Megasat HD 935 User Manual
Hide thumbs Also See for HD 935:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

HD 935 - HD 935 Twin
Bedienungsanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HD 935 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Megasat HD 935

  • Page 1 HD 935 - HD 935 Twin Bedienungsanleitung...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ......................03 Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor Inbetriebnahme des Gerätes. Bei falscher oder unsachgemäßer Handhabung erlischt der Gewährleistungsanspruch. 1. Referenz 1.1 Allgemeine Merkmale ....................04 Netzanschluss: Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die richtige Betriebs- 1.2 Lieferumfang ........................
  • Page 3: Referenz

    • Multi Channel Sortierung • USB 2.0 Anschluss (Medienwiedergabe) • 2,5 Zoll Festplatteneinschub LNB 2 Eingang (oder LOOP) LNB 1 Eingang RS232 Netzschalter 1.2 Lieferumfang • Megasat HD 935 • Fernbedienung • Batterien • Bedienungsanleitung HDMI 2,5 Zoll Festplatteneinschub Digital Audio Video/Audio...
  • Page 4: Anschließen Des Receivers

    2. Bezeichnungen und Tastenbelegung 3. Anschließen des Receivers 2.3 Fernbedienung 3.1 Anschließen des Receivers Bereich 1 1. Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB. (Sie können ein LNB direkt an LNB IN anschließen, TV/R Wechsel zwischen TV und Radio Empfang oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter POWER Ein-/Ausschalten des Gerätes (Standby) MUTE Stummschalten des Tones...
  • Page 5: Hauptmenü

    4. Hauptmenü 4. Hauptmenü Nach dem Anschließen an alle anderen erforderlichen Komponenten, schalten Sie den Satellit hinzufügen: Receiver ein. Drücken Sie die OK Taste um einen Satel- liten hinzuzufügen. Sie beim neuen Satel- Drücken Sie die MENU Taste um in das liten den Winkel, die Richtung (Ost, West) Menü...
  • Page 6 Je nach System können bis zu 8 Receiver angeschlossen werden. auswählen um den jeweiligen Transpon- der zu bearbeiten. Die Bearbeitung erfolgt Megasat, Kathrein, Technisat und baugleiche Geräte verwenden folgende Frequenzen: auf die gleiche Weise wie die Bearbeitung der Satelliten.
  • Page 7 4. Hauptmenü 4. Hauptmenü Motor Suchlauf starten Mit den t u Tasten können sie die Steuerung Ihres Motors auswählen. Wenn Sie Nachdem Sie alle relevanten Positionen im Antennenmenü eingestellt haben, können diese Option aktivieren und anschließend OK drücken, können Sie weitere Einstellungen Sie nun nach Programmen suchen.
  • Page 8 4. Hauptmenü 4. Hauptmenü Umbenennen 4.2 Programme verwalten Wählen Sie das gewünschte Programm aus, dass Sie umbenennen wollen. Drücken Sie OK um das Bearbeitungsfenster zu öffnen. Mit den Cursor- und Farbtasten wählen Sie Hier können Sie Programme verschieben, die gewünschten Zeichen aus. Drücken Sie auf OK, um Ihre Wahl zu bestätigen. löschen, sperren, umbenennen, tauschen und Favoritenlisten anlegen.
  • Page 9: Einstellungen

    4. Hauptmenü 4. Hauptmenü 5. Sender sortieren 4.3 Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Sortierfunktionen wählen: Hier können Sie grundlegende Einstellun- • Alphabetisch gen des Receivers ändern. • Transponder • FTA/verschlüsselt • Standard • Favoriten • Anbieter • Service ID 6.
  • Page 10: Zeiteinstellungen

    4. Hauptmenü 4. Hauptmenü 2. OSD Einstellung 4.4 Zeiteinstellungen Nutzen Sie die pq Tasten um im Menü zu navigieren. Mit den t u Tasten verän- In diesem Menü können Sie Einstellungen dern Sie entsprechend jeden einzelnen von Zeit und Datum vornehmen, einen Punkt nach Ihren Bedürfnissen.
  • Page 11: Erweitert

    4. Hauptmenü 4. Hauptmenü 3. Ausschalttimer 4.5 Erweitert Stellen Sie hier die gewünschte Zeit ein, nachdem sich der Receiver ausschalten soll. Sie können wählen zwischen 15, 30, 45, 60, 90 oder 120 Minuten. In diesem Menü werden zusätzliche Funk- tionen des Receivers angeboten. 4.
  • Page 12: Einbau Einer Festplatte

    Bitte verwenden Sie nur 2,5 Zoll SATA Festplat- ten mit einer maximalen Stromaufnahme von • Modell 850 mA. Eine Liste empfohlener und geprüfter • Hardware Version Festplatten finden Sie auf unserer Homepage www.megasat.tv. • Software Version • Software Datum • Seriennummer • Verwendete Senderliste • Verwendeter Transponder •...
  • Page 13: Aufnahme

    Datum ein. Die Aufnahmefunktion, sowie der Twin-Tuner Start: Geben Sie über die Zifferntasten auf der Fernbedienung die Betrieb stehen nur beim Megasat HD 935 Twin gewünschte Startzeit ein. zur Verfügung. Stop: Geben Sie über die Zifferntasten auf der Fernbedienung die Endzeit der Aufnahme ein.
  • Page 14: Streamen Auf Smartphone Oder Tablet

    • von unten nach oben und halten 6.2 Anwendungsbeispiel • von rechts nach links und halten • von links nach rechts und halten Verbinden Sie den Megasat HD 930 per LAN oder dem • L-Bewegung optionalen Wi-Fi USB Stick mit Ihrem Internet-Router • L-Bewegung rückwärts und integrieren Sie ihn in das Heimnetzwerk.
  • Page 15: Bedientasten

    6. Streamen auf Smartphone oder Tablet 6. Streamen auf Smartphone oder Tablet 6.4 Bedientasten (Seite 1) 6.5 Bedientasten (Seite 2) Diese Seite bietet Ihnen folgende Bedientasten: Diese Seite bietet Ihnen folgende Bedientasten: • Aus-Taste • Zifferntasten • Stumm-Taste • TV/Radio Taste •...
  • Page 16: Timer

    6. Streamen auf Smartphone oder Tablet 6. Streamen auf Smartphone oder Tablet 6.6 Timer 6.7 Timer hinzufügen Hier können Sie beliebige Timereinstellungen vornehmen. In der Timer-Seite klicken Sie auf die „Add Event Timer“-Taste , um einen Timer hinzufügen. Das mobile Endgerät wird dynamisch die Standardeinstellungen vom Receiver erhalten.
  • Page 17: Zusätzliche Information

    7. Zusätzliche Informationen 7. Zusätzliche Informationen 7.1 Fehlerbehebung 7.2 Technische Daten Bei Problemen mit dem Receiver, überprüfen Sie folgende Situationen, um die Fehler- Tuner & Demodulator quelle zu ermitteln. Frequenzbereich 950 MHz bis 2150 MHz Eingangsstecker F-Type, IEC 169-24, weiblich Problem Mögliche Ursachen Was müssen Sie tun?
  • Page 18: Konformitätserklärung

    EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 Firmware-Update über USB: EN 55020: 2007 Auf unserer Homepare „www.megasat.tv“ steht Ihnen immer die aktuellste Firmware EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 als Download bereit. Laden Sie das ZIP-Archiv herunter, entpacken Sie das Archiv und EN 61000-3-3:2008 kopieren Sie die *.bin Datei auf einen vorher formatierten USB Stick.
  • Page 19 HD 935 - HD 935 Twin user manual Stand: v1.1 Mai 2015 // Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...
  • Page 20 Contents Safety instructions Safety instructions ......................03 Please read the manual thoroughly before operating the equipment. In case of incorrect or improper handling, the warranty becomes void. 1. Referenz 1.1 Genareal Features ...................... 04 Power supply: Before start please check the correct operation voltage of the 1.2 Delivery ..........................
  • Page 21: Referenz

    • USB 2.0 (Mediaplayer) • 2,5“ HDD tray LNB 2 Eingang (oder LOOP) LNB 1 Eingang RS232 power switch 1.2 Delivery • Megasat HD 935 • Remote control • Batteries • User manual HDMI 2,5“ HDD tray Digital Audio Video/Audio...
  • Page 22: Connecting The Set-Top Box

    2. Names and key assignment 3. Connecting the set-top box 2.3 Remote control 3.1 Connecting the set-top box Zone 1 1. Connect the coaxial cable to the LNB. (You can connect an LNB directly to the LNB IN, TV/R Switches between TV and radio reception or more LNBs through a DiSEqC switch or multiswitch.
  • Page 23: Main Menu

    4. Main Menu 4. Main Menu After connecting the receiver to other required equipment, turn on the set-top box Add satellite: Add satellite by using the Red key. Here you can input new Satellite angle, Satellite Press the MENU button to enter the Direction (east, west), Band (ku,c).
  • Page 24 Megasat, Kathrein, Technisat and identical devices use the following frequencies: IF Channel: 1=1284; 2=1400; 3=1516; 4=1632; 5=1748; 6=1864; 7=1980; 8=2096 Inverto and identical systems use the following frequencies: Note: IF Channel: 1=1076;...
  • Page 25 4. Main Menu 4. Main Menu Motor Start channel search Use the t u buttons to select the control of your motor. If you enable this option and After you have set all the relevant positions in the antenna menu, you can now search for then press OK, you can make further adjustments to the position of the mirror adjust: programs.
  • Page 26 4. Main Menu 4. Main Menu Rename 4.2 Channel edit Select the desired program that you want to rename. Press OK to open the editing window. Use the cursor and color keys to select the desired characters. Press OK to con- Here you can move programs, delete, lock, firm your choice.
  • Page 27: Settings

    4. Main Menu 4. Main Menu 5. Sort channels 4.3 Settings In this menu item you can choose different sorting functions: Here you can change basic settings of the • Alphabetically set-top box. • Transponder • FTA / encrypted • Standard •...
  • Page 28: Time Settings

    4. Main Menu 4. Main Menu 2. OSD settings 4.4 Time settings Use the pq buttons to navigate the menu. With the t u buttons you chan- In this menu, you can make settings by ge accordingly each point according to time and date, set an event or sleep timer your needs.
  • Page 29: Advanced

    4. Main Menu 4. Main Menu 3. Sleep Timer 4.5 Advanced Set the desired time after the set-top box should turn off. You can choose between 15, 30, 45, 60, 90 or 120 minutes. In this menu, additional functions of the set-top box are offered.
  • Page 30: Installing A Hard Drive

    See information about the software and hardware version of the receiver will be displayed: maximum power consumption of 850 mA. A list of recommended and tested disks can be found • Model on our website www.megasat.tv. • Hardware version • Software version • Software date •...
  • Page 31: Record

    The recording function, as well as the Twin Tuner Start: Use the numeric buttons on the remote control to enter the operations exist only on the Megasat HD 935 Twin desired start time. Stop: Use the numeric buttons on the remote control to enter the End time of the recording.
  • Page 32: Stream To Smartphone Or Tablet

    6.2 Example of use • from right to left and hold • from left to right and hold Connect the Megasat HD 930 via LAN or the optional • L-movement Wi-Fi USB stick into your Internet router and integrate • L-movement backward it into the home network.
  • Page 33: Control Buttons

    6. Stream to Smartphone or Tablet 6. Stream to Smartphone or Tablet 6.4 Control buttons (Page 1) 6.5 Control buttons (Page 2) This page offers the following control buttons: This page offers the following control buttons: • Off button • Numeric keys •...
  • Page 34: Timer

    6. Stream to Smartphone or Tablet 6. Stream to Smartphone or Tablet 6.6 Timer 6.7 Add Timer Here you can make any timer settings. In the timer page, click Add Event Timer button to enter the Add Timer Page .The mobile terminal will dynamically get the default settings from the set-top box.
  • Page 35: Additional Information

    7. Additional information 7. Additional information 7.1 Troubleshooting 7.2 Specifications You might meet abnormal working of this STB with various reasons. Check the following Tuner & Demodulator which may help you. Frequency Range 950 MHz to 2150 MHz Input Connector F-Type, IEC 169-24, female Problem Possible causes...
  • Page 36: Updating The Firmware

    Firmware-Update via USB: EN 55013: 2001 + A1: 2003 + A2: 2006 On our Homepare „www.megasat.tv“ the latest firmware is available as download. EN 55020: 2007 Download the ZIP archive, unpack the archive and copy the *.bin file to a previously EN 61000-3-2:2006 + A1:2009 + A2:2009 formatted USB stick.
  • Page 37 Status: v1.1 May 2015 // Technical changes, misprints and errors reserved. Megasat Werke GmbH | Industriestraße 4a | D-97618 Niederlauer | www.megasat.tv | info@megasat.tv...

This manual is also suitable for:

Hd 935 twin

Table of Contents