Bedienung - Toolson PRO-WS 900 S Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for PRO-WS 900 S:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Anleitung_PRO_WS_900_S_SPK7__ 27.02.14 11:00 Seite 8
DE
Sie in umgekehrter Reihenfolge wie beim Abneh-
men der Schutzvorrichtung.
Achten Sie auf einen festen Sitz der
Schutzvorrichtung.
Benutzen Sie den Winkelschleifer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
6.3 Probelauf neuer Schleifscheiben
Den Winkelschleifer mit montierter Schleif- oder
Trennscheibe mindestens 1 Minute im Leerlauf
laufen lassen. Vibrierende Scheiben sofort
austauschen.

7. Bedienung

7.1 Schalter (Bild 4-5)
Der Ein-/Ausschalter (3) ist mit einem
n
Verriegelungsschalter (a) ausgestattet, um
versehentliches Anlaufen des Gerätes zu
vermeiden.
Zum Einschalten den Verriegelungsschalter (a)
n
nach vorne schieben und dann den
Ein-/Ausschalter (3) drücken.
Warten Sie, bis die Maschine ihre
Höchstdrehzahl erreicht hat. Danach können Sie
den Winkelschleifer an das Werkstück ansetzen
und es bearbeiten.
7.2 Wechseln der Schleifscheiben (Bild 6)
Für das Wechseln der Schleifscheiben benötigen Sie
den beiliegenden Stirnlochschlüssel (6).
Netzstecker ziehen!
Einfacher Scheibenwechsel durch
n
Spindelarretierung.
Spindelarretierung drücken und Schleifscheibe
n
einrasten lassen.
Die Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
n
öffnen. (siehe Bild 6)
Schleif- oder Trennscheibe wechseln und
n
Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
festziehen.
Achtung:
Spindelarretierung nur bei stillstehendem Motor
und Schleifspindel drücken! Die Spindel-
arretierung muss während des Scheiben-
wechsels gedrückt bleiben!
Bei Schleif- oder Trennscheiben bis ca. 3 mm Dicke,
die Flanschmutter mit der Planseite zur Schleif- oder
Trennscheibe aufschrauben.
8
7.3 Anordnung der Flansche bei Verwendung von
Schleifscheiben und Trennscheiben
(Bild 7-10)
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
n
gekröpften oder geraden Schleifscheibe (Bild 8)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
n
gekröpften Trennscheibe (Bild 9)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
n
geraden Trennscheibe (Bild 10)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
7.4 Motor
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet
werden, daher müssen die Lüftungsöffnungen immer
sauber gehalten werden.
7.5 Schleifscheiben
Die Schleif- oder Trennscheibe darf nie größer
n
als der vorgeschriebene Durchmesser sein.
Kontrollieren Sie vor dem Einsatz der Schleif-
n
oder Trennscheibe deren angegebene Drehzahl.
Die Drehzahl der Schleif- oder Trennscheibe
n
muss höher sein als die Leerlaufdrehzahl des
Winkelschleifers.
Verwenden Sie nur Schleif- und Trennscheiben
n
die für eine minimale Drehzahl von 12000 min
und für eine Umfangsgeschwindigkeit von 80 m/s
zugelassen sind.
Achten Sie bei der Benutzung von Diamant-
n
Trennscheiben auf die Drehrichtung. Der
Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trennscheibe
muss mit dem Drehrichtungspfeil auf dem Gerät
übereinstimmen.
Achten Sie insbesondere bei den Schleifkörpern auf
eine gute Lagerung und Transport. Setzen Sie die
Schleifkörper niemals Stößen, Schlägen oder
scharfen Kanten aus (z.B. beim Transport oder
Lagerung in einer Werkzeugkiste). Dies könnte bei
den Schleifkörpern zu Beschädigungen, wie z. B.
Rissen führen und eine Gefahr für den Benutzer
darstellen.
7.6 Arbeitshinweise
7.6.1 Schruppschleifen
Achtung! Schutzvorrichtung zum Schleifen
verwenden (im Lieferumfang enthalten).
Der beste Erfolg beim Schruppschleifen wird erreicht,
wenn Sie die Schleifscheibe in einem Winkel von 30°
-1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents