Download Print this page

Biogents BG-Mosquitaire Instruction Manual page 36

Hide thumbs Also See for BG-Mosquitaire:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Platzierung der Falle: Wann und Wo?
Der Standort der Falle hat einen wesentlichen Einfluss auf die Fangergebnisse. Eine ausführliche Beschreibung über die beste
Platzierung der Falle finden Sie im Internet unter:
https://eu.biogents.com/placement-and-effect-of-biogents-mosquito-traps-en/
Allgemeines:
Die Falle sollte von Frühling bis Herbst aufgestellt werden; Durchschnittstemperatur > 15 °C.
Stellen Sie die Falle an einem Ort auf, der
vor direkter Sonneneinstrahlung, Wind und starkem Regen geschützt ist
[F7].
Der ideale Standort ist
windstill, schattig und
feucht, nahe den
Ruhe- oder Brutplätzen
[F8] der Mücken, z. B. in Büschen, unter
Bäumen oder in der Nähe von Pfützen oder Regentonnen. Normaler Niederschlag beeinträchtigt die Funktion der Falle nicht.
F7
F8
Im Detail:
Wann? Der richtige Zeitpunkt für den Einsatz der Falle:
Die Falle sollte in Betrieb genommen werden, sobald die Durchschnittstemperatur 15 °C übersteigt. Oberhalb dieser Tempe-
ratur zeigen die erwachsenen Mücken aktives Flugverhalten. Idealerweise fangen Sie die Mücken, bevor sie sich vermehren
und ihre Eier legen. Sie sollten sicherstellen, dass die Falle ohne Unterbrechung 24 Stunden am Tag läuft.
Wo? Der richtige Aufstellungsort:
Zur Ermittlung des optimalen Standortes für die BG-Mosquitaire-Falle müssen Sie zunächst herausfinden, wo sich die Tiger-
mücken aufhalten:
Ruheplätze: Um nicht auszutrocknen, meiden Mücken Orte mit intensiver direkter Sonneneinstrahlung oder Wind. Sie ruhen
im Blattwerk, z. B. in Hecken und an anderen schattigen, windstillen Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit. Von dort aus begeben
sich die Mücken auf die Suche nach ihrer Beute. Hier ist auch der optimale Standort für die Mückenfalle, um die Mücken ein-
zufangen, bevor sie sich auf die Suche nach Beute begeben. Auch ein schattiger Platz in der Nähe von Regentonnen kann ein
guter Standort für eine Mückenfalle sein.
Bitte beachten Sie bei der Positionierung unter Büschen, dass die Falle und ihre Oberseite für die Stechmücken gut sichtbar
sein müssen, sodass die visuellen Reize auf die Mücken wirken können. Platzieren Sie daher die Falle nicht in sehr dichtem
Gebüsch [F9]. Ein Abstand von 0,5 m über dem Fallendeckel muss freigehalten werden [F10]. Wenn dieser Freiraum nicht ge-
währleistet ist, können sowohl die visuellen Anlocksignale als auch die Luftströmungen und damit auch die Fangrate reduziert
werden.
F9
F10
Für eine optimalen Erfolg ergänzen Sie bitte Ihre Mückenbekämpfung durch die Beseitigung von für Sie erreichbaren Stech-
mücken-Brutstätten:
Mücken legen ihre Eier in natürliche und künstliche stehende Gewässer. Leeren Sie daher oder - ist dies nicht möglich - be-
decken Sie vollständig Wasserbehälter wie z. B. Regentonnen, Blumentöpfe, Blumenvasen, Pflanzenuntersetzer oder ähnliche
Behälter, Gießkannen und andere mit Wasser gefüllte Behälter und stehende Pfützen. Reinigen Sie regelmäßig die Dachrinne.
36 DE

Advertisement

loading