Transparente Haube
Anbringen: Die transparente Haube von der
Vorderseite aus aufschieben und am Getriebe
einsetzen. Der Anschlag liegt dann bündig am
Getriebe-Führungsspalt an (siehe Abbildung P).
Abmontieren: Den Bügel (siehe Abbildung Q)
öffnen und die transparente Haube nach vorne
abziehen.
Saugrohr
Anbringen:
Das Saugrohr wird mit der Vorderseite
voraus in Richtung Sägeblatt eingeführt.
Die Mitte in die Aussparung auf der
Unterseite des Sägefußes einrasten
(siehe Abbildung R).
Das Saugrohr nach hinten schieben,
die vordere Schraube in die Bohrung im
Sägefuß einsetzen und das Saugrohr
anschrauben (siehe Abbildung S).
Das Saugrohr kann wahlweise auf
der rechten oder der linken Seite
befestigt werden, um das Sägen mit
unterschiedlichen Sägefußwinkeln zu
ermöglichen.
Abmontieren:
Die Schraube lösen, das Saugrohr
leicht nach vorne schieben und direkt
abnehmen.
Ein- und Ausschalten
Einschalten: Den Schalter nach vorn
schieben und loslassen.
Ausschalten: Den Schalter nach vorn
schieben und loslassen.
Die linken und rechten Schalter
funktionieren gleich.
LED-Lampe
Vorn am Werkzeug befindet sich eine LED-
Lampe. Die Oberfläche des Werkstücks wird
dadurch zusätzlich ausgeleuchtet, um das
Arbeiten bei schlechterer Beleuchtung zu
vereinfachen.
Durch leichtes Zusammendrücken des
Einschalters schaltet sich die LED-Lampe
automatisch ein, bevor das Werkzeug in
Betrieb gesetzt wird. Etwa 10 Sekunden nach
dem Loslassen des Einschalters schaltet sich
die Lampe aus.
Wenn ein Akku am Gerät angeschlossen ist,
kann die LED mit dem LED-Schalter (1) ein-
und ausgeschaltet werden.
10
Die LED-Lampe ist mit einer Memory-Funktion
ausgestattet, die die letzte Einstellung
speichert.
Geschwindigkeitsregler
Mit dem Drehzahlregler kann die
Sägegeschwindigkeit stufenlos verändert
werden. Die höchste Geschwindigkeit 5
und die niedrigste 1. Zur Wahl der richtigen
Geschwindigkeit für das jeweilige Werkstück
siehe die Tabelle. Die richtige Geschwindigkeit
hängt allerdings auch von der Art und Dicke
des Werkstücks ab. Generell lässt sich mit
einer höheren Geschwindigkeit schneller
sägen, aber das Sägeblatt wird dadurch
schneller abgenutzt.
Wenn der Geschwindigkeitsregler auf A
gestellt ist, verringert das Werkzeug die
Leerlaufdrehzahl automatisch, um die lastfreie
Vibration einzugrenzen. Sobald das Werkzeug
belastet wird, erhöht es auf die höchste Stufe.
Zu sägendes
Werkstück
Holz
Weichstahl
Edelstahl
Aluminium
Kunststoff
Pendelhubeinstellungen
Zur optimalen Anpassung an die
Sägegeschwindigkeit, die Schnittleistung,
das Schnittmuster und an den zu sägenden
Werkstoff ist die Maschine mit vier
Pendelhubeinstellungen ausgerüstet.
Der Pendelhub kann mit dem Regler eingestellt
werden:
Der optimale Pendelhub für den jeweiligen
Zweck lässt sich durch Ausprobieren am
besten ermitteln. Folgendes ist zu empfehlen:
Position Schnittführung
Geradlinige
0
Schnittführung
JS 18.0-EC
Reglerstufe
4-A
3-A
3-4
3-A
1-4
Einsatzzweck
Zum Sägen von
Weichstahl, Edelstahl
und Kunststoffen. Für
saubere Schnitte in
Holz und Sperrholz
Need help?
Do you have a question about the JS 18.0-EC and is the answer not in the manual?
Questions and answers