Download Print this page
Monacor HDCAM-652AF Operating Instructions Manual
Monacor HDCAM-652AF Operating Instructions Manual

Monacor HDCAM-652AF Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

HDCAM-652AF
Bestellnummer 18.3920
ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS ELECTRONICS FOR SPECIALISTS
D
Überwachungskamera
Diese Anleitung richtet sich an den Installateur der
A
Kamera. Bitte lesen Sie die Anleitung vor der
CH
Installation gründlich durch und heben Sie sie für
ein späteres Nachlesen auf.
1 Verwendungsmöglichkeiten
Diese hochauflösende Farbkamera ist speziell für den
Einsatz in Video-Überwachungs anlagen (CCTV) konzi-
piert. Sie ist mit einem motorgesteuerten Objektiv varia-
bler Brennweite (6 – 50 mm) ausgestattet, das sich auto-
matisch scharf stellt (Autofokus). Weiterhin verfügt sie
über eine automatische Tag/ Nacht-Umschaltung mit IR-
Sperrfilter, Ge genlichtkompensation, digitale Rausch -
unterdrückung, Spiegelfunktion, Zoomfunktion, Bewe-
gungserkennung und Maskierfunktion zum Überdecken
nicht zu überwachender Bildbereiche. Durch ihr wetter-
festes Gehäuse (IP 66) ist sie auch für den Außeneinsatz
geeignet. Die Kamera ist mit einem Digitalausgang (SDI)
für ein hochauflösendes Bildsignal (HD) sowie einem
Analogausgang für Testzwecke ausgestattet. Bei Dunkel -
heit leuchten die 30 IR-LEDs den Überwachungsbereich
bis 70 m Entfernung aus. Das Einstellmenü ist auch über
eine RS-485-Schnittstelle fernsteuerbar.
2 Wichtige Hinweise für den Gebrauch
Die Kamera entspricht allen relevanten Richtlinien der EU
und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
G
Das Kameragehäuse ist wetterfest, jedoch nicht ab-
solut wasserdicht. Tauchen Sie darum die Kamera
nicht in Wasser ein.
G
Schützen Sie die Kamera vor extremen Temperaturen
(zulässige Einsatztemperatur −10 °C bis +50 °C).
G
Berühren Sie die Objektivlinse nicht mit den Fingern
und verwenden Sie zum Säubern der Linse nur Mittel
speziell für optische Linsen.
G
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine
aggressiven Reinigungsmittel oder Chemikalien.
G
Wird die Kamera zweckentfremdet, nicht richtig instal-
liert oder nicht fachgerecht repariert, kann keine Haf-
tung für daraus resultierende Sach- oder Personen-
schäden und keine Garantie für die Kamera übernom-
men werden.
Soll die Kamera endgültig aus dem Betrieb
genommen werden, übergeben Sie sie zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen
Recyclingbetrieb.
®
MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany
3 Installation
1) Um die optimale Montageposition zu ermitteln, sollte
vor der Montage ein Probebetrieb erfolgen.
2) An der Montagestelle drei Löcher für die Befestigung
des Sockels (3) bohren und ggf. ein Loch für das
Anschluss kabel (das Kabel kann auch durch die Aus-
sparung seitlich am Sockel herausgeführt werden).
Den Sockel dort festschrauben. Lösen Sie ggf. mit dem
beiliegenden Inbusschlüssel die Feststellschrauben (2)
des Sockels und der Kamera halterung.
3) Die BNC-Kupplung (11) über ein 75-Ω-Kabel mit dem
SDI-Videoeingang eines Monitors verbinden. Die
maximal mögliche Länge des Kabels hängt von der
Kabelqualität ab. Mit dem verlustarmen Spezialkabel
KHD-1 von MONACOR kann die Länge max. 170 m
betragen. Leitungslängen von mehreren Hundert
Metern können duch Einfügen von Leitungsverstär-
kern (z. B. HDEXT-206) erreicht werden.
4) Zum Durchführen der Menüeinstellungen die Abde-
ckung (5) des Service-Anschlusses entfernen, darun-
ter befindet sich der Steuerhebel (7).
Für Testzwecke steht an der Buchse (6) zusätzlich
ein analoges Videosignal mit geringerer Auflösung zur
Verfügung. Für den Anschluss eines Monitors den Ste-
cker (8) des Adapterkabels „EXTRA VIDEO" dort
anschließen und den Cinch-Stecker (9) mit dem Ein-
gang des Monitors verbinden.
5) Zur Fernbedienung des Einstellmenüs über RS-485,
das Steuergerät mit den Anschlusskabeln RS-485 +
(rot) und RS-485 − (weiß) (12) verbinden.
6) An die Kupplung (10) ein stabilisiertes 12-V-Netz gerät
mit einer Dauerbelastbarkeit von 1 A anschließen. Es
wird ein Kleinspannungsstecker 5,5/2,1 mm (Außen-/
Innendurchmesser) be nötigt. Un be dingt auf die rich-
tige Polung achten (Mittelkontakt = +).
VORSICHT Bei Dunkelheit schalten sich die IR-
LEDs ein. Blicken Sie beim Einrichten der Kamera
nicht aus der Nähe direkt in die eingeschalteten IR-
LEDs. Das Infrarotlicht kann zu einer Reizung der
Augen führen. Die IR-Strahlung liegt allerdings weit
unterhalb des Emissionsgrenzwertes und ist risiko-
frei eingestuft nach EN 62471.
7) Bei einer Außeninstallation beachten:
Die Anschlüsse (10 – 12) und der Kabelverteiler (4)
sind nicht wetterfest. Sie müssen entsprechend ge -
schützt werden.
8) Den angeschlossenen Monitor einschalten und die
Kamera anhand des Monitorbilds ausrichten: Die
Feststellschrauben (2) mit dem beiliegenden Inbus-
schlüssel lösen und die Kamera wie gewünscht posi-
tionieren. Die Schrauben anschließend wieder fest-
drehen. Nach Bedarf das Sonnendach (1) auf der
Kamera positionieren.
Zur Einstellung der Brennweite den Steuerhebel
(7) nach oben oder unten kippen. Im Bild erscheint die
W.....[].....T
Einblendung „
" und der Bildaus-
schnitt kann durch vertikales Kippen
des Steuerhe-
bels geändert werden. Abhängig von den Menüein-
AF
stellungen (Menüpunkt
) kann die Scharfstellung
nach einer Änderung der Brennweite automatisch
erfolgen.
4 Einstellungen über das Bildschirmmenü
Das Bildschirmmenü wird mit dem Steuerhebel (7) be -
dient. Zum Einblenden des Bildschirmmenüs den Hebel
hineindrücken. Das Hauptmenü erscheint:
MENU
AF
EXPOSURE
WHITE BAL
DAY&NIGHT
BACKLIGHT
3D-DNR
IMAGE
MONITOR
SYSTEM
EXIT
Durch vertikales Kippen
des Hebels einen Menüpunkt
wählen, durch horizontales Kippen
den Wert ändern
oder eine Option wählen. Steht hinter einem Menüpunkt
oder einer Option das Symbol
, kann durch Hineindrü-
Copyright
©
by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
cken des Hebels ein Untermenü aufgerufen oder eine
Funktion ausgelöst werden.
Alle Einstellmöglichkeiten sind auf der Rückseite dieser
Anleitung tabellarisch aufgeführt.
EXIT
Zum Verlassen des Menüs die Zeile
wählen und
den Hebel drücken.
5 Technische Daten
Bildabtaster: . . . . . . . . . . . CMOS-Chip, 8,5 mm (
2 Megapixel, Vollbildverfahren
Anzahl der Bildpunkte: . . . max. 1920 × 1080
Objektiv: . . . . . . . . . . . . . . 6 – 50 mm/ 1 : 1,4
Autofokus,
Blende steuerbar (DC)
Mindestbeleuchtung: . . . . 0,1 lx (Farbe)
SDI-Videoformate: . . . . . . 1080p30, 1080p25,
720p60, 720p50
Analog-Videoausgang: . . PAL/NTSC, 1 Vss/75 Ω
Signal/Rausch-Abstand: . > 50 dB (AGC aus)
±
Stromversorgung: . . . . . . 12 V
10 %, 1 A
Einsatztemperatur: . . . . . −10 °C bis +50 °C
Schutzart: . . . . . . . . . . . . IP 66
Abmessungen: . . . . . . . . . ∅ 95 mm × 150 mm
Gewicht: . . . . . . . . . . . . . . 1,2 kg
Änderungen vorbehalten.
A-1619.99.01.12.2014
1
")
3

Advertisement

loading

Summary of Contents for Monacor HDCAM-652AF

  • Page 1 Option das Symbol , kann durch Hineindrü- Kamera anhand des Monitorbilds ausrichten: Die Änderungen vorbehalten. ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright © by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-1619.99.01.12.2014...
  • Page 2 Menüzeile Auswahl/ Untermenü Einstellung; Funktion Menüzeile Auswahl/ Untermenü Einstellung; Funktion AF↵ – Autofokus IMAGE↵ – Bild AF MODE AUTO (Autofokussierung bei jeder Brennweitenänderung), MANUAL (manuell) MIRROR OFF, ON – horizontale Spiegelung SCANNING HALF, FULL – Größe des Fokussierbereichs (halb, voll) FLIP OFF, ON –...
  • Page 3: Surveillance Camera

    . Depending on the menu ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright © by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
  • Page 4 Menu line Selection / Submenu Setting; function Menu line Selection / Submenu Setting; function AF↵ – Autofocus IMAGE↵ AF MODE AUTO MIRROR OFF, ON – horizontal mirror-inverted image display (autofocusing with each change in focal length), MANUAL SCANNING HALF, FULL – FLIP OFF, ON –...
  • Page 5 (1) sur la caméra. forme de tableau au dos de cette notice. Tout droit de modification réservé. ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright © by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved.
  • Page 6 Ligne menu Sélection / Sous-menu Réglage, fonction Ligne menu Sélection / Sous-menu Réglage, fonction AF↵ – IMAGE↵ Autofocus AF MODE AUTO MIRROR OFF, ON – miroir horizontal (réglage automatique du focus à chaque modification de la focale), MANUAL (manuel) SCANNING HALF, FULL –...
  • Page 7: Installazione

    , spingendo mera osservando l'immagine sul monitor: Allentare le Con riserva di modifiche tecniche. ® MONACOR INTERNATIONAL GmbH & Co. KG • Zum Falsch 36 • 28307 Bremen • Germany Copyright © by MONACOR INTERNATIONAL. All rights reserved. A-1619.99.01.12.2014...
  • Page 8 Riga del menú Selezione / Sottomenù Impostazione; Funzione Riga del menú Selezione / Sottomenù Impostazione; Funzione AF↵ – Autofocus IMAGE↵ – Immagine AF MODE AUTO MIRROR OFF, ON – Rispecchiamento orizzontale (autofocus dopo ogni modifica della distanza focale), MANUAL (manuale) SCANNING HALF, FULL –...