Störungen / Abhilfen; Anfahrschwierigkeiten - Riello RX 90 S/PV Installation, Use And Maintenance Instructions

Premixed gas burner progressive two-stage or modulating operation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6.
STÖRUNGEN / ABHILFEN
Nachfolgend finden Sie einige denkbare Ursachen und Abhilfemöglichkeiten für Störungen, die ein
Nichtanfahren oder einen nicht ordnungsgemäßen Betrieb des Brenners verursachen könnten. In den
meisten Fällen führt eine Störung zum Aufleuchten der Kontrolleuchte in der Entstörtaste des Steuergeräts
(1, Abb. 1, Seite 2). Beim Aufleuchten dieses Signals kann der Brenner erst nach Drücken der Entstörtaste
wieder in Betrieb gesetzt werden. Wenn anschließend eine normale Zündung erfolgt, so war die
Störabschaltung auf eine vorübergehende, ungefährliche Störung zurückzuführen. Wenn hingegen die
Störabschaltung weiterhin fortbesteht, so sind die Ursachen der Störung und die entsprechenden
Abhilfemaßnahmen folgenden Tabellen zu entnehmen.
6.1

ANFAHRSCHWIERIGKEITEN

STÖRUNGEN
Der Brenner fährt bei
d e r A u s l ö s u n g d e s
Grenzthermostats nicht
an.
Der Brenner führt den
V o r b e l ü f t u n g s - u n d
Zündzyklus regulär
aus; nach 3 Zündver-
s u c h e n e r f o l g t e i n e
Störabschaltung.
3342
MÖGLICHE URSACHE
Keine Stromzufuhr.
Kein Gas.
Die Verbindungen des elektroni-
schen Steue rg erä tes sin d n ich t
richtig eingesteckt.
Der Anschluss Phase - Nulleiter
ist verwechselt.
Kein oder unwirksames Erdungska-
bel.
Das Ventil lässt
zu wenig Gas durch.
Gasventil defekt.
Unregelmäßiger elektrischer Zünd-
bogen.
Der Ionisationsfühler hat einen Kurz-
schluss oder ist nicht in der Flamme
eingetaucht oder die Verbindung mit
dem Steuergerät ist unterbrochen
oder das Steuergerät hat eine Isolati-
onsstörung gegen die Masse.
Kein Gas.
Spannung zwischen den Klemmen L1 -
N des 7- poligen Steckers prüfen.
Sicherungen überprüfen.
Überprüfen, ob der Sicherheitsthermo-
stat blockiert ist .
Gashahn prüfen.
Überprüfen, ob das Ventil auf geöffnet
umgeschaltet hat und dass kein Kurz-
schluss vorliegt.
Sämtliche Steckverbindungen über-
prüfen und bis zum Anschlag einstek-
ken.
Umpolen.
Instand setzen.
Netzgasdruck überprüfen und/oder
Ventil gemäß den Angaben in dieser
Anleitung einstellen.
Austauschen.
Die richtige Kabelverbindung überprü-
fen.
Korrekte Elektrodenposition gemäß
den Angaben dieser Anleitung einstel-
len.
Qualität des Keramikisolators visuell
überprüfen.
Richtige Position überprüfen und ggf.
gemäß den Angaben in dieser Anlei-
tung korrekt einstellen.
Die elektrische Verbindung wieder in-
stand setzen.
Die schadhafte Verbindung austau-
schen.
Öffnung des Gashahns überprüfen.
Überprüfen, ob das Ventil auf geöffnet
umgeschaltet hat und dass kein Kurz-
schluss vorliegt.
14
D
ABHILFE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents