Transport; Lagerung - Baier BSS 608H Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Hinweis: Leistungsanschlusswert der Elek-
trowerkzeuge, siehe Technische Daten.
Abbildung
 Krümmer am Saugschlauch entfernen.
 Werkzeugadapter an Saugschlauch
montieren.
Abbildung
 Werkzeugadapter an Elektrowerkzeug
anschließen.
Hinweis: Die verschiedenen Saugschlauch-
querschnitte sind notwendig, um eine An-
passung an die Anschlussquerschnitte der
Bearbeitungsgeräte zu ermöglichen.
 Mindestvolumenstrom am Drehschalter
für Saugschlauchquerschnitt einstellen.
Die Skala zeigt den Saugschlauchquer-
schnitt an.
Hinweis: Für den Betrieb als Entstauber
für ortsveränderlichen Betrieb (Bearbei-
tungsgerät am Sauger eingesteckt) muss
die eingebaute Überwachung auf das an-
geschlossene Bearbeitungsgerät (Stauber-
zeuger) abgestimmt werden. Das heißt,
dass bei einer Unterschreitung des zur Ab-
saugung notwendigen Mindestvolumen-
stroms von 20 m/s der Benutzer gewarnt
werden muss.
Hinweis: Die Angaben zum Mindestvolu-
menstrom in Abhängigkeit zum Unterdruck
befinden sich auf dem Typenschild.
Automatische Filterabreinigung
Das Gerät verfügt über eine spezielle Filter-
abreinigung, besonders wirksam bei fei-
nem Staub. Dabei werden die Flachfalten-
filter alle 15 Sekunden (AUTO MAX) bzw.
alle 60 Sekunden (AUTO MIN) durch einen
Luftstoß automatisch gereinigt (pulsieren-
des Geräusch).
 Drehschalter auf gewünschtes Pro-
gramm stellen (AUTO MIN-AUTO MAX).
Abbildung
 Powerabreinigung (bei besonders star-
ker Verschmutzung der Flachfaltenfil-
ter): Drehschalter auf Programm 2 stel-
len, Saugrohr bzw. Krümmer mit der
Hand verschließen und automatische
Filterabreinigung abwarten (alle 15 Se-
kunden).
12
Gerät ausschalten
 Gerät am Drehschalter ausschalten.
 Netzstecker ziehen.
Nach jedem Betrieb
 Behälter entleeren.
 Gerät innen und außen durch Absau-
gen und Abwischen mit einem feuchten
Tuch reinigen.
Gerät aufbewahren
Abbildung
 Saugschlauch und Netzkabel entspre-
chend Abbildung aufbewahren.
 Gerät in einem trockenen Raum abstel-
len und vor unbefugter Benutzung si-
chern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.
Beim Transport des Gerätes ist für eine si-
chere Befestigung zu sorgen.
Folgende Maßnahmen müssen für den
staubfreien Transport des Gerätes getrof-
fen werden:
 Saugschlauch mit Zubehör in den mit-
gelieferten Transportsack legen. Trans-
portsack verschließen.
Art.-Nr. Transportsack: 9108
 Sauganschluss verschließen, siehe
Nasssaugen.
 Saugrohr mit Bodendüse aus der Halte-
rung nehmen. Gerät zum Tragen am
Tragegriff und am Saugrohr fassen.
 Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.
VORSICHT
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes bei Lagerung beach-
ten.
Dieses Gerät darf nur in Innenräumen gela-
gert werden.
– 6
DE

Transport

Lagerung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents