Ryobi EMS-2431SCL User Manual page 33

Sliding compound mitre saw with laser 2400 watt 315 mm
Hide thumbs Also See for EMS-2431SCL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
D
F
GB
EINSTELLUNGEN
Hinweis: Sie können ein kleines Holzstück zwischen
die Schraubzwinge und das Werkstück setzen,
damit die Spannkraft gleichmäßig verteilt wird.
Dadurch kann außerdem vermieden werden, dass die
Schraubzwinge einen Abdruck auf dem Werkstück
hinterlässt (vor allem bei weichem Holz).
VERWENDUNG DER LASERFÜHRUNG
Die Schnittlinie mit einem Bleistift auf das Werkstück
zeichnen.
Den Gehrungs- und/oder Schrägwinkel der Säge je
nach dem auszuführenden Schnitt einstellen.
Die Laserführung durch Drücken auf den Ein-/Aus-
Schalter (1) einschalten (Abb. 1).
Das Werkstück so auf den Tisch legen, dass es am
hinteren Anschlag (13) anliegt und die gezeichnete
Schnittlinie mit dem Laserstrahl ausgerichtet ist.
Das Werkstück mithilfe der Schraubzwinge fixieren
(siehe den Abschnitt "Schraubzwinge").
Einen Schnitt durchführen (siehe den Abschnitt
"Verwendung").
Nachdem der Schnitt ausgeführt ist, den Laserstrahl
ausschalten.
VORSICHT
Schauen Sie niemals direkt in den Strahl. Richten
Sie den Laserstrahl niemals in Richtung einer
Person oder eines anderen Objekts als das zu
bearbeitende Werkstück. Vergewissern Sie sich
stets, dass der Laserstrahl auf ein stabiles und
nicht reflektierendes Werkstück gerichtet wird.
VERWENDUNG
VOR DEM SCHNITT ZU BEACHTENDEN
ANWEISUNGEN
Prüfen Sie das zu bearbeitende Teil. Vergewissern Sie
sich, dass das zu schneidende Teil keine Nägel oder
anderen Objekte enthält.
VORSICHT
Aufgrund ihrer Gleitbewegung ist Ihre
Gehrungssäge nicht für das Sägen von Metall
konzipiert. Verwenden Sie Ihre Gehrungssäge
nur zum Sägen von Holz und Holzprodukten.
Andere Materialien können das Sägeblatt
brechen oder verformen, einen Brand auslösen
oder andere Unfälle verursachen.
E
I
P
NL
S
DK
N
FIN
Deutsch
POSITION DES KÖRPERS UND DER HÄNDE
Bringen Sie Ihre Hände niemals in die Nähe des
Schnittbereichs. Halten Sie Ihre Hände in einem
Abstand von mindestens 10 cm vom Weg des
Sägeblattes entfernt.
Drücken Sie das Werkstück fest gegen den Anschlag,
um jede Bewegung in Richtung Sägeblatt zu vermeiden.
Halten Sie ein Werkstück, das links vom Sägeblatt
positioniert ist, mit der linken Hand, und ein
Werkstück, das rechts vom Sägeblatt positioniert ist,
mit der rechten Hand.
Führen Sie vor der Ausführung eines Schnitts einen
"Leerlauftest" bei ausgeschaltetem Gerät durch.
Dadurch können Sie den Weg des Sägeblattes sehen.
Ändern Sie die Position Ihrer Hände nicht, bis der
Ein-/Aus-Schalter freigegeben und das Sägeblatt
vollständig zum Stillstand gekommen ist.
WARNUNG
Bevor Sie mit dem Schnitt beginnen, fixieren Sie
Ihre Kapp- und Gehrungssäge mit Schraub-
zwingen oder Schraubbolzen auf einem
Werktisch. Verwenden Sie Ihre Kapp- und
Gehrungssäge niemals auf dem Boden oder in
gebückter Haltung. Durch Befolgung dieser
Anweisung verringern Sie die Risiken von
schweren Verletzungen.
WARNUNG
Um schwere Verletzungen zu vermeiden,
muss vor der Ausführung eines Schnittes der
Sperrhebel gesenkt werden. Andernfalls kann
sich der Anzeiger der Gehrungsskala oder des
Tisches während des Schnitts bewegen.
WARNUNG
Wenn Sie einen Schraubstock oder eine
Schraubzwinge zum Fixieren Ihres Werkstücks
verwenden, darf das Teil nur auf einer Seite des
Sägeblatts fixiert werden. Das Werkstück darf
nicht an beiden Seiten gehalten werden,
denn andernfalls kann das Sägeblatt im Teil
verklemmen und dies kann zu einer Blockierung
des Motors und einem Rückprall führen. Durch
Beachtung dieser Maßnahme vermeiden Sie die
Risiken schwerer Unfälle und Körperverletzungen.
WINKELSCHNITT (MIT GLEITBEWEGUNG)
(Abb. 12)
Mit dieser Säge kann ein Gehrungswinkel von bis zu
55° nach links oder nach rechts ausgeführt werden.
26
GR
H
CZ
RUS
RO
PL

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents