Hawker MotionLine Installation And Operation Manual page 8

Traction-battery charger
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Installations- und Gebrauchsanweisung
Ladegerät für geschlossene Traktionsbatterien (PzS)
Sicherheit
Gebrauchsanweisung befolgen
Rauchen, Feuer, Funkenbildung verboten
Die geltenden Gesetze, Verordnungen und die Bestimmungen der örtlichen Behörden für den Betrieb von Ladegeräten sind einzuhalten.
Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder eigenmächtigen technischen Veränderungen, erlischt der Gewährleistungsanspruch.
Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
Diese Gebrauchsanweisung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
Installation
Lieferumfang
Ladegerät in transportsicherer Verpackung
Netzkabel mit Stecker
Technische Daten
Netzanschluss :
siehe Typenschild
Batterie
:
Bleibatterie mit flüssigem Elektrolyt
Kapazität
:
Zuordnungen siehe auf Seiten C
Kennlinie
:
siehe Typenschild
Gehäuse
:
Abmessungen siehe Seite A
Ladegerät auspacken und aufstellen
Die Verpackung des Ladegerätes muss vollständig entfernt werden.
Die Befestigungswinkel (Transportsicherung) des Ladegerätes auf der Palette müssen entfernt werden.
Das Ladegerät ist von der Palette zu heben (eventuell mit Gabelstapler).
Der Aufstellungsort muss trocken und ausreichend belüftet sein. Von der Batterie aufsteigende Säuredämpfe dürfen nicht in das
Ladegerät gelangen. Sorgen Sie daher für einwandfreien Abzug der Ladegase.
Das Gerät darf nicht dem Regen ausgesetzt werden.
Die einschlägigen Vorschriften für Batterieladeanlagen sind einzuhalten.
Bei Wandmontage ist das entsprechende Gewicht zu beachten, siehe Gehäuse Seite A.
Abmessungen für Befestigungslöcher bei Wandmontage, siehe Gehäuse Seite A.
Netzanschluss
Der Anschluss erfolgt über das Netzkabel mit dem Netzstecker.
Das Ladegerät darf nur von einer Elektrofachkraft geöffnet werden.
Wählen Sie die Vorsicherung entsprechend den Technischen Angaben siehe Seite A.
Abweichungen der Netzspannung können im Gerät, durch eine Elektrofachkraft angepasst werden.
Batterieanschluss
Kennzeichnen Sie das Ladegerät und ordnen Sie über die Kennzeichnung den jeweiligen Gabelstapler oder die Batterie zu.
Explosionsgefahr!
Das Gerät muss auf den Batterietyp und die Größe der Batterie zugeordnet sein (Nennspannung und Kapazität in Ah).
Nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
Verwechslungen führen zu Gefahren.
Eine Batterie kann übermäßig gasen (Wasserstoffbildung), auskochen und sogar explodieren.
Für den Batterieanschluss muss ein spezieller Batteriestecker verwendet werden. Seine Größe muss dem Nennladestrom des Gerätes
angepasst sein. Wir empfehlen die Verwendung eines kodierten Ladesteckers. Er macht den Anschluss einer Batterie mit anderen
Nennspannungen unmöglich. Verwenden Sie ausschließlich Stecker, die den jeweils gültigen Normen entsprechen!
Ladestecker polrichtig an der Ladeleitung anschließen.
Der Ladestecker darf nur von einer Elektrofachkraft angeschlossen und geändert werden.
Bei Falschpolung löst die eingebaute Ausgangssicherung im Gerät aus.
Inbetriebnahme
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vollständig und führen dann den im Ladegerät integrierten aktiven Funktionstest wie folgt durch:
Netzanschluss herstellen.
Ladestecker mit dem Batteriestecker verbinden.
Drücken Sie anschließend innerhalb von 8 Sekunden zwei mal die STOP Taste.
Das Ladegerät prüft seine Funktionalität durch automatisches Ein- und Ausschalten der Leistungsschalter.
Ist die Funktionsprüfung fehlerfrei verlaufen, blinkt die LED (3) und die Ladung der Batterie beginnt.
Bei fehlerhafter Funktionsprüfung blinkt die LED (5) und die Ladung der Batterie beginnt nicht.
Explosionsgefahr
Gefährliche elektrische Spannung
Ladekabel
Installations- und Gebrauchsanweisung
Umgebungstemperatur :
Luftfeuchtigkeit
Schutzklasse
Schutzart
Geräuschpegel
1
-10 bis + 40 Grad C
:
max. 95 %, nicht betauend
:
1
:
IP21
:
max. 65 db (A) 1m Abstand
v01r0
D

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Motionline puls

Table of Contents