Einen Kanal Zur Suchliste Hinzufügen; Einen Kanal Aus Der Suchliste Löschen; Wiederaufnahmezeit Der Suche; Zweikanalüberwachung - Midland M-30 Instruction Manual

Am/fm cb mobile transceiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Halten Sie die Taste P6 in Tastenbelegung 2 für 2 Sekunden gedrückt oder diejenige
Taste, die der Funktion MEM zugeordnet wurde.
Scan-Funktion
Das M-30 verfügt über 2 Sucharten:
TI: Jedes Mal, wenn ein Signal erkannt wird, hält das Funkgerät den Suchvor-
gang für ein paar Sekunden an. Anschließend startet der Suchvorgang erneut
bei anderen Frequenzen, obwohl das Signal noch vorhanden ist.
SQ: Wenn ein Signal erkannt wird, hält das Funkgerät den Suchvorgang an und
setzt ihn erst fort, nachdem das Signal verschwindet.
1.
Wählen Sie die gewünschte Art des Suchvorgangs, rufen Sie das Funkgeräte-
menü auf und führen Sie die folgenden Schritte aus: MENUFUNC MENU
 SCM
2.
Wählen Sie die gewünschte Option.
3.
Drücken Sie zum Starten des Suchvorgangs die Taste P6 in Tastenbelegung 1
oder diejenige, die der Funktion SCA zugeordnet wurde.
4.
Zum Umkehren der Suchrichtung drehen Sie den Drehknopf.
5.
Drücken Sie zum Beenden der Suche eine beliebige Taste auf der Frontplatte
oder PTT.
Einen Kanal zur Suchliste hinzufügen
1.
Wählen Sie den Kanal, den Sie zur Liste hinzufügen möchten.
2.
Halten Sie die Taste P6 in Tastenbelegung 1 für 2 Sekunden gedrückt oder
diejenige Taste, die der Funktion SCA zugeordnet wurde.
3.
Das Display zeigt SKP an. Im unteren Bereich werden ADD und der Buchsta-
be S über dem Kanal (oder der Frequenz) angezeigt.
Einen Kanal aus der Suchliste löschen
1.
Wählen Sie den Kanal, den Sie aus der Suchliste löschen möchten.
2.
Halten Sie die Taste P6 in Tastenbelegung 1 für 2 Sekunden gedrückt oder
diejenige Taste, die der Funktion SCA zugeordnet wurde.
3.
Das Display zeigt SKP an. Im unteren Bereich wird DEL angezeigt und der
Buchstabe S verschwindet.

Wiederaufnahmezeit der Suche

Im TI-Suchmodus ist es möglich, die Wiederaufnahmedauer der Suche zu ändern.
Diesmal geht sie von einem Minimum von 5 Sek. bis 30 Sek.
1.
Rufen Sie das Funkgerätemenü auf und befolgen Sie dieses Verfahren:
MENUFUNC MENUSCRT
2.
Rufen Sie mit dem Drehknopf die Optionen auf.
3.
Wählen Sie mit dem Drehknopf die gewünschte Zeit.
4.
Drücken Sie den Drehknopf zum Bestätigen.
16 |
M-30 Bedienungsanleitung
Zweikanalüberwachung
Das M-30 kann zwei Kanäle gleichzeitig überwachen.
1.
Wählen Sie den ersten zu überwachenden Kanal und drücken Sie dann die
Taste P1 in Tastenbelegung 2 oder diejenige Taste, der die Funktion DW zu-
geordnet ist.
2.
Wählen Sie jetzt den zweiten zu überwachenden Kanal und drücken Sie erneut
die Taste P1 in Tastenbelegung 2 oder diejenige Taste, der die Funktion DW
zugeordnet ist.
3.
Die Zweikanalüberwachung ist aktiv.
4.
Wenn ein Signal erkannt wurde, beendet das Funkgerät die Überwachung bei-
der Kanäle und sie wird wiederaufgenommen, nachdem das Signal nicht mehr
zu hören ist.
Aktivierung des Störaustasters
Die Störaustaster-Funktion kann Rauschen und Störungen reduzieren, bei-
spielsweise ist die bekannteste die Zündung des Autos.
1.
Drücken Sie zum Aktivieren des Störaustasters Taste P5 in Tastenbelegung 2
oder diejenige, die der Funktion NB zugeordnet wurde.
2.
Das Display zeigt NB: OFF oder NB: ON abhängig von der Aktivierung oder
Deaktivierung des Störaustasters an.
3.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken des Drehknopfs.

RF-Gain

Bei sehr starke Signalen ist es möglich, einen Empfangsabschwächer (RF-Gain)
zu aktivieren.
1.
Drücken Sie zum Aktivieren von RF-Gain die Taste P2 in Tastenbelegung 1
oder diejenige, die der Funktion RFG zugeordnet wurde. Jedes Mal, wenn die-
se Taste gedrückt wurde, wird die Verstärkung reduziert. Folgende Stufen sind
verfügbar: OFF, 3, 6, 9, 12, 15, 18, 21, 24, 27, 30, AU.
2.
Drücken Sie den Drehknopf zum Bestätigen.

Roger-Piepton

Wenn diese Funktion aktiviert wurde, sendet das Funkgerät jedes Mal einen Signal-
ton, wenn die Übertragung beendet ist.
Sie können zwischen 5 verschiedenen Tönen wählen, die über die optionale Pro-
grammiersoftware geändert werden können.
1.
Um den Roger-Piepton zu aktivieren, rufen Sie das Menü auf und befolgen
Sie dieses Verfahren: MENUFUNC MENUROG
2.
Sie können aus den folgenden Optionen wählen: OFF, 1, 2, 3, 4, 5.
3.
Drücken Sie den Drehknopf zum Bestätigen der Auswahl.
M-30 Bedienungsanleitung
| 17

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents