Download Print this page
AEI DK-9823 Reference Manual

AEI DK-9823 Reference Manual

Digital access control keypad

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Einführung
Geehrter Kunde,
wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres
neuen digitalen Codeschlosses Verstärkers gratulieren!
Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt
entschieden, welches ansprechendes Design
und durchdachte technische Features gekonnt
vereint.
Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in
möglichst ungetrübten Genuss des Gerätes zu
kommen!
Leistungsmerkmale
Dieses Codeschloss dient als Türklingel oder Steuerung
z.B. eines Garagentorantriebs und kann zur Überwachung
von Zugangsberechtigungen genutzt werden.
Es verfügt über eine spritzwassergeschützte Folientastatur.
Es kann in NC/NO-Schleifen von Alarmanlagen integriert
werden.
Sicherheitshinweise
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme das Gerät auf Beschädigungen, sollte dies der Fall sein, bitte das
Gerät nicht in Betrieb nehmen!
Beachten Sie, dass die gesetzlich zulässige Alarmdauer nicht überschritten wird. (Regionalabhängig!)
Das Gerät keinen mechanischen Belastungungen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Das Gerät, wegen der Durchlüftung, nicht abdecken und vor direkter Sonneneinstahlung schützen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen trockenen Tuch.
Wichtig! Sollten das Gerät einmal beschädigt werden, lassen Sie es nur durch den Hersteller oder eine
Fachwerkstatt instandsetzen.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien / -tüten, Styroporteile, etc.,
könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug.
Bedienungsanleitung
Digitales Codeschloss "DK-9823"
P2008 © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
Technische Daten:
Gewicht: 180 g
Maße (H*B*T): 117*117*21 mm
Betrieb: 12/24 V ~ AC/DC
Stromaufnahme: 160 mA
Funktionstemperatur: (- 40) – (+85) °C
Codekombinationen: > 100 Millionen
Zugangscodes: 4 – 8 stellig
Zuweisbare Personennummern: 120
530-268

Advertisement

loading

Summary of Contents for AEI DK-9823

  • Page 1 530-268 Bedienungsanleitung Digitales Codeschloss “DK-9823” Einführung Geehrter Kunde, wir möchten Ihnen zum Erwerb Ihres neuen digitalen Codeschlosses Verstärkers gratulieren! Mit dieser Wahl haben Sie sich für ein Produkt entschieden, welches ansprechendes Design und durchdachte technische Features gekonnt vereint. Lesen Sie bitte die folgenden Bedienhinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um in...
  • Page 2 530-268 Vorderseite: MAINS: Leuchtdiode (gelb) die leuchtet, wenn das Codeschloss aktiv ist und gibt seinen aktuellen Status an. Ist synchron mit dem Summer. DOOR: Leuchtdiode (grün) die anzeigt, dass ein korrekter Code eingegeben worden ist. ALARM: Leuchtdiode (rot) zeigt an, dass der Alarm ausgelöst worden ist.
  • Page 3 530-268 Anschlussklemmenblock: 1. DOOR BELL N.O.: 12 V DC Anschluss für einen Türsummer. 2. DOOR SENS: Anschluss für einen magnetischen Türkontakt. Der erfüllt dann folgende Funktionen: a) Sofortiges Wiederverschließen der Tür nach erfolgreichem öffnen, um das Eintreten mehrerer Personen zu verhindern.
  • Page 4 530-268 Programmierung des Codeschlosses: Um die Bedienercodes einzugeben und andere Einstellungen vorzunehmen, braucht man den Mastercode. Der Hersteller gibt hier als Werkseinstellung „0000“ vor. Es ist auch möglich mehrere Programmierungen in Folge durchzuführen. Geben Sie „0000“ ein und bestätigen Sie mit der „*“-Taste. Drücken Sie „0“...
  • Page 5 530-268 Systemsicherheit programmieren: Geben Sie den Mastercode ein und bestätigen Sie mit der „*“-Taste. Geben Sie „70“ ein und bestätigen Sie mit der „#“-Taste. Jetzt sperrt das Codeschloss den Zugang für 30 Sekunden, nachdem 10x hintereinander ein falscher Code eingegeben wurde. Geben Sie „71“...
  • Page 6: Installation

    530-268 Der DURESS-Code: Die DURESS-Funktion des Codeschlossess legt die DURESS-Codes nach folgender Regel fest: Jeder „Benutzer- Code mit einer um 2 erhöhten ersten Stelle“ wird automatisch zum DURESS-Code. Damit es zu keiner Überschneidung von Bediener- und DURESS-Codes kommen kann, werden nach einer erfolgreichen Speicherung eines Bedienercodes dessen Ziffernfolge +2 und -2 in der ersten Stelle gesperrt.
  • Page 7: Technical Specifications

    530-268 Reference Manual Digital Access Control Keypad „DK-9823“ Preface Dear Customer, we like to congratulate you on the purchase of your new access control keypad! You have chosen a product which combines deliberate technical features with an appealing design. Please read this manual conscientiously and carry out the given instructions before and while you are using your new device.
  • Page 8 530-268 Front: MAINS: LED (amber) lights when the keypad is active and shows the current status. It is synchronized with the built in buzzer. DOOR: LED (green) lights when a correct code was entered. ALARM: LED (red) lights when an alarm is set off. AUX: LED (green).
  • Page 9 530-268 The Terminal Block: 1. DOOR BELL N.O.: 12 V DC connector for an external buzzer. 2. DOOR SENS: Connector for a magnetic door switch. It has the functions as follows: a) It is relocking of the door immediately to avoid many entries at once. b) It sets off the alarm when somebody tries to open the door by force.
  • Page 10 530-268 Programming of the Keypad: To assess user codes or to make other adjustments you need the master code. The default master code of this keypad is „0000“. It is possible to do multiple set-ups one after another. Enter „0000“ and validate it with the „*“-button. Press „0“...
  • Page 11 530-268 Set-up of the System Security: Enter the master code and validate it with the „*“-button. Enter „70“ and validate with the „#“-button. Now the keypad is blocked for the next 30 seconds after a false code was entered 10 times consecutively.
  • Page 12: The Duress-Code

    530-268 The DURESS-Code: The DURESS-function of the keypad uses following rules to access the DURESS-codes: Every „user code plus 2 points in the first digit of the code” will become a DURESS-code automatically. To prevent an overlapping of a DURESS-code with a user code the system blocks the two number sequences plus and minus 2 points in the first digit of the code after successfully saving the user code.