Guntermann & Drunck DL-Compact Installation And Configuration Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
G&D DL-Compact
Installation und Konfiguration
DE
Installation and Configuration
EN
A9100138-1.20

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Guntermann & Drunck DL-Compact

  • Page 1 Guntermann & Drunck GmbH www.gdsys.de G&D DL-Compact Installation und Konfiguration Installation and Configuration A9100138-1.20...
  • Page 2 © Guntermann & Drunck GmbH 2011. Alle Rechte vorbehalten. Version 1.20 – 15.03.2011 Firmware: 1.5.001 (00139) Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf Germany Telefon +49 (0) 2739 8901-100 Telefax +49 (0) 2739 8901-120 http://www.GDsys.de sales@GDsys.de i · G&D DL-Compact...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................1 Der KVM-Extender »DL-Compact« ..............3 Lieferumfang ....................3 Installation ....................... 4 Vorbereitung ..................... 4 Installation des Senders ..................5 Installation des Empfängers ................7 Erstinbetriebnahme ..................9 Bedienung ......................9 Konfiguration ....................10 Vorbereitung des Computers zur Verwendung des Setup-Menüs ....... 10 Installation des Gerätetreibers ..............
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungs- anleitung aufgeführten Netzteil. ! Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit. 1 · G&D DL-Compact...
  • Page 5 Sicherheitshinweise Besondere Hinweise zum Umgang mit Laser-Technologie Die Geräte der DL-Compact-Serie verwenden Baugruppen mit Laser-Technologie, die der Laser-Klasse 1M entsprechen. Sie erfüllen dabei die Richtlinien gemäß DIN EN 60825-1:2001-11, IEC 60825-1 sowie U.S. CFR 1040.10 und 1040.11. LASER KLASSE 1M...
  • Page 6: Der Kvm-Extender "Dl-Compact

    Der KVM-Extender »DL-Compact« Der KVM-Extender »DL-Compact« Der KVM-Extender DL-Compact überträgt das Dual-Link-Videosignal (DVI-D) sowie die Signale von Tastatur und Maus über zwei Lichtleitfasern. Das System besteht aus folgenden Komponenten:  Sender (DL-Compact-CPU)  Empfänger (DL-Compact-CON) Die Signale des am Sender angeschlossenen Computers können über Distanzen von bis zu 400 Metern an den Arbeitsplatz am Empfänger übertragen werden.
  • Page 7: Installation

    Falls der Computer mit einer Tastatur und einer Maus verbun- den ist, ziehen Sie die Kabel der Eingabegeräte aus den Schnittstellen. 2. Platzieren Sie den Sender (DL-Compact-CPU) in der Nähe des Computers. HINWEIS: Die maximale Kabellänge zwischen dem Sender und dem anzu- schließenden Computer beträgt fünf Meter.
  • Page 8: Installation Des Senders

    Installation Installation des Senders An den Sender (DL-Compact-CPU) wird der Computer angeschlossen, dessen Signale an den Arbeitsplatz übertragen werden. TIPP: Beim Anschluss der Kabel am Sender ist vorzugsweise von links nach rechts vorzugehen. So vermeiden Sie, dass bereits gesteckte Kabel das Einstecken weite- rer Kabel erschweren.
  • Page 9 Arbeitsplatzmoduls zu verbinden. Transmission 2: Stecken Sie den SC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfa- serkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit der gleichnamigen Schnittstelle des Arbeitsplatzmoduls zu verbinden. Power: Schließen Sie ein mitgeliefertes Tischnetzteil an. G&D DL-Compact · 6...
  • Page 10: Installation Des Empfängers

    Installation Installation des Empfängers An den Empfänger (DL-Compact-CON) wird der Arbeitsplatz angeschlossen. TIPP: Beim Anschluss der Kabel am Empfänger ist vorzugsweise von links nach rechts vorzugehen. So vermeiden Sie, dass bereits gesteckte Kabel das Einstecken weiterer Kabel erschweren. Anschluss der Schnittstellen der Rückseite Auf der Rückseite des Empfängers sind die nachfolgend beschriebenen Schnitt-...
  • Page 11 Arbeitsplatzmoduls zu verbinden. Transmission 2: Stecken Sie den SC-Stecker des als Zubehör erhältlichen Glasfa- serkabels ein. Das andere Ende des Kabels ist mit der gleichnamigen Schnittstelle des Arbeitsplatzmoduls zu verbinden. Power: Schließen Sie ein mitgeliefertes Tischnetzteil an. G&D DL-Compact · 8...
  • Page 12: Erstinbetriebnahme

    Betrieb genommen werden. Beachten Sie folgende Einschaltreihenfolge bei der Erstinbetriebnahme des KVM- Extenders: 1. Verbinden Sie das Tischnetzteil des Empfänger (DL-Compact-CON) mit dem Stromnetz. Verwenden hierzu ein Stromversorgungskabel (PowerCable-2 Standard). 2. Verbinden Sie das Tischnetzteil des Senders (DL-Compact-CPU) mit dem Stromnetz.
  • Page 13: Konfiguration

    (beispielsweise HyperTerminal) zum Zugriff auf das Setup-Menü einsetzen. Falls kein entsprechendes Programm auf dem Computer vorhanden ist, können Sie alternativ die frei verfügbare Software PuTTY verwenden. Diese steht auf folgender Website zum Download zur Verfügung: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/ G&D DL-Compact · 10...
  • Page 14 Sie folgende Verbindungseinstellungen: Bits pro Sekunde: 115.200 Datenbits: Parität: Keine Stoppbits: Flusssteuerung: Keine 3. Verbinden Sie die Service-Schnittstelle des Senders oder des Empfängers des KVM-Extender mit einer USB-Schnittstelle des Computers. Verwenden Sie hierzu das mitgelieferte Servicekabel. 11 · G&D DL-Compact...
  • Page 15: Bedienung Des Setup-Menüs

    Konfiguration Bedienung des Setup-Menüs Das Setup-Menü listet alle Einstellungen des KVM-Extenders in Tabellenform auf: Setup Menu for DL-Compact-CPU Show System Info ... Set System Defaults Scancode Set: PS/2 Keyboard Type: Standard USB Keymode: PC Multimedia EDID Mode: Auto 'Space': Toggle...
  • Page 16: Grundlegende Bedienung Des Setup-Menüs

    Zeile auszuwählen. Pfeiltasten Set System Defaults 3. Betätigen Sie die , um die Standardeinstellungen wiederherzustellen. Eingabetaste 4. Bestätigen Sie die erscheinende Sicherheitsabfrage mit der Eingabetaste . Der Abbruch der Funktion ist alternativ mit der Taste möglich. 13 · G&D DL-Compact...
  • Page 17: Änderung Des Scancode-Sets Einer Ps/2-Tastatur

    Sie eine solche Tastatur am Arbeitsplatz einsetzen möchten. So schalten Sie die Unterstützung für Spezialtastaturen an oder aus: 1. Starten Sie mit dem Terminalemulationsprogramm den Verbindungsaufbau zum KVM-System. 2. Verwenden Sie die um die Zeile auszuwählen. Pfeiltasten PS/2 Keyboard Type G&D DL-Compact · 14...
  • Page 18: Unterstützung Für Multimedia- Und Sun-Sondertasten

    Tastaturmodus (amerikanisches Layout) für Sun PC Standard: Unterstützung für spezielle Tasten ausschalten 4. Betätigen Sie die Taste , um die Einstellung zu speichern. HINWEIS: Haben Sie das Tastaturlayout einer Sun-Tastatur geändert, ist abschlie- ßend ein Reboot des Sun-Rechners erforderlich. 15 · G&D DL-Compact...
  • Page 19: Edid-Modus Des Kvm-Extenders Auswählen

    Modus berücksichtigt die spezifische Behandlung der EDID-Daten durch diese Grafikkarte. Bei Verwendung einer anderen Grafikkarte ist die Standardeinstellung (Auto) zu ver- wenden. WICHTIG: Im Auto-Modus wird durch Grafikkarten der Barco PVS-Serie möglicher- weise kein Bild erzeugt! G&D DL-Compact · 16...
  • Page 20 Tastatur, um zwischen folgenden Ein- Leertaste stellungen zu wählen: Auto: automatische Behandlung der EDID-Daten (Standard) BARCO PVS: spezieller Modus für Grafikkarten der Barco PVS-Serie 4. Betätigen Sie die Taste , um die Einstellung zu speichern. 17 · G&D DL-Compact...
  • Page 21: Weiterführende Informationen

    Grafikkarte, dem installierten Gerätetreiber sowie dem Betriebssys- tem und dem angeschlossenen Monitor ab. Die vom Computer an den Sender (DL-Compact-CPU) übertragenen Bilddaten wer- den unverändert an den Monitor des Arbeitsplatzes weitergegeben. Frequenzen und Bildlage des Signals am Sender entsprechen somit jenen des Grafikkartenausgangs.
  • Page 22: Statusanzeigen

    Bereit zur Bilddatenübertragung. Auf diesem Kanal erfolgt keine  Bilddatenübertragung. Transmission 2 Link Kommunikation mit Gegenstelle erfolgreich aufgebaut. blinkt Es kann keine Verbindung zu Gegenstelle aufgebaut werden. Video Bereit zur Bilddatenübertragung. Auf diesem Kanal erfolgt keine Bilddatenübertragung. 19 · G&D DL-Compact...
  • Page 23: Technische Daten

    Schnittstellen zur Video und 2 × LWL SC-Buchse Übertragung Eingabegeräte: Stromaufnahme Hauptstromversorgung: 600 mA @ 12VDC  Betrieb Gehäuse Material: Aluminium eloxiert Dimensionen (B × H × T): 105 mm × 26 mm × 104 mm G&D DL-Compact · 20...
  • Page 24: About This Guide

    Imprint © Guntermann & Drunck GmbH 2011. All rights reserved. Version 1.20 – 15/03/2011 Firmware: 1.5.001 (00139) Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf Germany Phone +49 2739 8901-100 +49 2739 8901-120 http://www.GDsys.de sales@GDsys.de i · G&D DL-Compact...
  • Page 25 Contents Contents Safety guidelines ....................1 »DL-Compact« KVM extender ................. 3 Scope of delivery ....................3 Installation ....................... 4 Preparation ....................... 4 Installing the transmitter ..................5 Installing the receiver ..................7 Initiation ......................9 Operation ......................9 Configuration ....................10 Preparing the computer to use the setup menu ..........
  • Page 26: Safety Guidelines

    Operate this device with the provided G&D power pack or with the power packs listed in the operating manual. ! Operate the device only in the intended area of application This device has been designed for indoor use. Do not expose it to extreme cold, heat or humidity. 1 · G&D DL-Compact...
  • Page 27 Safety guidelines Special advices for dealing with laser technology The devices of the DL-Compact series use components with laser technology which comply with laser class 1M. They meet the requirements according to DIN EN 60825-1:2001-11, IEC 60825-1 as well as U.S. CFR 1040.10 and 1040.11.
  • Page 28: Dl-Compact" Kvm Extender

    »DL-Compact« KVM extender »DL-Compact« KVM extender The DL-Compact KVM extender transmits dual link video signals (DVI-D) as well as keyboard and mouse signals via two fibre optics. The system consists of the following components:  transmitter (DL-Compact-CPU)  receiver (DL-Compact-CON) The signals of the computer that is connected to the transmitter can be transmitted to the console at the receiver over distances of up to 400 metres.
  • Page 29: Installation

    Please mind the maximum cable length of five metres between the com- puter module and the computer to be connected. 3. Place the user module (DL-Compact-CON) close to the remote console. NOTE: Please mind the maximum cable length of five metres between the user module and the devices of the user console.
  • Page 30: Installing The Transmitter

    USB-AM/BM-2 cable for this purpose. DVI-D dual link: Connect the computer’s video output to this interface. For this pur- pose, use the DVI-D-DL-M/M-2 cable. NOTE: The KVM extender either processes dual link and single link video signals. 5 · G&D DL-Compact...
  • Page 31 Insert the SC plug of the fibre optic cable, which is available as acces- Transmission 2: sory, into this interface. Connect the other end of the cable to the Transmission 2 interface of the user module. Insert the supplied power pack. Power: G&D DL-Compact · 6...
  • Page 32: Installing The Receiver

    Installation Installing the receiver The console is connected to the receiver (DL-Compact-CON). ADVICE: Preferably connect the cables to the computer module from left to right. This way you avoid that already connected cables complicate the connection of further cables. Connecting the interfaces of the back panel The receiver’s back panel provides interfaces to connect the computer.
  • Page 33 Insert the SC plug of the fibre optic cable, which is available as acces- Transmission 2: sory, into this interface. Connect the other end of the cable to the Transmission 2 interface of the user module. Insert the supplied power pack. Power: G&D DL-Compact · 8...
  • Page 34: Initiation

    Mind the following activation sequence while initiating the KVM extender: 1. Connect the power pack of the receiver (DL-Compact-CON) to the mains. Use a power cable (PowerCable-2 Standard) for this purpose. 2. Connect the power pack of the transmitter (DL-Compact-CPU) to the mains. Use a power cable (PowerCable-2 Standard) for this purpose.
  • Page 35: Configuration

    (HyperTerminal, for example). If no such program is installed on your computer, you can also download the free software PuTTY. The following link provides a free download of this software: http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/ G&D DL-Compact · 10...
  • Page 36 Data bits: Parity: none Stop bits: Flow control: none 3. Connect the Service interface of the KVM extender’s transmitter or receiver to one of the computer’s USB interfaces. Use the supplied service cable for this purpose. 11 · G&D DL-Compact...
  • Page 37: Operating The Setup Menu

    Configuration Operating the setup menu The setup menu lists all KVM extender settings in tabular form: Setup Menu for DL-Compact-CPU Show System Info ... Set System Defaults Scancode Set: PS/2 Keyboard Type: Standard USB Keymode: PC Multimedia EDID Mode: Auto...
  • Page 38: Basic Operation Of The Setup Menu

    1. Use the terminal emulation program to establish a connection to the KVM system. 2. Use the arrow keys to select the row Set System Defaults 3. Press Enter to reset the default settings. 4. Confirm the appearing security request by pressing Enter . Press to cancel the task. 13 · G&D DL-Compact...
  • Page 39: Changing The Scancode Set Of A Ps/2 Keyboard

    There are two common scancode sets (sets 2 and 3) that contain different scancodes. In the standard configuration, the DL-Compact system system interprets all PS/2 keyboard inputs with the scancode set 2. If the pipe (“|”) cannot be input or if the arrow keys of the keyboard do not function as expected, it is recommended to switch to scancode set 3.
  • Page 40: Support For Multimedia And Sun Special Keys

    SUN US: keymode (American layout) for Sun PC Standard: deactivate support for special keys 4. Press to save your settings. NOTE: If you changed the keymode of a Sun keyboard, the Sun computer needs to be restarted. 15 · G&D DL-Compact...
  • Page 41: Selecting The Edid Mode Of The Kvm Extender

    EDID data by the graphics card. Use the default setting (Auto) when applying another graphics card. IMPORTANT: It might be possible that Barco PVS graphics cards do not create an image in the Auto mode! G&D DL-Compact · 16...
  • Page 42 EDID Mode 3. Press Space (repeatedly) to select between the following settings: Auto: automatic treatment of EDID data (default) BARCO PVS: special mode for Barco PVS graphics cards 4. Press to save your settings. 17 · G&D DL-Compact...
  • Page 43: Background Information

    Background information Support of any graphics resolutions The DL-Compact system basically supports all resolutions that can be transmitted according to the 1.0 DVI specification. This restriction mainly affects the pixel rate, which can reach from 25 MHz to 165 MHz (single link) or from 165 to 330 MHz (dual link).
  • Page 44: Status Displays

    Transmission 2 Link communication with remote station has been established blinking no connection to remote station Video ready for image data transmission no image data transmission on this channel 19 · G&D DL-Compact...
  • Page 45: Technical Data

    Video and input devices: 2 × LWL SC socket transmission Current consumption Main power supply: 600 mA @ 12VDC  Operation Casing Material: anodised aluminium Dimensions (W × H × D): 105 mm × 26 mm × 104 mm G&D DL-Compact · 20...
  • Page 46 NOTES...
  • Page 47 NOTES...
  • Page 48 Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht. The manual is constantly updated and available on our website. http://gdsys.de/A9100138 Guntermann & Drunck GmbH Dortmunder Str. 4a 57234 Wilnsdorf Germany http://www.GDsys.de sales@GDsys.de...

Table of Contents