Medisana BOB Manual page 10

Abdominal muscle stimulation belt
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
DE
2 Wissenswertes
2.2
Die Arbeits-
weise des
Gerätes
2.3
Batterien
einlegen /
wechseln
4
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolien nicht in die
Hände von Kindern gelangen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Das MEDISANA Bauchmuskel-Stimulationsgerät BOB arbeitet nach
dem Prinzip der elektrischen Muskelstimulation (EMS). Durch sanfte elek-
trische Impulse ohne Belastung von Sehnen und Gelenken werden die
Bauchmuskeln im Körper angeregt. Dies führt zu leichten Muskelkontrak-
tionen, welche die Muskulatur "passiv" (= ohne selbsttätig ausgeführte
Bewegung) fördern können. Dies kann hilfreich sein z.B. nach Operatio-
nen zur Kräftigung der erschlafften Muskulatur, bei einseitig oder mangel-
haft trainierten oder verspannten Bauchmuskeln oder zum Aufwärmen vor
sportlicher Betätigung. Diese Art der Muskelfaserstimulation wird bereits
seit vielen Jahren von professionellen Athleten, ambitionierten Freizeit-
sportlern und in der Rehabilitation genutzt, um den Körper leistungsfähi-
ger zu machen, die Verletzungsgefahr zu reduzieren und die Mobilität zu
erhalten. Der Ausgleich von muskulären Dysbalancen und die Straffung
der Haut führen zudem zu einem attraktiveren Äußeren.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Nehmen Sie die An-
zeigeeinheit aus der Halterung
die Anzeigeeinheit durch leichten Druck auf die Rückseite vom Gürtel weg
und dann nach oben aus der Halterung
Batteriefachabdeckung
richtung nach unten und legen Sie die mitgelieferten Batterien (3
Typ AAA, LR03 1,5V)
fach ein. Schließen Sie das Batteriefach durch Aufschieben der Batterie-
5
fachabdeckung
wieder, bis diese einrastet.
Setzen Sie die Anzeigeeinheit wieder so in die Halterung
magnetischen Elektrodenanschlüsse
w
des Bauchgürtels
W
echseln Sie die Batterien aus, wenn das Batteriewechsel-Symbol
Display erscheint oder wenn im Display nichts angezeigt wird, nachdem
das Gerät eingeschaltet wurde.
immer nur Batterien gleichen Typs (AAA, LR03 1,5V).
WARNUNG
• Batterien nicht auseinandernehmen!
• Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen!
• Erhöhte Auslaufgefahr, Kontakt mit Haut, Augen und Schleim-
häuten vermeiden! Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend
einen Arzt aufsuchen!
• Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, ist sofort ein Arzt
aufzusuchen!
• Immer alle Batterien gleichzeitig austauschen!
• Nur Batterien des gleichen Typs einsetzen, keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander verwenden!
• Legen Sie Batterien korrekt ein, beachten Sie die Polarität!
• Batterien bei längerer Nichtverwendung aus dem Gerät entfernen!
• Batterien von Kindern fernhalten!
• Batterien sind nicht wiederaufladbar! Es besteht Explosionsgefahr!
• Nicht kurzschließen!
• Nicht ins Feuer werfen! Es besteht Explosionsgefahr!
• Werfen Sie verbrauchte Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll,
sondern in den Sondermüll oder in eine Batterie-Sammelstation im
Fachhandel!
e
. Dies geht am Einfachsten, indem man
e
5
auf der Rückseite der Anzeigeeinheit in Pfeil-
entsprechend der Polaritätsmarkierung im Batterie-
2
mit den Elektrodenanschlüssen
passgerecht "zusammenschnappen".
Verwenden Sie bei einem Batteriewechsel
BATTERIE-SICHERHEITSHINWEISE
bewegt. Schieben Sie die
Batterien
e
ein, bis die
7
G
G
G
im
G

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

88320

Table of Contents