Entlüften, Produkt Zusammenfalten, Instandhaltung, Lagerung Und Pflege; Reparatur Kleiner Schäden - Sevylor MINNESOTA Owner's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ENTLÜFTEN, PRODUKT ZUSAMMENFALTEN, INSTANDHALTUNG, LAGERUNG UND PFLEGE
1. Nehmen Sie die Ruder/Paddel und alles Zubehör aus dem Boot.
2. Um die Luft abzulassen, den Ventilkörper aufschrauben und Verschlusskappen der anderen Ventile herausziehen.
3. Reinigen Sie sowohl Ihr Kajak als auch die Zubehörteile gründlich nach jedem Gebrauch. Entfernen Sie eventuell
vorhandenes Wasser und Sand aus dem Kajak. Achten Sie darauf, dass alle Rückstände von Salz (bei der
Verwendung in Salzwasser) entfernt sind. Reinigen Sie nur mit Seife und frischem Wasser. Überzeugen Sie sich, dass
das Boot völlig trocken ist, bevor Sie es wegpacken.
4. Ziehen Sie die beiden Seiten des Produkts ins Innere des Kajaks. Beginnen Sie mit dem Aufrollen des Kanus an der
Seite, die den Ventilen gegenüber liegt, so dass noch restliche Luft entweichen kann.
5. Wenn das Produkt vollständig entlüftet ist, die Verschlusskappe wieder aufsetzen.
6. Lagern Sie Ihr Kajak an einem sauberen und trockenen Ort, an dem große Temperaturschwankungen und andere
Schadensfaktoren nicht unmittelbar einwirken können. Sie können es wie folgt einlagern: Entlüftet und aufgerollt in
einer Packtasche oder aufgebaut und leicht aufgeblasen. Achten Sie darauf, dass es nicht deformiert lagert und
keinen Nagetieren ausgesetzt ist.
Es ist völlig normal, dass Wasser zwischen PVC-Hülle und Innenkörper gelangt. Trotzdem sollten Sie immer,
sobald Sie das Boot aus dem Wasser nehmen und entlüften, alle Reißverschlüsse öffnen und es trocknen
lassen. Weder die Hülle noch der Innenkörper wird durch das Wasser beschädigt, aber stehendes Wasser
kann Schimmel oder einen starken Geruch verursachen.
REPARATUR KLEINER SCHÄDEN
Kleinere Reparaturen können Sie mit dem beigefügten Reparatur-Set selbst durchführen. Bitte achten Sie darauf, dass
die relative Luftfeuchtigkeit 60 % nicht überschreitet und die Temperatur zwischen 18 ° C und 25 ° C liegt. Vermeiden Sie
Reparaturen bei direkter Sonneneinstrahlung sowie bei Regen.
Um an die Luftkammern zu gelangen, öffnen Sie den entsprechenden Reißverschluss. Im Kajak können Sie den
Reißverschluss für die Haupt- und die Sicherheitskammer ö ffnen. Im Bug- und im Heckteil befindet sich der
D
Reißverschluss für die Bodenkammer auf dem Boden.
E
U
Prüfen Sie, ob der Schlauchkörper völlig entlüftet ist und flach liegt.
T
1. Schneiden Sie einen kreisrunden Flicken aus, der etwas größer als die beschädigte Fläche ist.
S
2. Reinigen Sie die beschädigte Stelle des Bootes und die entsprechende Seite des Flickens mit einem Fettentferner
C
auf Alkoholbasis und lassen Sie die Flächen 5 Minuten antrocknen.
H
3. Den Kleber gleichmäßig in 3 Lagen auf den Flicken und die Schadstelle auftragen und ca. 5 Minuten antrocknen
lassen.
4. Den Flicken fest auf die Schadstelle drücken. Drücken Sie eventuelle Luftblasen unter dem Flicken heraus. Glätten
Sie den Flicken mit einem abgerundeten Gegenstand (z. B. Teelöffel) von der Mitte des Flickens aus nach außen.
Bitte beschweren Sie den Flicken mindestens 12 Stunden mit einem Gegenstand. Überschüssigen Kleber mit
Lösemittel entfernen. Ca. 12 Stunden trocknen lassen.
 Führen Sie Reparaturen an einem belüfteten Ort aus.
 Vermeiden Sie es, Ausdünstungen oder Dämpfe des
Klebers einzuatmen oder zu schlucken.
NB: Die Reparaturstellen an den Schweißnähten können nicht geklebt werden. In diesem Fall muss die Kammer ersetzt
werden.
WARNUNG !
WARNUNG !
 Vermeiden Sie Kontakt mit Haut oder Augen.
 Halten Sie Kinder von Kleber und Lösungsmitteln
fern.
fe
18

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ottawa

Table of Contents