Inbetriebnahme Und Betrieb - Hama 137274 Operating Instructions Manual

Wireless garden socket
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz.
• Laden Sie Batterien nicht.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
• Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
• Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die
Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschäd-
liche Schwermetalle enthalten.
• Entfernen und entsorgen Sie verbrauchte Batterien unverzüg-
lich aus dem Produkt.
• Vermeiden Sie Lagerung, Laden und Benutzung bei extremen
Temperaturen.
Warnung
• Stecken Sie niemals mehrere Exemplare dieses Produktes
hintereinander in Reihe.
• Schließen Sie die Gartensteckdose niemals an ein Verlänge-
rungskabel oder einen Adapter an, sondern nur direkt an die
Steckdose, da dies sonst zu Überhitzung führen kann.
• Betreiben Sie keine wärmeerzeugenden Endgeräte an diesem
Produkt. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr!
• Betreiben Sie keine motorgetriebenen Endgeräte oder Endge-
räte, die ein rotierendes Geräteteil oder Werkzeug antreiben,
mit diesem Produkt. Es besteht Verletzungsgefahr!
Hinweis – Spritzwassergeschützt
Dieses Produkt ist gemäß IP44 gegen Feuchtigkeit und
Spritzwasser geschützt.

4. Inbetriebnahme und Betrieb

Warnung
• Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelassenen
Steckdose. Die Steckdose muss in der Nähe des Produktes
angebracht und leicht zugänglich sein.
• Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters vom
Netz – wenn dieser nicht vorhanden ist, ziehen Sie die Netz-
leitung aus der Steckdose.
• Achten Sie bei Mehrfachsteckdosen darauf, dass die ange-
schlossenen Verbraucher die zulässige Gesamtleistungsauf-
nahme nicht überschreiten.
• Trennen Sie das Produkt vom Netz, wenn Sie es längere Zeit
nicht benutzen.
4.1 Fernbedienung
Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite
der Fernbedienung vorsichtig runter. Entfernen Sie den
Kontaktunterbrecher. Schließen Sie das Batteriefach anschließend
wieder.
4.2 Inbetriebnahme
• Entfernen Sie zuerst die Schutzkappe vom Erdspieß.
• Schrauben Sie die Gartensteckdose auf den Erdspieß.
• Stecken Sie den Erdspieß senkrecht in gut befestigtes Erdreich.
Stellen Sie sicher, dass der Erdspieß fest im Boden steckt und
nicht umfallen kann.
6
• Verbinden Sie den Netzstecker mit einer ordnungsgemäß
installierten Steckdose.
• Verbinden Sie anschließend Ihr ausgeschaltetes Endgerät mit
der Steckdose.
• Schalten Sie nun das angeschlossene Endgerät ein.
Hinweis – Gartensteckdose herausziehen
• Trennen Sie die Gartensteckdose vom Netz.
• Trennen Sie die Netzverbindung des angeschlossenen
Endgeräts.
• Ziehen Sie die Gartensteckdose am Handgriff aus dem Boden.
4.3 Anlernen/ Synchronisierung der Fernbedienung
Vor dem Betrieb muss die Fernbedienung mit der Gartensteckdose
synchronisiert werden.
• Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste (5) für ca. 7 Sekunden bis die
blaue LED (5) blinkt.
• Richten Sie die Fernbedienung auf die Gartensteckdose und
halten Sie die ON-Taste der Fernbedienung so lange gedrückt bis
die grüne LED (7) schnell blinkt.
• Bei erfolgreicher Synchronisierung erlischt die blaue LED an der
Gartensteckdose.
Hinweis
Sollte das Synchronisieren fehlgeschlagen sein, verlässt
die Gartensteckdose nach 15 Sekunden automatisch den
Synchronisierungs-Modus. In diesem Fall wiederholen Sie den
Vorgang erneut.
4.4 Betrieb
• Drücken Sie die ON-Taste der Fernbedienung, um den
angeschlossenen Verbraucher einzuschalten.
• Zum Ausschalten des angeschlossenen Verbrauchers drücken Sie
die OFF-Taste der Fernbedienung.
Hinweis
Bei zwei angeschlossenen Verbrauchern werden diese
gleichzeitig ein- oder ausgeschaltet.
Hinweis: Sendereichweite
Bitte beachten Sie, dass die maximale Sendereichweite nur bei
optimalen Gegebenheiten erreicht werden kann. Eine mögliche
Reichweitenreduzierung wird beispielsweise durch Wände oder
andere Funksignale (Handy, WLAN...) verursacht.
5. Batterien der Fernbedienung wechseln
Schieben Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite der
Fernbedienung vorsichtig runter. Entsorgen Sie die verbrauchte
Batterie ordnungsgemäß und legen eine neue A23-Batterie
ein. Beachten Sie dabei die korrekte Polarität. Schließen Sie das
Batteriefach anschließend wieder.
6. Wartung und P ege
Hinweis
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung und bei längerem
Nichtgebrauch unbedingt vom Netz.
• Reinigen Sie dieses Produkt nur mit einem fusselfreien, leicht
feuchten Tuch und verwenden Sie keine aggressiven Reiniger.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Produkt eindringt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents