a knot. • Do not overload the machine (the pressure should be applied for no longer than 3 to 4 seconds) otherwise you will damage the hydraulic system. • Do not use anything other than your hands to operate the levers. •...
  • Page 39: Changing The Oils Filter

    CARE AND MAINTENANCE The pump could be damaged if the oil level is allowed to fall too far. The oil level should not be lower than 1 to 2 cm below the top of the tank. Change the hydraulic oil completely once every year.
  • Page 40: Storage Conditions

    CARE AND MAINTENANCE or adjusted by a qualified specialist. • Check that the cutting edge of the splitting wedge is still sharp and call a qualified specialist if it is not. Do not have repairs made by anybody other than qualified specialists or our customer service personnel using authorized spare parts.
  • Page 41: Fault Clearance

    FAULT CLEARANCE ENVIRONMENT PROTECTION FAULT CLEARANCE Before carrying out any repair work on the machine: Switch off the machine. Disconnect the AC power supply. Motor does not start: AC supply is interrupted. Reconnect the AC supply. Switch or connector is defective. Schalter bzw.
  • Page 42: Technical Data

    TECHNICAL DATA TECHNICAL DATA Model: HOS 8 Operating voltage: 400 V ~ 50 Hz Motor rating: 3500 Watt Degree of protection: IP 54 Dimensions (L x W x H): 585 x 440 x 1170 mm Maximum load (splitting force): 8 tons Maximum length: adjustabel up to 1025 mm Work table height settings:...
  • Page 43: Warranty And Customer Service

    WARRANTY AND CUSTOMER SERVICE WARRANTY AND CUSTOMER SERVICE Warranty The legal warranty extends for 2 years after the date of purchase. Contact our customer service department if any defects are found in this product. We recommend that for this purpose you keep the evidence of purchase in a safe place. Claims under the warranty will be met at our discretion by either repairing defective parts at no charge to the user or by replacing them with good parts.
  • Page 44: Ec-Declaration Of Conformity

    EC-DECLARATION OF CONFORMITY EC-DECLARATION OF CONFORMITY According to the directives of the EC Guidelines - Electro-magnetic compatibility 89/336/EWG - Low Voltage Guideline 73/23/EWG - Machine Guideline 98/37/EG the company declares: L.V.G. Hartham Pvt. Ltd. Robert-Bosch-Ring 3 D-84375 Kirchdorf a. Inn Telefon: 0049 / (0)8571 / 92 556-0 Fax: 0049 / (0)8571 / 92 556-19...
  • Page 45 L.V.G. Hartham GmbH Robert-Bosch-Ring 3 D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon: +49 (0)85 71 / 92 556 - 0 Fax: +49 (0)85 71 / 92 556 - 19...

Table of Contents

Save PDF