Conrad 64 03 06 Operating Instructions Manual

Conrad 64 03 06 Operating Instructions Manual

Inbuilt wireless switch, 2-wire
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funk-Einbauschalter 2-Draht
Best.-Nr. 64 03 06
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funk-Einbauschalter kann ein daran angeschlossener Verbraucher mit einem dazu
geeigneten Funk-Fernschalter des RSL-Systems drahtlos ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Funk-Einbauschalter ist nur zum Betrieb an der Netzspannung (230 V/AC, 50 Hz) ge-
eignet. Es kann eine ohmsche Last von 5 - 300 W bzw. eine induktive Last von 5 - 100 W
angeschlossen werden.
Durch die spezielle Bauart ist kein Neutralleiter erforderlich, dadurch ist der Einbau in beste-
hende Elektroinstallationssysteme besonders einfach.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie diese auf.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Einbauschalter
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Hand-
habung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält
wichtige Hinweise für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Achtung!
Die Installation des Produkts darf nur durch eine qualifi zierte Elektrofachkraft
(z.B. Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE)
vertraut ist!
Durch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur
sich selbst, sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Montage
nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig. Zerlegen Sie es niemals!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen Schlages!
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Ein-
richtungen. Obwohl die Sender des RSL-Systems nur relativ schwache Funksig-
nale aussenden, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhalten-
den Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Das Produkt darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Kapitel „An-
schluss und Montage" und Kapitel „Technische Daten"). Versuchen Sie nie, das
Produkt an einer anderen Spannung zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
• Die Montage darf nur dann erfolgen, wenn die Zuleitungen zum Funk-Einbau-
schalter allpolig von der Netzspannung getrennt sind. Andernfalls besteht Lebens-
gefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und be-
trieben werden, es darf nicht feucht oder nass werden! Fassen Sie das Produkt
auch niemals mit feuchten oder nassen Händen an! Es besteht Lebensgefahr
durch einen elektrischen Schlag!
www.conrad.com
Version 07/11
Vorbereitungen zur Montage
• Der Funk-Einbauschalter muss in einer geeigneten Unterputz- bzw. Aufputzdose oder einem
anderen dazu geeigneten Gehäuse montiert und betrieben werden.
• Der Funk-Einbauschalter darf nur ortsfest betrieben werden.
• Die Installation des Funk-Einbauschalters darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenom-
men werden. Schalten Sie dazu die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie den zu-
gehörigen Sicherungsautomaten abschalten bzw. die Sicherung herausdrehen. Sichern Sie
diese vor unberechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
Schalten Sie außerdem den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter ab, so dass die Netzzu-
leitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
• Überprüfen Sie die Netzzuleitung mit einem geeigneten Messgerät auf Spannungsfreiheit.
Anschluss und Montage
Der Funk-Einbauschalter in 2-Draht-Bauart ist ideal dazu verwendbar, einen herkömmlichen
Wandschalter mit einer zusätzlichen Funk-Schalt-Funktion zu ergänzen. Das bedeutet, der be-
stehende Wandschalter bleibt erhalten, der bisher mit dem Wandschalter geschaltete Verbrau-
cher (z.B. eine Raumbeleuchtung) kann nun aber zusätzlich mit einem Funk-Einbauschalter
oder einer Funk-Fernbedienung des RSL-Systems geschaltet werden.
Dazu ist es erforderlich, dass die Unterputzdose genügend Platz bietet, den Funk-Einbauschal-
ter hinter dem bisherigen Wandschalter zu platzieren.
In älteren Haus-Elektroinstallationssystemen kommt es oft vor, dass in der Unterputzdose des
bestehenden Wandschalters kein Neutralleiter zu fi nden ist. Herkömmliche Funk-Schaltsyste-
me können hier ohne aufwändige Neuverlegung von Installationsleitungen und die dadurch
erforderlichen Mauerarbeiten nicht verwendet werden.
Durch die besondere 2-Draht-Bauart des hier gelieferten Funk-
Einbauschalters ist kein Neutralleiter erforderlich - es genügen die
beiden bisherigen Kabel (Phase „L" und geschaltete Phase „L").
• Lösen Sie die Abdeckung des von Ihnen verwendeten Wand-
schalters und entnehmen Sie ihn aus der Unterputzdose.
• Lösen Sie die beiden Kabel (Phase „L" und geschaltete Pha-
se „L") aus dem Wandschalter und schließen Sie sie an den
beiden Schraubklemmen des Funk-Einbauschalters an.
Die Anordnung der beiden Kabel in den Schraubklemmen
des Funk-Einbauschalters ist dabei belanglos!
• Verbinden Sie die beiden Kabel des Funk-Einbauschalters
mit den beiden Schaltkontakten Ihres Wandschalters („S1"),
siehe Bild rechts.
• Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden. Setzen Sie das Pro-
dukt z.B. in eine geeignete Unterputz- oder Aufputzdose ein.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-
gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan-
den sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder star-
ken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Be-
rühren Sie weder den Funk-Einbauschalter noch ein daran angeschlossenes Gerät.
Trennen Sie den Funk-Einbauschalter von der Netzspannung, indem Sie den zu-
gehörigen Sicherungsautomaten abschalten bzw. die Sicherung herausdrehen.
Schalten Sie zusätzlich den zugehörigen FI-Schutzschalter ab, damit die Netzzu-
leitung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (fl ackerndes Licht, austretender
Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt
oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen längere Zeit gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Be-
triebsmittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Beachten Sie den Abschnitt „Sicherheitshinweise"!
Beachten Sie den Abschnitt „Vorbereitungen zur Montage".
S1
L

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Conrad 64 03 06

  • Page 1 Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan- Version 07/11 den sein können! Es besteht Explosionsgefahr! Best.-Nr. 64 03 06 • Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder star- ken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. • Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2: Bedienung

    ☞ Der Anlern-Modus wird außerdem automatisch aktiviert (LED blinkt), wenn die Netz- Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich spannung zugeschaltet wird (z.B. bei Erstinbetriebnahme). Innerhalb von etwa 15 dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen Sekunden kann nun ein Funk-Wandsender oder eine Funk-Fernbedienung ange- relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi...
  • Page 3 There is a risk of explosion! Version 07/11 • The product must not be exposed to extreme temperatures, strong vibrations or Item no. 64 03 06 heavy mechanical stress. • If you have reason to assume that safe operation is no longer possible, disconnect the product immediately and secure it against inadvertent operation.
  • Page 4: Operation

    If you want to use the switching channel on a wireless transmitter (wall mounted or remote ☞ The Declaration of Conformity for this product can be found at www.conrad.com. control) for another inbuilt wireless switch, the switching channel can be released as follows: •...
  • Page 5: Utilisation Conforme

    • Ne pas utiliser le produit dans des locaux et conditions ambiantes inappropriés, contenant ou susceptibles de contenir des gaz, des vapeurs ou des poussières N° de commande 64 03 06 infl ammables ! Risque d’explosion ! • L’appareil ne doit pas être exposé à des températures extrêmes, aux rayons du soleil, à...
  • Page 6: Entretien

    Poids ........env. 34 g Test de la fonction Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). • Si cela n’est pas encore fait, vous devez connecter l’interrupteur encastrable radio-piloté d’abord Tous droits réservés, y compris de traduction.
  • Page 7 • Gebruik het product niet in ruimten of onder ongunstige omstandigheden waarbij brandbare gassen, dampen of stoffen aanwezig (kunnen) zijn! Explosiegevaar! Bestelnr. 64 03 06 • Stel het product niet bloot aan extreme temperaturen, sterke trillingen of zware mechanische belastingen.
  • Page 8: Technische Gegevens

    RSL-systeem (bijv. op een draadloze wandschakelaar of op een draadloze af- standsbediening). • Verzekert u zich ervan, dat de draadloze inbouwschakelaar van de netspanning „230 V~ / 50 Hz“- Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). voorzien is.
  • Page 9 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. an die das Produkt angeschlossen wird. Konformitätserklärung (DOC) b) Batterien / Akkus Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich Batterien / Akkus sollten Sie daher Schutzhandschuhe tragen. Technische Daten ....
  • Page 10 Inserting/replacing battery Dimensions (W x H x D) ....Weight .........30 g the indicator lamp (1) no longer lights when a button is pushed. D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Reprinting, also in part, is prohibited. © Copyright 2013 by Conrad Electronic SE. V1_0813_02-ETS-Mkde...
  • Page 11 1. Retirez le couvercle du compartiment de la pile (4) situé au dos de la télécommande. Poids ..........30 g dans le support de la pile. Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). les touches.
  • Page 12 Let op de juiste polariteit bij het plaatsen van de batterij / accu. De batterij / accu dient uit het apparaat te worden verwijderd wanneer het gedurende langere Verklaring van Conformiteit (DOC) Hierbij verklaren wij, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dat dit product in Technische gegevens c) Diversen Compatibel met bestelnr.

Table of Contents