Anzeige; Rückseite; Mikrofon - Midland M-30 Instruction Manual

Am/fm cb mobile transceiver
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
F
CH–31
G
E
VOL
35
M

Anzeige

RFG
of
G
A
M
0
2 4
D
O
P
D
S
E
0 3 5 7 9 30
S
FM
R
F
CH–31
G
F
E
VOL
35
M
RFG
of
G
G
A.
Anzeige der Ausgangsleistung
B.
Anzeige der Empfangs-Signalstärke oder der Stehwellen (im Sendemodus)
C.
AM- oder FM-Modulation.
D.
Funktionen, die mit den programmierbaren Tasten P1 - P6 aktiviert wurden
E.
S: Anzeige eines Kanals, der in der Suchliste enthalten ist. T: Wird angezeigt,
wenn das Funkgerät im Sendemodus ist.
F.
Verwendeter Kanal oder verwendete Frequenz
G.
Hier finden Sie die wichtigsten Parameter des Funkgeräts:
RX:
VOL: Lautstärkepegel
SQL: Rauschsperrestufe
RFG: RF-Gain
HIC: Sprachverbesserer
H.
Name des verwendeten Frequenzbands
I.
Spannungswert
6 |
Q
CE
L
S
SQL
10
C
HIC
of
A
B C
6
8
MAX
C
H
MAX
I
S
12.5
Q
CE
L
H
S
SQL
10
C
HIC
of
A
TX:
PWR: Ausgangsleistung
RB: Typ des Roger-Pieptons
SPL: Split (die Funktion ist nur in der
Amateurversion aktiviert)
TOT: Timeout-Timer-Einstellung
M-30 Bedienungsanleitung
Rückseite
12.
ANT: Antennenanschluss, Typ SO239.
13. EXT SPK: Buchse für externen Lautsprecher.

Mikrofon

1.
PTT: Zum Senden drücken.
2.
UP/DOWN: Erhöhen/Verringern der
Lautstärke oder durch die Optionen
und Einstellungen blättern.
3.
Auswahl des Prioritätkanals.
M-30 Bedienungsanleitung
12
13
ANT
EXT SP
2
3
2
1
| 7

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents