Download Print this page

Inbetriebnahme; Einleitende Kontrollen; Betrieb; Stop - Parker Hiross StarlettePlus-E Series User Manual

Refrigeration dryer 50/60hz

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
4

Inbetriebnahme

4.1 Einleitende Kontrollen

Vor Inbetriebnahme ist Folgendes zu kontrollieren:
• Ausführung der Installation und Hinweise in Kapitel 3;
• Das Lufteintrittsventil muss geschlossen sein und es darf
keine Luft über den Trockner geführt werden;
• Korrekte Spannungsversorgung.
4.2 Inbetriebnahme
QS
a) Den Trockner vor dem Luftverdichter mit dem Hauptschalter
einschalten"QS", Die Steuerpaneel zeigt „DRY"
b) Öffnen Sie nach mindestens 5 Minuten langsam die Luft-
einlassventile und anschließend die Luftaustrittsventile. Der
Trockner ist jetzt in Betrieb und trocknet.

4.3 Betrieb

a) Die Trocknereinheit während der gesamten Dauer des
Luftverdichterbetriebs laufen lassen.
b) Die Trocknereinheit funktioniert hierbei automatisch, d.h.,
unmittelbare Einstellungen sind nicht erforderlich.
c) Eventuelle übermäßige und unerwartet auftretende
Luftströme umleiten, um eine Überlastung des Trockners zu
vermeiden.

4.4 Stop

a) Die Trocknereinheit 2 Minuten nach dem Stop des
Luftverdichters oder auf jeden Fall nach der Unterbrechung
des Luftstroms stoppen.
b) In jedem Fall vermeiden, dass Druckluft in den
abgeschalteten Trockner gelangen kann.
c) Die Stromversorgung mit dem Hauptschalter „QS"
abschalten, die Betriebsanzeige erlischt und der Trockner
schaltet sich ab.
Deutsch
5

Steuerung

QS Trennschalter
AUFWÄRTS-Taste: Wert der veränderbaren Parameter
erhöhen.
ABWÄRTS-Taste: Wert der veränderbaren Parameter
verringern.
Taste ESC:Beenden und zur vorhergehenden Ebene
esc
zurückkehren.
Taste SET: mit einem einfachen Tastendruck werden die
set
Alarme angezeigt, mit einem anhaltenden Druck werden
die Menüs geöffnet (User, Service und Factory).
;
(Eingeschaltet) Taupunkt korrekt
(Aufblinkend) Hinweis Taupunkt zu hoch/ niedrig
(Aus) Alarm Taupunkt
(Eingeschaltet) Kondensatablass ON
(Aus) Kondensatablass OFF
(Eingeschaltet) Mehrere Alarme
(Aufblinkend) Hinweis "Wartung"
Grad

5.1 Funktionen der Steuerung

Allgemeines
Für die Parameter bestehen zwei Schutzeinstellungen:
a) User (U): direkter Zugang, Einstellbar;
b) Passwortgeschützt Factory/Service (F/S): passwortge-
schützter Zugriff; nicht zu verändernde Parameter.
Kondensatablass
Es gibt zwei Betriebsarten:
a) ZEITGETAKTET (TIm) - mit Ablass in programmierbaren
Zeitintervallen und mit programmierbarer Dauer;
wenn mit dieser Konfi guration die Taste
kann der Zwangsablass aktiviert werden;
SPE004-100
b) EXTERN (KON) - bei Installation einer externen
Ablassvorrichtung.
Die Einstellung wie folgt vornehmen:
set
Die Taste
länger als 5 Sekunden drücken, um das Menü U
zu öffnen.
Mit den Tasten
set
bestätigen.
Mit
und
"TIm" oder "CON" wählen.
esc
Mit
beenden und den Wert bestätigen.
Auf dieselbe Weise können die Ablassintervalle und -zeiten der
Ablassvorrichtung geändert werden.
Parametertabelle:
Kurzbezeich-
nung
dON
dOFF
CHd
ALC
Relais Alarm/Hinweis
esc
Alarme / Hinweise
lang gedrückt wird,
und
die Option "CHd" wählen und mit
Defi nition
Standard Min.
Max.
Ablasszeit in ON
5
1
Ablasszeit in OFF
120
20
Konfi guration
TIm
TIm
Ablassvorrichtung
ON
OFF
ON = Relais erregt
für Alarm/Hinweis
OFF = Relais erregt
nur für Alarm
Flow Chart
set
>5 Sek.
Menüs
CHd
User
set
CON
TIm
3 / 6
60
2700
CON
ON

Hide quick links:

Advertisement

loading