Download Print this page

Siemens UP587/1 Series Operating And Mounting Instructions page 4

I-system text display / i-system text display with weekly schedule

Advertisement

A13
A10
A4
A3
A2
A1
A13
A5
A12
A8
A2
A5E00812571A
DS03
Lage- und Funktion der Anzeige- und Bedienelemente
A7
A6
A1 Klarsichtrahmen mit Tasten
A2 Tasten
A3 Beschriftungseinlage
A4 Befestigungsschrauben
A5 Grundmodul
A6 Designrahmen (DELTA line/vita/miro)
A7 Bus Transceiver Module (BTM) UP117
A8 BTI-Schnittstelle auf Grundmodul
A11
A9 BTI-Schnittstelle auf BTM UP117
A9
A10 Display mit Hintergrundbeleuchtung
A11 Lerntaste zum Umschalten zwischen Normalmodus und
Adressiermodus zur Übernahme der physikalischen
Adresse
A12 LED zur Anzeige Normalmodus (LED aus) oder
Adressiermodus (LED ein); sie erlischt automatisch nach
Übernahme der physikalische Adresse
A 13 Status LED
Montage und Verdrahtung
Allgemeine Beschreibung
Das Textdisplay UP 587 wird zusammen mit dem zugehörigen
Rahmen (DELTA line / vita / miro) auf das Bus Transceiver Mo-
dule (BTM) UP117 gesteckt. Dabei wird die elektrische Verbin-
dung zwischen dem Taster und BTM über das Bus Transceiver
Interface (BTI) hergestellt.
BTM und der zugehörige Rahmen "DELTA line", „DELTA vita"
oder "DELTA miro" sind nicht im Lieferumfang enthalten, son-
dern müssen separat bestellt werden (siehe gültiger Katalog).
Montage
− Das BTM UP117 (A7) ist in der UP- Dose angeschlossen und
befestigt (siehe Montageanleitung BTM).
− Entfernen Sie den Klarsichtrahmen mit den Tasten (A1) vom
Grundmodul (A5), indem Sie diesen von der Seite her an den
Aussparungen für den Schraubendreher abheben.
− Stecken Sie das Grundmodul (A5) mit dem zugehörigen
Rahmen DELTA line / vita / miro (A6) auf das BTM UP117.
− Zur Diebstahlsicherung befestigen Sie das Grundmodul mit
den mitgelieferten Schrauben (A4) an dem BTM (A7). Diese
sind vollständig anzuschrauben. Schnappen Sie den Klar-
sichtrahmen mit den Tasten wieder auf.
Demontage
− Entfernen Sie den Klarsichtrahmen mit den Tasten (A1) vom
Grundmodul (A5), indem Sie diesen von der Seite her an den
Aussparungen für den Schraubendreher abheben.
− Lösen Sie die Schrauben (A4), mit denen das Grundmodul
zur Diebstahlsicherung an dem BTM befestigt ist.
− Entfernen Sie das Grundmodul mit dem zugehörigen Rah-
men (DELTA line / vita / miro) vom BTM.
Adresszuweisung
− Entfernen Sie den Klarsichtrahmen mit den Tasten (A1) vom
Grundmodul (A5), indem Sie diesen von der Seite her an den
Aussparungen für den Schraubendreher abheben.
− Betätigen Sie zur Vergabe der physikalischen Adresse die
Programmier-Taste (A11) am Gerät.
− Die Programmier-LED (A12) leuchtet auf und erlischt nach
Übernahme der physikalischen Adresse.
V
• Das Gerät darf nur von einer zugelassenen Elektrofachkraft
installiert und in Betrieb genommen werden.
• Das Gerät darf in Schaltersteckdosenkombinationen einge-
setzt werden, wenn VDE zugelassene Geräte verwendet
werden.
• Die geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
sind zu beachten.
• Bei der Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen
sind die einschlägigen Richtlinien, Vorschriften und Bestim-
mungen des jeweiligen Landes zu beachten.
Allgemeine Hinweise
• Die Bedienungsanleitung ist dem Kunden auszuhändigen.
• Ein defektes Gerät ist an die zuständige Geschäftsstelle der
Siemens AG zu senden.
• Bei zusätzlichen Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte
an unseren Technical Support:
#+49 (180) 5050-222
! +49 (180) 5050-223
$
www.siemens.de/automation/support-request
WARNUNG
Seite 4 von 4
Location and Function of the Display and Operating Elements
A1 Transparent frame with switch buttons
A2 Switch button
A3 Label insert
A4 Mounting screws
A5 Base module
A6 Design frame (DELTA line/vita/miro)
A7 Bus Transceiver Module (BTM) UP117
A8 BTI interface on base module
A9 BTI interface on BTM UP117
A10 Display on base module with background lighting
A11 Learning button for switching between normal operating
mode and addressing mode for receiving the physical ad-
dress
A12 LED for indicating normal operating mode (LED off) and
addressing mode (LED on); upon receiving the physical
address the device automatically returns to normal operat-
ing mode
A13 Status LED
Mounting and wiring
General description
The Textdisplay UP 587 is slid onto the Bus Transceiver Module
(BTM) UP117 together with its DELTA line / vita / miro frame.
The electric connection between the Textdisplay UP 587/1 and
the BTM is established via a Bus Transceiver Interface (BTI).
BTM and DELTA line / DELTA vita / DELTA miro frame are not
included and therefore have to be ordered separately (see cur-
rent catalog).
Mounting
− The BTM UP117 (A7) is mounted into a flush-mount box (see
installation instruction of the BTM).
− Remove the transparent frame with the switch buttons (A1)
from the base module (A5) by inserting a screwdriver later-
ally into the recesses and lifting the transparent frame up-
wards from the base module.
− Slip the base module (A5) together with the design frame
DELTA line / DELTA vita / DELTA miro (A6) onto the BTM
UP117.
− Attach the base module to the BTM UP117 (A7) with the
screws delivered in the package (A4). Slip the transparent
frame with the switch buttons back onto the base module.
Unmounting
− Remove the transparent frame with the switch buttons (A1)
from the base module (A5) by inserting a screwdriver later-
ally into the recesses and lifting the transparent frame up-
wards from the base module.
− Loosen the screws (A4) securing the base module to the
BTM (A7).
− Remove the base module (A5) together with the design
frame DELTA line / DELTA vita / DELTA miro (A6) from the
BTM (A7).
Address assignment
− Remove the transparent frame with the switch buttons (A1)
from the base module (A5) by inserting a screwdriver later-
ally into the recesses and lifting the transparent frame up-
wards from the base module.
− Press the learning button on the device (A11) to initiate the
assignment of the physical address to the device.
− The programming LED (A12) turns on to indicate the pro-
gramming mode. Upon receiving the physical address the
device automatically returns to normal operating mode and
the LED turns off.
V
WARNING
• The device must be mounted and commissioned by an
authorised electrician.
• The device may be mounted to switch and socket combina-
tion box mounts if VDE-certified devices are used exclu-
sively.
• The prevailing safety rules must be heeded.
• For planning and construction of electric installations, the
relevant guidelines, regulations and standards of the respec-
tive country are to be considered.
General Notes
• The operating instructions must be handed over to the client.
• Any faulty device should be returned to the local Siemens
office.
• If you have further questions concerning the product please
contact our technical support.
# +49 (180) 5050-222
! +49 (180) 5050-223
www.siemens.com/automation/support-request
$
page 4 of 4

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Up587/2 series5wg1 587-2ab015wg1 587-2ab115wg1 587-2ab215wg1 587-2ab315wg1 587-2ab02 ... Show all