Richtlinien Und Tipps Zum Frittieren - Westfalia 82 86 23 Instruction Manual

Stainless steel deep fryer 3.5 l
Table of Contents

Advertisement

Richtlinien und Tipps zum Frittieren

 Goldbraun frittierte Lebensmittel erhalten Sie bei einer Temperatur von
170 °C. Diese Temperatureinstellung gilt für Kartoffelprodukte sowie
panierte und stärkehaltige Lebensmittel. Für Fleisch und Geflügel ohne
Panierung stellen Sie den Thermostatregler auf 190 °C. Bei Backwaren
sollten Sie die Temperatur auf 170 °C stellen.
 Rauchendes Öl ist ein Zeichen dafür, dass das Öl zu heiß ist und sich
entzünden kann. Verringern Sie in diesem Fall die Temperatur.
 Die Frittierdauer und die benötigte Temperatur hängen von der Art und
Beschaffenheit des Frittiergutes ab. Bitte beachten Sie auch die Informati-
onen des entsprechenden Nahrungsmittelherstellers.
 Wir empfehlen, das Frittiergut erst aufzutauen bevor es frittiert wird. Dies
gilt besonders für große Stücke.
 Vor dem Eintauchen des Frittiergutes in das Öl, klopfen Sie überschüssi-
ges Mehl oder Panade ab.
 Eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch, Meerestiere, Fleisch und Geflügel
können Sie im Naturzustand frittieren, wenn Sie diese vorher gut abtrock-
nen.
 Zum Frittieren von Gemüse und Obst verwenden Sie nach Möglichkeit
eine Panierung oder einen Backteig, um die Oberfläche schnell zu ver-
schließen.
 Geben Sie nicht zu viel Frittiergut in die Fritteuse, um ein gleichmäßiges
Ergebnis zu erhalten.
 Sie sollten nicht verschiedene Lebensmittel nacheinander im selben Öl
frittieren. Beim Frittieren von Lebensmitteln mit ausgeprägtem Geruch, wie
Fisch, überträgt sich der Geschmack auf die danach frittierten Lebensmit-
tel.
 Sie können Öl beim Frittieren von Fisch und Fleisch ca. 5 – 10-mal
verwenden, wenn Sie nach jeder Benutzung das Öl reinigen. Beim
Frittieren von Kartoffelprodukten können Sie das Öl häufiger verwenden.
 Würzen oder salzen Sie das Frittiergut immer nach dem Frittieren, kurz
bevor Sie es servieren.
Benutzung
12

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents