Melitta AROMAFRESH Therm Operating Instructions Manual page 4

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Wasser. Weitere Hinweise
zur Reinigung finden Sie unter
„Reinigung und Pflege".
• D ieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren oder älter benutzt
werden, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Die Reini-
gung und Wartung dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen
werden, es sei denn, sie sind
8 Jahre oder älter und werden
beaufsichtigt. Gerät und Netz-
kabel sind von Kindern unter 8
Jahren fernzuhalten.
• D as Gerät kann von Personen
mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fä-
higkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unter-
wiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
• K inder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• D as Auswechseln des Netzka-
bels und alle sonstigen Repara-
turen dürfen nur vom Melitta
Kundendienst oder von einer
autorisierten Werkstatt durch-
geführt werden.
Thermkanne 
• V erwenden Sie die Kanne nicht
in der Mikrowelle.
• S tellen Sie die Kanne nicht auf
eine heiße Herdplatte.
• V erwenden Sie die Kanne nicht
zum Aufbewahren von Milch-
produkten oder Babynahrung,
es besteht die Gefahr von Bak-
terienwachstum.
• L egen Sie die gefüllte Kanne
nicht hin, da Flüssigkeit austre-
ten könnte.
• R einigen sie das äußere Gehäu-
se mit einem weichen, feuchten
Tuch.
NUR für Kunststoffkannen
mit Glaseinsatz
• Um Beschädigungen des
Glaskolbens zu vermeiden,
nutzen Sie zum Umrühren
oder Reinigen bitte keine
harten oder scharfkantigen
Gegenstände (z.B. Besteck,
Spülbürsten oder ähnliches) und
füllen Sie keine Eiswürfel oder
kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten
ein.
• Setzen Sie den Glaskolben keinen
hohen Temperaturschwankungen
aus.
2. Vor der ersten Kaffeezubereitung
• Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in
Ihrem Haushalt mit der Angabe auf dem Typenschild
am Geräteboden übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Nicht
benötigtes Kabel können Sie im Kabelfach verstauen .
• Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit durch Betätigen der
Tasten „h" und „m"  ein. Ein schneller Vorlauf
ist durch Halten der jeweiligen Taste möglich. Sie
®
können die Displaybeleuchtung durch gleichzeiti-
ges, langes (> zwei Sekunden) Drücken der h- und
m-Tasten  ausschalten bzw. wieder anschalten.
• Alle Geräte werden bei der Herstellung auf
einwandfreie Funktion geprüft. Davon können z.B.
Wasserreste zurückgeblieben sein. Spülen Sie das
Gerät zweimal mit maximaler Wassermenge ohne
Filtertüte und Kaffeemehl, um es zu reinigen.
Dazu füllen Sie den Wassertank  bis zur 10
Tassen Markierung, drücken Sie die Einstellung zur
Kaffeepulververwendung  und schalten Sie das
Gerät ein .
• Für optimalen Kaffeegenuss und eine komfortable
Handhabung ist das Gerät mit verschiedenen Funk-
 DE
4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents