Download Print this page

DeWalt DC500 Original Instructions Manual page 18

Hide thumbs Also See for DC500:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 27
DEUTSCH
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen
besser kontrollieren.
4) VERWENDUNG UND PFLEGE DES ELEKTROGERÄTES
a) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
b) Trennen Sie den Stecker vom Netz
und/ oder die Akkus vom Elektrogerät,
bevor Sie Einstellungen am Gerät
vornehmen, Zubehör wechseln oder es
aufbewahren. Diese Vorbeugemaßnahmen
mindern die Gefahr, dass das Elektrogerät
unbeabsichtigt startet.
c) Bewahren Sie nicht verwendete
Elektrogeräte für Kinder unerreichbar auf
und lassen Sie nicht zu, dass Personen
ohne Erfahrung mit dem Elektrogerät oder
mit diesen Anweisungen das Elektrogerät
bedienen. Elektrogeräte sind in den Händen
nicht geschulter Personen gefährlich.
d) Warten Sie die Elektrogeräte. Prüfen
Sie, ob bewegliche Teile verzogen oder
ausgeschlagen, ob Teile gebrochen oder
in einem Zustand sind, der den Betrieb
des Elektrogerätes beeinträchtigen kann.
Bei Beschädigungen lassen Sie das
Elektrogerät reparieren, bevor Sie es
verwenden. Viele Unfälle entstehen wegen
mangelnder Wartung der Elektrogeräte.
e) Verwenden Sie Elektrogeräte, Zubehör
und Einsätze usw. gemäß diesen
Anweisungen und unter Berücksichtigung
der Arbeitsbedingungen und der Aufgabe.
Wenn Sie das Elektrogerät für Aufgaben
verwenden, die nicht bestimmungsgemäß sind,
kann dies zu gefährlichen Situationen führen.
5) VERWENDUNG UND PFLEGE VON AKKUGERÄTEN
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Ein Ladegerät, das für einen bestimmten
Akkutyp geeignet ist, kann zu Brandgefahr
führen, wenn es mit einem anderen Akku
verwendet wird.
b) Verwenden Sie Elektrogeräte nur mit den
speziell vorgesehenen Akkus. Der Einsatz
anderer Akkus kann zu Verletzungs- und
Brandgefahr führen.
c) Wenn Akkus nicht verwendet werden,
halten Sie sie von anderen Metallteilen, z.
B. Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallteilen fern, die eine Verbindung
zwischen den Polen verursachen können.
16
Wenn die Akkupole kurzgeschlossen werden,
kann dies zu Verbrennungen oder einem Brand
führen.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder
Verbrennungen führen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Gerätes
erhalten bleibt.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
für Staubsauger
• Dieses Gerät ist gemäß Schutzklasse IPX4
rundum spritzwassergeschützt. Tauchen Sie das
Gerät niemals in Wasser ein!
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen
von Asbest.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen
von Silikaten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen
von brennbaren Flüssigkeiten.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen
von heißen Partikeln.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder ohne
ausreichende Erfahrung oder Kenntnisse verwendet
werden, außer wenn diese Personen von einer
Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, bei
der Verwendung des Geräts beaufsichtigt oder mit
ihm vertraut gemacht werden. Lassen Sie nicht zu,
dass Kinder mit dem Werkzeug spielen.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden
Sicherheitsvorschriften und des Einsatzes von
Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
– Gefahr, Finger einzuklemmen oder zu
quetschen.
– Bei der Arbeit mit Klebstoffen Gefahr des
Einatmens von Dämpfen.
– Gefahr durch das Einatmen von
gesundheitsschädlichem Staub.

Advertisement

loading