Gebläseregelung; Betrieb; Einstellungen Vor Der Zündung; Anfahren Des Brenners - Riello RX 90 S/PV Installation, Use And Maintenance Instructions

Premixed gas burner progressive two-stage or modulating operation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3.6
GEBLÄSEREGELUNG
Die Modulation beruht auf der Technik der Drehzahlwandlung. Mittels Motordrehzahlwandlung erhält man
die Regelung des Brennluftdurchsatzes. Die Proportionalgasarmatur gibt je nach im Belüftungskreislauf
gemessenem Druck die korrekte Brennstoffmenge ab. Daher erfolgt mittels Drehzahlregelung auch die
Regelung der abgegebenen Leistung. Die Motordrehzahl kann durch Betätigung der drei Trimmer einge-
stellt werden (siehe Abbildung 5).
Abb. 5
D7237
4.

BETRIEB

4.1
EINSTELLUNGEN VOR DER ZÜNDUNG
Folgende Einstellungen sind auszuführen:
- Die manuellen Ventile vor der Gasarmatur öffnen.
- Die Gasleitung mit der Schraube an Gasdruckentnahmestelle START entlüften.
- Den Softwarediagnosesatz mit dem Steuergerät verbinden: er ermöglicht die Ansicht der Motordrehzahl.
- Die Einstellungen der Trimmer am Steuergerät (Abb. 5) überprüfen.
4.2

ANFAHREN DES BRENNERS

Den Thermostat schließen und den Brenner mit Strom versorgen.
Der Brenner fährt in Vorbelüftung mit Höchstgeschwindigkeit an.
Danach verringert sich die Geschwindigkeit auf den STARTWERT und es erfolgt die Zündung.
Wenn das Gebläse startet, aber keine Flamme am Ende der Sicherheitszeit erscheint, ermöglicht das
Steuergerät die Wiederholung des Anfahrprogramms (Start-up) bis max. 3 Versuche.
Wenn beim vierten Versuch keine Zündung erfolgt, geht der Brenner in Störabschaltung über.
Entstören und einen erneuten Startversuch abwarten.
Wenn immer noch keine Zündung erfolgt, kommt wahrscheinlich kein Gas innerhalb der Sicherheitszeit von
3 Sekunden am Flammkopf an.
Die Schraube V1 am Mischer des Gasventils leicht gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die Brennereinstellung nach erfolgter Zündung vervollständigen.
3342
3-polige Klemmen
Trimmers
D7238
7
D
Klemmen für den Anschluss
des Leistungsreglers
MIN: Regelung der
Mindestleistung
MAX: Regelung der
Höchstleistung
START: Regelung
Startgeschwindigkeit

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents