Einführung; Transport; Handhabung; Inspektion - Parker Hiross Polestar-HP Smart Series User Manual

Refrigeration dryer 50hz
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Deutsch
B e t r e f -
Restri-
Art und Weise
f e n d e
siko
Teile
Außenbereich
Vergiftungen,
Brand infolge
d. Einheit:
schwere Ver-
Kurzschluss oder
umfangsseitig
brennungen
Überhitzung der
Versorgungsleitung vor
dem Schaltschrank der
Einheit.
2
Einführung
Das vorliegende Handbuch bezieht sich auf Kältetrocknereinheiten, die
entsprechend ausgelegt sind, um hohe Qualität bei der Behandlung von
Druckluft zu gewährleisten.

2.1 Transport

Die verpackte Einheit muss:
• Stets in vertikaler Position transportiert werden;
• Gegen witterungsbedingte Einfl üsse geschützt werden;
• Gegen Stöße geschützt werden.

2.2 Handhabung

Einen für das anzuhebende Gewicht geeigneten Gabelstapler verwen-
den und bei der Handhabung jegliche Stöße vermeiden.

2.3 Inspektion

a) Alle Einheiten werden im Werk zusammengebaut, verkabelt, mit Käl-
temittel und Öl befüllt und unter Standard-Betriebsbedingungen der Ab-
nahmeprüfung unterzogen.
b) Bei der Anlieferung der Einheit ist deren Zustand zu überprüfen; even-
tuelle Schäden sind unverzüglich dem Transportunternehmen zu mel-
den.
c) Das Auspacken der Einheit möglichst nahe am Installationsort aus-
führen.

2.4 Lagerung

Falls erforderlich, mehrere Einheiten übereinander stapeln, hierzu jedoch
die Hinweise auf der Verpackung beachten. Die verpackte Einheit an ei-
nem sauberen Ort aufbewahren, der gegen Feuchtigkeit und witterungs-
bedingte Einfl üsse geschützt ist.
3

Installation

Y
Die Garantiebedingungen sind nur bei Einhaltung der Anweisungen
des Inbetriebnahmeberichtes und nach Ausfüllung und Rücksendung
an den Händler, der das Gerät verkauft hat, gültig.
In Bereichen mit Brandgefahr ist ein geeignetes Brandschutzsystem vor-
zusehen.

3.1 Bedingungen

Die Trocknereinheit innerhalb eines sauberen und gegen direkte witte-
rungsbedingte Einfl üsse (einschließlich Sonnenstrahlen) geschützten
Bereichs installieren.
Y
Vorsichtsmaßnah-
Halten Sie sich an die Anweisungen in den Abschnitten 8.2 und 8.3.
men
Alle
Trockner
Lufteintritt ausgestattet sein.
Der Hersteller ist von allen Schadenersatz- sowie Rückzahlungsforde-
Querschnitt der Kabel und
rungen, welche auf Schäden die direkt oder indirekt auf eine fehlende
Schutzsystem der elektri-
Vorfi ltration zurückzuführen sind, befreit.
schen Versorgungsleitung
Y
gemäß den einschlägigen
Das Vorfi lterelement (mit Filterleistung bis 3 Mikron oder niedriger)
Normen ausführen.
sollte mindestens einmal jährlich oder in den vom Hersteller vorgeschrie-
benen Zeitabständen ausgewechselt werden.
Y
Die Trocknereinheit korrekt mit den Anschlüssen für den Ein- und
Austritt der Druckluft verbinden.
Die Rohrleitungen und die Anschlüsse des Luftkreises sind aus
Edelstahl.
DerWärmeaustauscher ist aus kupfergelötem Edelstahl.
Soll der Trockner mit besonders angressive Stoffen verwendet werden,
bitte zuvor Hersteller um Rat fragen.

3.2 Betriebsbereich

Y
Umfangsseitig um die Einheit ist ein Freiraum von 1,5 m erforder-
lich.

3.3 Versionen

Luftgekühlte Version (Ac)
Sicherstellen, dass keine Rückzirkulationen der Kühlluft auftreten kön-
nen. Auf keinen Fall die Lüftungsgitter bedecken.
Wassergekühlte Version (Wc)
Falls in der Lieferung nicht vorgesehen, einen Siebfi lter am Einlauf des
kühlwasser installieren.
Y,
Eigenschaften des kühlwasser am Einlauf:
Temperatur
ΔT IN/OUT
Max % Glykole
Druck
PH
Elektrische
Leitfähigkeit
Langelier-
Sättigungsindex
SO
2-
4
NH
3
Für besonderes Kühlwasser (entionisiertes, entmineralisiertes oder des-
tilliertes Wasser) sind die für den Kondensator vorgesehenen Standard-
materialien u. U. nicht geeignet. In diesem Fall bitte vorher Rücksprache
mit dem Hersteller halten.
PSH120-1200
müssen
mit
geeigneten
Vorfi ltern
nahe
≥50°F (10°C)
CL
-
<50 ppm
5-15°C
CaCO
70-150 ppm
3
50
O
<0.1 ppm
2
43.5-145 PSIg
Fe
<0.2 ppm
(3-10 barg)
7.5-9
NO
<2 ppm
3
10-500 μS/cm
HCO
-
70-300 ppm
3
0-1
H
S
<0.05 ppm
2
<50 ppm
CO
<5 ppm
2
<1 ppm
Al
<0.2 ppm

3.4 Empfehlungen

Zur Vermeidung von Schäden an den internen Komponenten des Trock-
dem
ners und des Luftverdichters ist von der Installation in Bereichen abzuse-
hen, in denen die Luft feste und/oder gasförmige kontaminierende Stoffe
enthält, z.B. Schwefel, Ammoniak, Chlor; hierzu zählen auch meeresna-
he Bereiche.
Bei
den
Ausführungen
mit
Axialventilatoren
Kanalisierung der Abluft abgeraten.

3.5 Elektrischer Anschluss

Für den elektrischen Anschluss ist ein typengeprüftes Kabel gemäß den
Gesetzes- und Normvorgaben des jeweiligen Installationsorts zu ver-
wenden (bezüglich des Kabel-Mindestquerschnitts siehe Abschnitt 8.3).
Installieren Sie einen externen FI-Schutzschalter. (RCCB - IDn = 0.3A);
der Abstand zwischen den Kontakten im geöffneten Zustand muß 3
mm betragen (siehe einschlägige Normvorgaben des jeweiligen Instal-
lationsorts).
Der Nennstrom „In" des Schutzschalters muss der maximalen Strom-
aufnahme entsprechen und die Auslösekennlinie muss vom Typ D sein.

3.6 Anschluss des Kondensatablasses

Y
Den Anschluss an das Ablasssystem vornehmen, jedoch vermei-
den, dass dieser im geschlossenen Kreis zusammen mit anderen unter
Druck stehenden Ablassleitungen ausgeführt wird. Überprüfen, ob der
Abfl uss des Kondensats korrekt erfolgt. Das gesamte Kondensat gemäß
den einschlägigen Umweltschutzvorgaben des jeweiligen Installations-
orts entsorgen.
4

Inbetriebnahme

4.1 Einleitende Kontrollen

Vor Inbetriebnahme ist Folgendes zu kontrollieren:
• Ausführung der Installation und Hinweisen in Kapitel 3;
• Das Lufteintrittsventil muss geschlossen sein und es darf keine Luft
über den Trockner geführt werden;
• Korrekte Spannungsversorgung;
• Bei Version Wc den Kühlwasserkreislauf erst wenige Minuten vor dem
Start der Trocknereinheit öffnen.
4.2 Inbetriebnahme
a) Die Trocknereinheit ist vor dem Luftverdichter einzuschalten;
b) Zum Einschalten den HAUPTSCHALTER "
Die LED POWER (2) leuchtet auf und wird gelb; Spannung auf der Steu-
erung, wodurch die Versorgung der Kurbelwannenheizung freigegeben
ist .
!
DIE VERSORGUNG DER KURBELWANNENHEIZUNG IST 12
STUNDEN VOR DER EINSCHALTUNG DES TROCKNERS FREIZUGE-
BEN. Eine unkorrekte Vorgehensweise kann schwere Schäden am Käl-
teverdichter hervorrufen.
Nach der Vorwärmung der Kurbelwanne ist die Taste „ON" auf dem
Steuerpaneel zu betätigen.
2/6
wird
von
der
&
" auf I = ON" stellen:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents