DeWalt DW052 Instructions Manual page 17

Cordless impact driver/wrench
Hide thumbs Also See for DW052:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 24
f)
Halten Sie Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte
Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu kontrollieren.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen
und in der für diesen speziellen
Elektrowerkzeugtyp vorgeschriebenen
Art und Weise. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführenden Arbeiten. Der
Gebrauch von Werkzeugen für andere als
die vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) GEBRAUCH UND WARTUNG VON AKKUBETRIEBENEN
WERKZEUGEN
a) Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku
einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in ein
eingeschaltetes Werkzeug kann zu Unfällen
führen.
b) Laden Sie Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller angegeben
wurden. Von einem Ladegerät, das nur für
eine bestimmte Akkuart geeignet ist, geht
Brandgefahr aus, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie für die Elektrowerkzeuge
nur die dafür speziell vorgesehenen
Akkus. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen fern, die eine
Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
einen Brand hervorrufen.
e) Bei unsachgemäßer Verwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten.
Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei
unbeabsichtigtem Kontakt mit Wasser
abspülen. Gelangt die Flüssigkeit in
die Augen, suchen Sie darüber hinaus
einen Arzt auf. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Originalersatzteilen reparieren. Damit
kann gewährleistet werden, dass der Betrieb
des Elektrowerkzeugs sicher ist.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Akkus
ACHTUNG: Brandgefahr! Vermeiden
Sie ein Kurzschließen der Kontakte eines
abgenommenen Akkus. Lagern bzw.
transportieren Sie den Akku nie ohne
die mitgelieferte Schutzkappe über den
Kontakten.
• Die Akkuflüssigkeit, eine 25 bis 30%ige
Kaliumhydroxidlösung, kann schädlich sein.
Falls die Lösung mit der Haut in Berührung
kommt, spülen Sie sofort mit reichlich Wasser
ab. Neutralisieren Sie die Lösung mit einer
milden Säure wie Zitronensaft oder Essig. Falls
die Lösung mit den Augen in Berührung kommt,
spülen Sie sie mindestens 10 Minuten lang mit
reichlich klarem Wasser aus. Wenden Sie sich
an einen Arzt.
• Versuchen Sie niemals und unter keinen
Umständen, einen Akku zu öffnen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Akkus und Ladegeräte
• Stellen Sie sicher, dass der Akku trocken und
sauber ist, bevor Sie ihn in das Ladegerät legen.
• Verwenden Sie zum Aufladen der D
NiMH-Akkus nur Ladegeräte mit der
Kennzeichnung „NiMH" oder „NiMH + NiCd".
• Tragen Sie das Ladegerät niemals am
Netzkabel. Ziehen Sie niemals am Netzkabel,
um den Stecker des Ladegerätes aus der
Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel von
Hitze, Öl und scharfen Kanten fern.
• Setzen Sie das Ladegerät keinen feuchten oder
nassen Umgebungsbedingungen aus.
• Versuchen Sie niemals, einen nassen Akku zu
laden.
• Versuchen Sie niemals und unter keinen
Umständen, einen Akku zu öffnen.
• Halten Sie sich bei der Entsorgung von Akkus
an die Anweisungen auf der Rückseite dieser
Bedienungsanleitung.
• Wenn Ladegeräte und Akkus nicht in Gebrauch
sind, müssen sie an einem trockenen Ort unter
Verschluss außerhalb der Reichweite von Kinder
aufbewahrt werden.
SCHILDER AM LADEGERÄT UND AM AKKU
Die Piktogramme in diesem Handbuch und die
Schilder am Ladegerät und am Akku zeigen
folgende Symbole:
DEUTSCH
WALT
E
15

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw054Dw057Dw056Dw055Dw053

Table of Contents