Download Print this page

Crown CT22015HX-2 Instruction Manual page 19

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
Stufenlose Geschwindigkeitsregelung
Die Drehzahl wird durch den Anpressdruck
auf den Ein- / Ausschalter 11 gesteuert (0
bis max�)� Ein leichter Druck stellt eine nied-
rige Drehzahl ein, und ermöglicht ein sanf-
tes Anlaufen das Elektrowerkzeug�
Umschalten der Drehrichtung (siehe Abb. 11)
Die Drehrichtung darf erst geändert
werden, wenn der Motor völlig zum Still-
stand gekommen ist; andernfalls kann
das Elektrowerkzeug beschädigt wer-
den.
Drehrichtung im Uhrzeigersinn (Bohren, Eindrehen
von Schrauben) - Umschalter 10 nach links schieben,
siehe Abbildung 11�1�
Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn (Lösen von
Schrauben) - Umschalter 10 nach rechts schieben,
siehe Abbildung 11�2�
Bürstenloser Motor
Das Elektrowerkzeug ist mit einem bürstenlosen Mo-
tor ausgestattet, der folgende Vorteile bietet (im Ver-
gleich zum Elektrowerkzeug mit einem Bürstenmotor)
bietet:
• hohe Zuverlässigkeit durch das Fehlen von Ver-
schleißteilen (Kohlebürsten, Kommutator);
• längere Betriebszeit pro Ladung;
• kompakte Bauweise und niedriges Gewicht�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerk-
zeugen
Den Aufsteckschlüssel auf den Kopf
des Spannelements nur dann aufsetzen,
wenn das Elektrowerkzeug ausgeschal-
tet ist.
Beschreibung des Arbeitsvorgangs mit dem Elek-
trowerkzeug
Das Arbeiten mit dem Elektrowerkzeug umfasst beim
Anziehen von Befestigungselementen mit Gewinde
zwei Phasen: Das Anziehen und dann das Versen-
ken mit dem aktiviertem Schlagmechanismus� Der
Schlagmechanismus wird aktiviert, sobald die Ge-
windeverbindung festgezogen ist und die Motorlast
erhöht wird� So ändert der Schlagmechanismus das
Drehmoment des Motors in gleichmäßige Schlagzah-
len�
Beim Lösen von Befestigungselementen mit Gewinde
finden die oben beschriebenen Prozesse in umgekehr-
ter Reihenfolge statt�
Das Drehmoment hängt von der Betriebsdauer des
Schlagmechanismus ab� Das maximal erreichbare
Drehmoment ist gleich der Summe aller individuellen
Drehmoment-Werte, die während der Schläge erreicht
werden� Das maximale Drehmoment wird erreicht,
nachdem der Schlagmechanismus für 6-10 Sekunden
betrieben wurde� Danach wird das Festzieh-Drehmo-
ment nur noch unwesentlich erhöht�
Auswahl des Festzieh-Modus
Die Betriebsdauer des Schlagmechanismus wird in-
dividuell für jede Art von Gewindeverbindung ausge-
wählt und hängt von folgenden Faktoren ab:
• Stärke der Befestigungselemente;
• Art der Auflage (Art der Unterlegscheibe);
• Stärke des verdrillten Materials;
• Schmierung der Gewindeverbindung�
Varianten der Nutzung des Elektrowerkzeugs können
in folgende Typen unterteilt werden:
• Unbiegsame Verbindung - Verbindung von Me-
tallteilen mit Hilfe von Metall-Unterlegscheiben;
• Federverbindungen - Verbindung von Metalltei-
len mit Federscheiben, Tellerfedern, Befestigungs-
elemente mit Dichtkegel-verschraubung, etc�;
• Schwache Verbindung - Verbindungen von Me-
tall- und Nichtmetallteilen, Nutzung von weichen Un-
terlegscheiben aus Blei oder Fasern�
Im Fall einer unbiegsamen Verbindung wird das ma-
ximale Drehmoment nach einer kurzen Betriebsdauer
des Schlagmechanismus erreicht� Eine längere Be-
triebsdauer des Schlagmechanismus verbessert die
Resultate nicht, könnte aber zu Schäden am Elektro-
werkzeug führen�
Im Fall einer Federverbindung oder schwachen Ver-
bindung ist das maximale Drehmoment im Vergleich
zur unbiegsamen Verbindung geringer; eine längere
Betriebsdauer des Schlagmechanismus ist nötig�
Sie
Schlagmechanismus durch Tests festle-
gen. Nach dem Festziehen wird empfoh-
len, das Festzieh-Drehmoment mit Hilfe
eines drehmomentanzeigenden Schlüssels zu
überprüfen.
Eindrehen von Schrauben (siehe Abb. 12)
[CT22021HX-2, CT22021HX-4]
• Schrauben lassen sich leichter eindrehen, wenn
zuerst eine Loch mit etwa 2/3 des Durchmessers der
Schraube vorgebohrt wird� Zudem wird verhindert,
dass das Werkstück bricht�
• Um Werkstücke, die verschraubt werden sollen,
dauerhaft miteinander zu verbinden, ohne dass die
Schraublöcher reißen, brechen oder aufsplittern, die in
Abbildung 12 gezeigten Maßnahmen befolgen�
Elektrowerkzeug - Wartung und vorbeu-
gende Maßnahmen
Zuerst muss der Umschalter 10 in die Mitte ge-
schoben werden.
Anweisungen zur Instandhaltung des Akkus
• Laden, bevor Akku 13 vollständig entladen ist� Bei
schwacher Stromversorgung Arbeit unterbrochen und
Akku laden�
• Akku 13 nicht überladen, das verkürzt seine Le-
bensdauer�
• Akku 13 bei Zimmertemperatur von 10°C bis 40°C
(50°F - 104°F) laden�
Deutsch
19
können
die
Betriebsdauer
des

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Ct22015hx-4Ct22021hx-2Ct220021hx-4