Wartung; Technische Daten - PVG Zibro Extra Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 38
um 60 Minuten. Der Ofen schaltet dann automatisch auf die niedrigste Stufe.
Auf der Anzeige erscheint die Zahl 60, zurückzählend bis 10. Beim Erreichen
von 10 ertönt alle 2 Minuten ein akustisches Warnsignal, zum Zeichen,
daß der Wechseltank nachgefüllt werden muß. Reagieren Sie nicht, dann
geht der Kaminofen von selbst aus. Auch dann ertönt ein Warnsignal. Die
Brennstoffanzeige blinkt und im Informationsdisplay erscheinen vier Striche (--:--).
Sie können dies ausschalten, indem Sie einmal auf die
Wenn der Kaminofen vollständig leer gebrannt ist, müssen Sie nach dem Nachfüllen
einige Sekunden warten, bevor der Kaminofen wieder betriebsbereit ist.
K
DIE BELÜFTUNGSANZEIGE
Bei unzureichender Belüftung im Raum ertönt ein unterbrochener Summton
(einmal alle 30 sekunden etwa) und die Anzeigeleuchte VENT
dieses Signal gegeben, sollten Sie für eine bessere Belüftung des Raums sorgen
(z. B. indem Sie eine Tür oder ein Fenster etwas weiter öffnen), um ein Aus-
schalten des Heizgeräts zu vermeiden. Wird der Raum besser belüftet, werden die
K: Wenn die
Belüftungsanzeige blinkt,
Anzeigeleuchte VENT und der Summton deaktiviert. Ist die Belüftung immer noch
bedeutet dies, dass
unzureichend, schaltet sich das Heizgerät automatisch ab. In diesem Fall zeigt sich
zusätzliche Belüftung
e -1 1, blinkt der
erforderlich ist.
bessere Belüftung des Raums gesorgt worden ist (z. B. indem Sie eine Tür oder
ein Fenster etwas weiter öffnen), kann das Heizgerät wieder eingeschaltet werden
mit
-Taste M
L

WARTUNG

Bevor Sie Wartungsarbeiten ausführen, muß der Kaminofen ausgeschaltet und
L
abgekühlt sein. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Ihr Zibro benötigt kaum Wartung. Wöchentlich müssen jedoch die Luftfilterkappe
8 und der Ventilatorfilter 9 mit einem Staubsauger und das Gitter 2 mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden.
Nehmen Sie die Luftfilterkappe ab (Abb. L), um diese mit Seifenlauge zu reinigen.
Achten Sie darauf, daß diese richtig trocken ist, bevor Sie sie wieder montieren.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Brennstofffilter:
1
Nehmen Sie den Brennstofftank 7 aus dem Kaminofen und entfernen Sie den
Brennstofffilter
Brennstofffilter (Abb. M). Dieser kann etwas nachtropfen- halten Sie ein Tuch bereit.
M
2
Klopfen Sie den umgedrehten Brennstofffilter auf einem harten Untergrund
aus, um so den Schmutz zu entfernen. (Niemals mit wasser reinigen!)
3
Setzen Sie den Brennstofffilter wieder ein.
Entfernen Sie selbst keine Teile aus dem Kaminofen. Wenden Sie sich bezüglich
einer eventuellen Reparatur immer an Ihren Zibro Händler.
Wenn das Stromkabel beschädigt ist, darf nur ein anerkannter Elektro-
Installateur das Kabel mit einem Typ H05 VV-F austauschen.
2
24
p016_031_de_SRE346E.indd 24-25
-Taste M­drücken.
leuchtet. Wird
Indikator und brennt der Vent-Indikator (
). Wenn für eine
M
LAGERUNG (ENDE DER HEIZSAISON)
Den Kaminofen am Ende der Heizsaison staubfrei lagern, vorzugsweise in der
Originalverpackung.
Übrig gebliebenen Brennstoff können Sie in der nächsten Heizsaison nicht mehr
benutzen. Verbrauchen Sie diesen also. Falls doch etwas übrig bleibt, schütten Sie
diesen nicht weg, sondern entsorgen Sie ihn laut den örtlichen Vorschriften für
chemischen Kleinabfall.
Beginnen Sie jede neue Heizsaison auf jeden Fall mit neuem Brennstoff. Beachten
Sie wieder diese Gebrauchsanweisung (wie beschrieben ab Kapitel A), wenn Sie
den Kaminofen erneut in Betrieb nehmen.
N
TRANSPORT
Um zu verhindern, daß der Kaminofen während des Transportes Brennstoff
verliert, müssen folgende Maßnahmen getroffen werden:
1
Lassen Sie den Kaminofen abkühlen.
2
Nehmen Sie den Brennstofftank G aus dem Kaminofen und entfernen Sie den
Brennstofffilter (siehe Kapitel L, Abb. M). Dieser kann eventuell etwas
nachtropfen; halten Sie ein Tuch bereit. Den Brennstofffilter und den
N
Brennstofftank außerhalb des Kaminofens aufbewahren.
3
Setzen Sie den Transportverschluß anstelle des Brennstofffilters ein (Abb. N)
und drücken Sie ihn fest, so daß kein Brennstoff austritt. Der Transportverschluss
verhütet das Austreten von Brennstoff.
4
Den Kaminofen immer aufrecht transportieren.
5
Entleeren Sie den fest eingebauten Brennstoffbehälter vor dem Transport
oder falls ein falscher oder verunreinigter Brennstoff verwendet wurde, mit
einer Brennstoffpumpe. Entfernen Sie zunächst den Brennstofffilter und
Transportverschluß
setzen Sie dann die Brennstoffpumpe in den leeren, fest eingebauten
Brennstoffbehälter. Gehen Sie genau so vor, wenn der Brennstoffbehälter
Wasser enthält.
O

TECHNISCHE DATEN

Zündung
Brennstoff
Kapazität (kW) max.
Kapazität (kW) min.
Geeigneter Raum (m
Brennstoffverbrauch (Ltr/Std)
Brennstoffverbrauch (g/Std)
Brenndauer pro Tank (Std)
Inhalt Brennstofftank (Liter)
Gewicht (kg)
Überwachung der Belüftungsqualität (Luftaustausch):
Direktmessung des CO
* Bei Einstellung auf maximalem Stand
Elektrisch
Abmessungen (mm)
Breite 550
Petroleum
(einschließlich Bodenplatte)
Tiefe 328
4,65
Höhe 445
1,45
Zubehör
Brennstoffpumpe
)
75-190
Transportverschluß
3
**
0,484
Netzspannung
*
388
-- AC/50 Hz
*
Stromverbrauch
Zündung 320 W
*
15,7
7,6
Im Dauerbetrieb 26W
13,5
Sicherungen
250V, 5A
-Werts (NDIR-CO
-Sensor E-Guard T).
2
2
** Angegebene Werte sind Richtwerte
2
25
230V
16-05-11 10:45

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Zibro kristalZibro bio

Table of Contents