DeWalt DW052 Instructions Manual page 20

Cordless impact driver/wrench
Hide thumbs Also See for DW052:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
DEUTSCH
1. Nehmen Sie die Schutzkappe (i) ab, bevor Sie
den Akku (e) in das Ladegerät bzw. Werkzeug
einsetzen.
2. Setzen Sie die Schutzkappe unmittelbar nach
Entnahme des Akkus aus dem Ladegerät bzw.
Werkzeug über die Kontakte.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich,
dass die Schutzkappe richtig aufsitzt,
bevor Sie einen abgenommenen Akku
lagern oder transportieren.
Automatischer Feinausgleich
Beim automatischen Feinausgleich werden
die einzelnen Zellen im Akku sowie deren
Spitzenkapazität ausgeglichen. Akkus sollten nach
jedem zehnten Lade-/Entladezyklus bzw. immer
wenn der Akku nicht mehr die gewohnte Leistung
liefert, über Nacht ausgeglichen werden.
Um den Akku auszugleichen, legen Sie ihn wie
gewohnt in das Ladegerät. Die rote Kontrollleuchte
blinkt ununterbrochen und zeigt damit an, dass der
Ladezyklus begonnen hat.
Nachdem der einstündige Ladezyklus
abgeschlossen ist, bleibt die Kontrollleuchte
eingeschaltet und blinkt nicht mehr. Der Akku ist nun
vollständig aufgeladen und kann jederzeit verwendet
werden.
Wenn der Akku nach dem anfänglichen einstündigen
Ladevorgang im Ladegerät gelassen wird, leitet das
Ladegerät automatisch den Feinausgleichsmodus
ein. Dieser Modus wird bis zu 8 Stunden lang
fortgesetzt. Der Akku kann während dieser
Betriebsart aber jederzeit herausgenommen werden.
Temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass der Akku
zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch die
Temperaturverzögerung ausgelöst, d. h. der
Ladevorgang wird so lange ausgesetzt, bis der
Akku eine normale Temperatur erreicht hat.
Das Ladegerät schaltet dann automatisch auf
Ladebetrieb. Dieses Funktionsmerkmal gewährt
die maximale Lebensdauer des Akkus. Die
rote Ladekontrollleuchte blinkt während der
Temperaturverzögerung erst lang, dann kurz.
ZUSAMMENBAU
Einstecken und Entfernen eines Bits
(Abb. 1. 4)
DW052, DW054, DW056
Das Werkzeug verwendet ein 1/4"-Inbussystem mit
Verriegelungshülse auf.
18
1. Ziehen Sie die Hülse/den Stahlhalter (c)
nach vorne und stecken Sie das Bit bis zum
Anschlag in die Hülse. Lassen Sie die Hülse los,
um das Bit sicher zu befestigen.
2. Zum Entfernen des Bits, schieben Sie zunächst
die Hülse nach vorne und ziehen dann das Bit
heraus.
Anbringen und Entfernen der
Steckschlüsseleinsätze (Abb. 1. 4)
DW053, DW055, DW057
Das Werkzeug weist einen 1/2"-Vierkanttreiber mit
Raststift auf.
ANBRINGEN DER STECKSCHLÜSSELEINSÄTZE
1. Richten Sie das Loch (j) in der Seite des
Steckschlüsseleinsatzes auf den Raststift (k) an
der Aufnahme aus.
2. Drücken Sie den Steckschlüsseleinsatz (l) auf
die Aufnahme/den Stahlhalter bis er einrastet.
Falls erforderlich leicht einklopfen.
ENTFERNEN DER STECKSCHLÜSSELEINSÄTZE
Drücken Sie den Raststift (k) durch das Loch am
Steckschlüsseleinsatz und ziehen Sie den Einsatz
aus der Aufnahme.
Rechts-/Linkslauf-Schalter (Abb. 3)
Unter Verwendung des Rechts-Linkslauf-Schalters
(b) können Sie wie gezeigt den Rechts- oder
Linkslauf des Werkzeugs wählen (siehe Pfeile am
Werkzeug).
VORSICHT: Achten Sie immer
darauf, dass der Motor vollkommen
zum Stillstand kommt, bevor Sie die
Drehrichtung wechseln.
Beim ersten Betrieb des Werkzeugs nach einem
Drehrichtungswechsel kann bei der Inbetriebnahmen
evtl. ein Klickgeräusch zu hören sein.
Bedienungsanleitung
ACHTUNG: Beachten Sie stets die
Sicherheitshinweise und anwendbaren
Vorschriften.
Vergewissern Sie sich vor dem Betrieb, dass der
Akku (vollständig) geladen ist.
BETRIEB
ACHTUNG: Bevor Sie Zubehörteile
anbringen oder abnehmen bzw.
Einstellungen oder Reparaturen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw054Dw057Dw056Dw055Dw053

Table of Contents