Guntermann & Drunck DVI-Vision-IP Installation And Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Guntermann & Drunck GmbH
www.gdsys.de
G&D DVI-Vision-IP
Installation und Bedienung
DE
Installation and Operating Guide
EN
A9100313-1.10

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Guntermann & Drunck DVI-Vision-IP

  • Page 1 Guntermann & Drunck GmbH www.gdsys.de G&D DVI-Vision-IP Installation und Bedienung Installation and Operating Guide A9100313-1.10...
  • Page 2 © Guntermann & Drunck GmbH 2019. Alle Rechte vorbehalten. Version 1.10 – 20.09.2019 Firmware: 2.1.000 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen Germany Telefon +49 (0) 271 23872-0 Telefax +49 (0) 271 23872-120 http://www.gdsys.de sales@gdsys.de i · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 3  Increase the separation between the equipment and receiver.  Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.  Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. G&D DVI-Vision-IP · ii...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................1 Die DVI-Vision-IP-Serie .................. 4 Verwendung als Extender- oder Matrixswitch-Module ........4 Signalübertragung und Übertragungslänge ............5 Lieferumfang ....................5 Installation ....................... 6 Vorbereitung ...................... 6 Installation des Rechnermoduls ................7 Installation des Arbeitsplatzmoduls ..............10 Inbetriebnahme ....................
  • Page 5 Pin-Belegung der RS232-Buchse/Schnittstelle ..........61 Statusanzeigen ....................62 Bedeutung der LEDs an der Frontseite ............. 62 Bedeutung der LEDs an der Rückseite ............. 63 Technische Daten ................... 64 Allgemeine Eigenschaften der Serie ..............64 Spezifische Eigenschaften Geräte ..............66 G&D DVI-Vision-IP · iv...
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Débranchez toutes les fiches d'alimentation et toutes les alimenta- tions électrique de l'appareil. Vorsicht vor Stromschlägen Um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht öffnen oder Abdeckungen entfernen. Im Servicefall wenden Sie sich bitte an unsere Techniker. 1 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 7 Betreiben Sie dieses Gerät nur mit dem mitgelieferten oder in der Bedienungsanlei- tung aufgeführten Netzteil. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im vorgesehenen Einsatzbereich Die Geräte sind für eine Verwendung im Innenbereich ausgelegt. Vermeiden Sie extreme Kälte, Hitze oder Feuchtigkeit. G&D DVI-Vision-IP · 2...
  • Page 8 Mettre au rebut les batteries usagées conformêment aux instructions du fabricant et de manière écologique. Les batteries usagées ne doivent pas être jetées dans les ordures ménagères. Respectez les prescriptions valables pour l'élimination des produits électroniques. 3 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 9: Die Dvi-Vision-Ip-Serie

    Sie die Module als Endgeräte des Matrixswitches einsetzen. In diesem Fall konfigurieren Sie für die Module eine KVM-over-IP-Verbindung zum IP-Matrixswitch. In dieser Konfiguration ermöglicht der IP-Matrixswitch die flexible Aufschaltung eines Arbeitsplatzmoduls auf ein Rechnermodul. G&D DVI-Vision-IP · 4...
  • Page 10: Signalübertragung Und Übertragungslänge

     1 × Videokabel  1 × USB-Gerätekabel (USB-AM/BM-2)  2 × Audio-Kabel (Audio-M/M-2)  1 × serielles Anschlusskabel (RS232-M/F-2)  1 × Servicekabel (USB-Service-2)  1 × Installations- und Bedienhandbuch  1 × Bedienhandbuch für Webapplikation Config Panel 5 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 11: Installation

    DVI-Vision-IP-CON ten Arbeitsplatzes. HINWEIS: Die maximale Kabellänge zwischen dem Arbeitsplatzmodul und den Geräten des Arbeitsplatzes beträgt fünf Meter. 4. Entnehmen Sie die mitgelieferten Kabel der Verpackung und legen Sie diese für die Installation der Geräte bereit. G&D DVI-Vision-IP · 6...
  • Page 12: Installation Des Rechnermoduls

    Verbinden Sie die PS/2-Tastatur-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu ein separat erhältliches PS/2-Kabel (PS/2-M/M-2). Mouse CPU: Verbinden Sie die PS/2-Maus-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnitt- stelle. Verwenden Sie hierzu ein separat erhältliches PS/2-Kabel (PS/2-M/M-2). 7 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 13 Verwenden Sie hierzu ein Audio-Anschlusskabel Audio-M/M-2. Line Out: Verbinden Sie die Line-In-Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu ein Audio-Anschlusskabel Audio-M/M-2. RS232: Verbinden Sie eine 9-polige serielle Schnittstelle des Rechners mit dieser Schnittstelle. Verwenden Sie hierzu das Kabel RS232-M/F-2. G&D DVI-Vision-IP · 8...
  • Page 14 5e (oder höher) ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbinden. Stromversorgung herstellen Main Power: Stecken Sie ein mitgeliefertes Kaltgerätekabel ein. Red. Power: An diese Buchse können Sie ein optionales Tischnetzteil anschließen. Hierdurch wird eine zweite, redundante Stromversorgung des Gerätes erreicht. 9 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 15: Installation Des Arbeitsplatzmoduls

    Modus unverändert an das Rechnermodul übertragen. WICHTIG: Bei aktiviertem Generic-HID -Modus kann das OSD mit einer Tastatur an Generic -Buchse nicht bedient werden. Mouse: Schließen Sie die PS/2-Maus des Arbeitsplatzes an. Schließen Sie die PS/2-Tastatur des Arbeitsplatzes an. Keyb.: G&D DVI-Vision-IP · 10...
  • Page 16 Verbinden Sie das serielle Endgerät mit dieser Schnittstelle. Verbindung mit dem Gigabit-Ethernet herstellen Stecken Sie ein als Zubehör erhältliches Twisted-Pair-Kabel der Kate- Transmission: gorie 5e (oder höher) ein. Das andere Ende des Kabels ist mit dem Gigabit-Ethernet zu verbinden. 11 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 17 Installation Stromversorgung herstellen Main Power: Stecken Sie ein mitgeliefertes Kaltgerätekabel ein. Stecken Sie ein mitgeliefertes Kaltgerätekabel ein. Hierdurch wird eine Red. Power: zweite, redundante Stromversorgung des Arbeitsplatzmoduls erreicht. G&D DVI-Vision-IP · 12...
  • Page 18: Inbetriebnahme

    Arbeitsplatzmoduls und der (Standard: ) zum Öffnen des Remote hotkey Strg entfernten OSD des Rechnermoduls angezeigt. TIPP: Betätigen Sie die -Taste, um den Vorgang anzuhalten. Ein Tasten- Pause druck auf die führt den Vorgang fort. Leertaste 13 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 19: Ersteinrichtung Der Kvm-Over-Ip™-Verbindung

    Sie die Konfiguration beider Module nach der Inbetriebnahme anpassen. Die IP-Adressen und die -Einstellungen sind wie folgt vorkonfiguriert: KVM-over-IP WERKSEINSTELLUNG DES RECHNERMODULS (CPU) IP-Adresse: 172.17.0.10 Netzmaske 255.255.0.0 Control Port: 18246 Communication Port: 18245 Data Port: 18244 G&D DVI-Vision-IP · 14...
  • Page 20: Kvm-Over-Ip-Verbindung Des Rechnermoduls Konfigurieren

    Während des Startvorgangs des Arbeitsplatzmoduls werden die Einstellungen bei- der Hotkeys angezeigt (siehe Startvorgang auf Seite 13). WICHTIG: Das OSD des Rechnermoduls kann nur aufgerufen werden, wenn eine KVM-over-IP -Verbindung zum Rechnermodul aufgebaut ist. Ändern Sie daher zunächst die Konfiguration des Rechnermoduls! 15 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 21: Konfiguration Der Netzwerkschnittstelle

    So konfigurieren Sie die globalen Netzwerkeinstellungen: 1. Verwenden Sie den Remote-Hotkey Strg zum Aufruf des Rechnermodul-OSD. 2. Wählen Sie die Zeile und betätigen Sie die Network setup Eingabetaste 3. Wählen Sie die Zeile Interfaces und betätigen Sie die Eingabetaste G&D DVI-Vision-IP · 16...
  • Page 22: Konfiguration Der Kvm-Over-Ip-Verbindung

    Geben Sie die Nummer des zu verwendenden Ports ein. Communication port: Geben Sie die Nummer des zu verwendenden Ports ein. Data port: Geben Sie die Nummer des zu verwendenden Ports ein. 4. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. 17 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 23: Kvm-Over-Ip-Verbindung Des Arbeitsplatzmoduls Konfigurieren

    So konfigurieren Sie die globalen Netzwerkeinstellungen: 1. Verwenden Sie den Local-Hotkey zum Aufruf des Arbeitsplatzmodul-OSD. 2. Wählen Sie die Zeile und betätigen Sie die Network setup Eingabetaste 3. Wählen Sie die Zeile Interfaces und betätigen Sie die Eingabetaste G&D DVI-Vision-IP · 18...
  • Page 24: Konfiguration Der Kvm-Over-Ip-Verbindung

    4. Erfassen Sie im Abschnitt folgende Daten: Remote Host: Geben Sie die des Rechnermoduls ein. IP-Adresse Control port: Geben Sie die Nummer des im Rechnermodul konfigurierten Control Ports ein. 5. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. 19 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 25: Erweiterte Einstellungen Der Kvm-Over-Ip-Verbindung

    (DSCP) der zur Klassifizierung der IP-Pakete der -Datenpakete verwendet wird. Communication DiffServ Data: Bestimmen Sie den Differentiated Services Codepoint (DSCP) der zur Klassifizierung der IP-Pakete der -Datenpakete verwendet wird. Data 4. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. G&D DVI-Vision-IP · 20...
  • Page 26: Signale (De)Aktivieren

    Sie die Eingabetaste 3. Wählen Sie in der Zeile Activated signals das Kontrollkästchen des zu (de)aktivie- renden Signals mit den Pfeiltasten aus und betätigen Sie die -Taste. 4. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. 21 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 27: Bedienung

    Um die exklusive Bedienung des KVM-Extenders durch einen Arbeitsplatz zu ermöglichen, kann die Berechtigung für den exklusiven Zugriff des Arbeitsplatzes aktiviert werden. Ist diese Funktion eingeschaltet, kann die exklusive Bedienung des KVM-Extenders mit der Tastenkombination (Standard: ) aktiviert werden. Hotkey+Druck Strg+Druck G&D DVI-Vision-IP · 22...
  • Page 28 Arbeitsplatzes auszuschalten, während Sie den Extender am anderen Arbeitsplatz bedienen. Verwandte Themen:  Berechtigung für exklusiven Zugriff des Arbeitsplatzes auf Seite 37  Änderung der Videobetriebsart der Arbeitsplätze auf Seite 38  Änderung der Exklusiv-Taste auf Seite 35 23 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 29: Verwendung Des Reset-Tasters

    Die Wiederherstellung der Standardeinstellungen ist alternativ auch über das OSD oder die Webapplikation Config Panel möglich (s. Seite 52). Nur bei der Wiederherstellung der Standardeinstellungen über die Webapplikation ist optional die Beibehaltung der Konfiguration der Netzwerkschnittstellen möglich. G&D DVI-Vision-IP · 24...
  • Page 30: Temporäre Deaktivierung Der Netzfilterregeln

    3. Bearbeiten Sie die im Gerät gespeicherten Netzfilterregeln mit der Webapplika- tion und speichern Sie die Regeln anschließend ab. Config Panel WICHTIG: Wird innerhalb von 15 Minuten keine neue Netzfilterkonfiguration erstellt, werden die ursprünglichen Einstellungen wieder aktiviert. 25 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 31: Konfiguration

    24 bit Verwendung des Freeze-Modus deaktiviert DDC/CI-Unterstützung (de)aktivieren deaktiviert USB-HID-Modus auswählen PC Standard Änderung des Scancode-Sets einer PS/2-Tastatur Scancode-Set 2 Wartezeit des Bildschirmschoners einstellen deaktiviert Tastaturlayout für Eingaben innerhalb des OSDs auswählen german Wiederherstellung der Standardeinstellungen G&D DVI-Vision-IP · 26...
  • Page 32: Bedienung Des On-Screen-Displays Am Arbeitsplatz

    Während des Startvorgangs des Arbeitsplatzmoduls werden die Einstellungen bei- der Hotkeys angezeigt (siehe Startvorgang auf Seite 13). Anzeige des On-Screen-Displays am Arbeitsplatz So starten Sie das On-Screen-Display: 1. Starten Sie das On-Screen-Display mit dem Hotkey (Standard). Strg+Num 27 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 33: Aufbau Des On-Screen-Displays

     Menüpunkte ohne Untermenü: Die aktuelle Einstellung wird hinter dem Menüeintrag ange- zeigt und kann direkt geändert werden. Fußzeile  In der Fußzeile werden die wichtigsten Tasten zur Bedienung des aktuell angezeigten Menüs und ggf. weitere Informationen aufge- führt. G&D DVI-Vision-IP · 28...
  • Page 34: Bedienung Des On-Screen-Displays

    Daten geschlossen und das übergeordnete Menü angezeigt. Betätigen Sie diese Taste, um zwischen den verschiedenen Optionen eines Menüeintrags zu wechseln. Strg+F8: Konfigurationseinstellungen mit vielen verfügbaren Optionen unterstützen diese Tastenkombination zum Aufruf einer über- sichtlichen Liste aller Optionen. 29 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 35: Grundlegende Bedienung Der Webapplikation

    So ändern Sie die Standardsprache der Webapplikation: 1. Klicken Sie auf die rechts oben. Länderflagge Es öffnet sich ein Untermenü, das alle unterstützten Sprachen in Form von Flaggen anzeigt. 2. Schalten Sie mit einem Klick auf die gewünschte die Sprache um. Flagge G&D DVI-Vision-IP · 30...
  • Page 36: Webapplikation Beenden

    Arbeit mit der Webapplikation. Die Webapplikation wird so gegen unautorisierten Zugriff geschützt. So beenden Sie die Webapplikation: 1. Klicken Sie auf das rechts oben. Benutzersymbol 2. Klicken Sie auf , um die aktive Sitzung zu beenden. Abmelden 31 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 37: Konfigurationseinstellungen

    Reiter 4. Wählen Sie im Feld Hotkey-Modifizierer des Abschnitts Konfiguration mindestens eine der aufgeführten Modifizierertasten (Strg, Alt, Alt Gr, Win oder Shift) durch Markierung des entsprechenden Kontrollkästchens. 5. Klicken Sie auf Speichern G&D DVI-Vision-IP · 32...
  • Page 38: Änderung Der Osd-Taste

    OSD-Taste aus, welche gemeinsam mit der bzw. den Hotkey-Modifizierertaste(n) den Aufruf des On-Screen-Displays bewirkt. Zur Auswahl stehen die Tasten Num, Pause, Einfg, Entf, Pos 1, Ende, Bild auf, Bild ab, und Leertaste. 5. Klicken Sie auf Speichern 33 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 39: On-Screen-Display Mit Doppeltem Tastendruck Starten

     OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf die Alt Gr-Taste  OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf die Windows-Taste Shift  OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf die Umschalt-Taste  OSD-Aufruf mit doppeltem Druck auf die Druck-Taste Druck 5. Klicken Sie auf Speichern G&D DVI-Vision-IP · 34...
  • Page 40: Änderung Der Exklusiv-Taste

    2. Wählen Sie im Feld die gewünschte Taste aus. Exklusivmodus-Aktionstaste Zur Auswahl stehen die Tasten Backspace, Druck, Rollen, Num, Pause, Einf.,   , Bild und Space. Entf., Pos 1, Ende, Bild 3. Klicken Sie auf Speichern 35 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 41: Änderung Der Zeitspanne Der Eingabesperre

    Reiter Allgemein 4. Geben Sie im Feld die gewünschte Zeitspanne der Multiuser-Eingabesperre Eingabesperre (1 bis 90 Sekunden) ein. 5. Klicken Sie auf Speichern Verwandtes Thema:  Exklusive Bedienung des KVM-Extenders auf Seite 22 G&D DVI-Vision-IP · 36...
  • Page 42: Berechtigung Für Exklusiven Zugriff Des Arbeitsplatzes

    3. Wählen Sie in der Zeile Enable exclusive durch Betätigung der -Taste zwi- schen folgenden Optionen:  Berechtigung für exklusiven Zugriff erteilt (Standard)  Berechtigung für exklusiven Zugriff verweigert 4. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. 37 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 43: Änderung Der Videobetriebsart Der Arbeitsplätze

    Alternativ können Sie festlegen, dass das Bild des anderen Arbeitsplatzes ausge- schaltet wird, sobald eine Eingabe an einem Arbeitsplatz erfolgt. Das Bild wird auf dem anderen Arbeitsplatz wird angezeigt, sobald die Eingaben des Anwenders am Arbeitsplatz abgeschlossen sind. G&D DVI-Vision-IP · 38...
  • Page 44 (Standard) immer an  bei Aktionen am entfernten/lokalen Arbeitsplatz aus 6. Klicken Sie auf Speichern Verwandte Themen:  Änderung der Zeitspanne der Eingabesperre auf Seite 36  Berechtigung für exklusiven Zugriff des Arbeitsplatzes auf Seite 37 39 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 45: Auswahl Des Edid-Modus Des Kvm-Extenders

    Sie die Eingabetaste Wählen Sie mit den Pfeiltasten das zu aktivierende Profil und aktivieren Sie es mit der -Taste. Speichern Sie Ihre Auswahl mit der -Taste. 5. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. G&D DVI-Vision-IP · 40...
  • Page 46: Reduzierung Der Farbtiefe Der Zu Übertragenden Bilddaten

    Optionen:  Übertragung der Bilddaten mit einer maximalen Farbtiefe 24 bit von 24 bit (Standard) 18 bit  Reduzierung der Farbtiefe der Bilddaten auf 18 bit 4. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. 41 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 47: Verwendung Des Freeze-Modus

    Arbeitsplatzmodul empfangene Bild darstellen möchten bis die Verbin- dung wiederhergestellt ist. Um den Verbindungsabbruch deutlich zu signalisieren, wird das zuletzt empfan- gene Bild wahlweise mit einem farbigen Rahmen und/oder der Einblendung Frozen und der vergangenen Zeit seit dem Verbindungsabbruch dargestellt. G&D DVI-Vision-IP · 42...
  • Page 48  Einblendung des Hinweises Frozen und der vergangenen Zeit seit dem Verbindungsabbruch. Rahmen  Anzeige eines farbigen Rahmens bei Verbindungsabbruch.  Einblendung des Hinweises Frozen und der vergangenen Zeit seit dem Verbindungsabbruch. 6. Klicken Sie auf Speichern 43 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 49: Ddc/Ci-Unterstützung (De)Aktivieren

    (Standard).  Die Übertragung von DDC/CI-Signalen erfolgt CPU > monitor ausschließlich vom Rechner in Richtung des Monitors. bidirectional  Die Übertragung von DDC/CI-Signalen erfolgt bidirektional. 4. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. G&D DVI-Vision-IP · 44...
  • Page 50: Usb-Hid-Modus Auswählen

    -Modus unterstützt viele der am Markt erhältlichen HID-Geräte. Der Betrieb eines bestimmten HID-Gerätes im Generic-HID-Modus kann nicht gewährleistet werden. WICHTIG: Bei Anschluss eines USB-Hubs oder USB-Verbundgerätes mit mehre- ren USB-Geräten kann nur das erste der angeschlossenen HID-Geräte im Generic- -Modus verwendet werden. 45 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 51 -Buchse des Arbeitsplatzmoduls unverändert an das Rechner- modul übertragen. EINGABEGERÄT EINSTELLUNG beliebiges USB-Gerät Generic HID  WICHTIG: -Modus unterstützt viele der am Markt erhältlichen Generic-HID HID-Geräte. Der Betrieb eines bestimmten HID-Gerätes im Generic-HID-Modus kann nicht gewährleistet werden. G&D DVI-Vision-IP · 46...
  • Page 52 2. Klicken Sie auf das zu konfigurierende Rechnermodul (CPU) und anschließend auf Konfiguration 3. Klicken Sie auf den Reiter und darunter auf den Reiter Allgemein 4. Wählen Sie im Feld die gewünschte Option (s. oben). USB-HID-Mode 5. Klicken Sie auf Speichern 47 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 53: Änderung Des Scancode-Sets Einer Ps/2-Tastatur

     Aktivierung des Scancode-Sets 2 für PS/2-Tastatureingaben  Aktivierung des Scancode-Sets 3 für PS/2-Tastatureingaben 4. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderungen. Die Tastatur wird nach dem erneuten Einschalten initialisiert und das ausgewählte Scancode-Set angewendet. G&D DVI-Vision-IP · 48...
  • Page 54  Aktivierung des Scancode-Sets 3 für PS/2-Tastatureingaben Set 3 6. Klicken Sie auf Speichern 7. Schalten Sie den KVM-Extender aus und wieder ein. Die Tastatur wird nach dem erneuten Einschalten initialisiert und das ausgewählte Scancode-Set angewendet. 49 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 55: Wartezeit Des Bildschirmschoners Einstellen

    , falls Sie den Bildschirmschoner des entfern- ten Arbeitsplatzes (am -Modul) einstellen möchten. 5. Geben Sie in der Zeile Bildschirmschoner (Minuten) die Wartezeit (1 bis 999 Minuten) des Bildschirmschoners ein. Der Wert 0 deaktiviert den Bildschirmschoner. 6. Klicken Sie auf Speichern G&D DVI-Vision-IP · 50...
  • Page 56: Tastaturlayout Für Eingaben Innerhalb Des Osds Auswählen

    Reiter 4. Wählen Sie im Feld Tastaturlayout zwischen folgenden Optionen:  Deutsch  Englisch (USA)  Englisch (Großbritannien)  Französisch  Spanisch  lat. Amerikanisch  Portugiesisch 5. Klicken Sie auf Speichern 51 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 57: Wiederherstellung Der Standardeinstellungen

    Nur Einstellungen für KVM-Anwendungen zurücksetzen  Alle Einstellungen außer den lokalen Netzwerkeinstellungen zurücksetzen. 4. Klicken Sie auf Werkseinstellungen HINWEIS: Die Wiederherstellung der Standardeinstellungen ist alternativ auch durch Betätigung des Reset-Tasters möglich. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 24. G&D DVI-Vision-IP · 52...
  • Page 58: Farbe Der Informationseinblendung Ändern

    1. Klicken Sie im Menü auf Benutzer 2. Klicken Sie auf das zu konfigurierende Benutzerkonto und anschließend Konfiguration 3. Klicken Sie auf den Reiter KVM-Extender-Systeme 4. Wählen Sie im Feld die gewünschte Farbe. OSD-Info-Farbe 5. Klicken Sie auf Speichern 53 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 59: Anzeige Der Informationseinblendung

    3. Klicken Sie auf den Reiter KVM-Extender-Systeme 4. Wählen Sie im Feld OSD-Info anzeigen zwischen folgenden Optionen:  Informationseinblendung ausschalten  temporäre Informationseinblendung für 5 Sekunden (Standard) Temporär Permanent  permanente Informationseinblendung 5. Klicken Sie auf Speichern G&D DVI-Vision-IP · 54...
  • Page 60: Transparenz Des On-Screen-Displays Einstellen

    4. Wählen Sie im Feld OSD-Transparenz zwischen folgenden Optionen:  hohes Durchscheinen des Bildschirminhalts Hoch  mittleres Durchscheinen des Bildschirminhalts (Standard) Mittel Niedrig  leichtes Durchscheinen des Bildschirminhalts  überdeckende Darstellung des On-Screen-Displays 5. Klicken Sie auf Speichern 55 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 61: Automatisches Schließen Des Osd Nach Inaktivität

    2. Klicken Sie auf das zu konfigurierende Benutzerkonto und anschließend Konfiguration 3. Klicken Sie auf den Reiter KVM-Extender-Systeme 4. Geben Sie im Feld Timeout OSD-Sitzung die gewünschte Zeitspanne im Bereich von Sekunden ein. 5. Klicken Sie auf Speichern G&D DVI-Vision-IP · 56...
  • Page 62: Position Der Informationseinblendung Ändern

    Maus, um das On-Screen-Display an die gewünschte Position zu verschieben oder betätigen Sie die Tastenkom- bination zur Wiederherstellung der Standardposition. Strg+D 6. Betätigen Sie die -Taste zur Speicherung der durchgeführten Änderun- gen oder die -Taste zum Abbruch der Aktion. 57 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 63: Weiterführende Informationen

    Cache-Funktion in den KVM-Extender integriert. Auch wenn das Rechner- oder das Arbeitsplatzmodul ausgeschaltet oder nicht miteinander verbun- den sind, stehen entweder die Eigenschaften des zuletzt angeschlossenen Monitors oder die Werksvorgabe des KVM-Extenders zu Verfügung. G&D DVI-Vision-IP · 58...
  • Page 64: Ermittlung Der Netzwerkeinstellungen Über Den Service-Port

    2. Navigieren Sie in den Bereich Downloads > Tools & Treiber der Website. 3. Downloaden Sie den Gerätetreiber für das Betriebssystem des Computers. 4. Führen Sie die Datei aus und folgen Sie den Hinweisen des Installationsassistenten. 59 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 65: Einrichten Einer Verbindung Im Terminalemulationsprogramm

    So ermitteln Sie die IP-Adresse des Arbeitsplatz- bzw. Rechnermoduls: 1. Starten Sie das Arbeitsplatz- bzw. Rechnermodul neu. Während des Bootvorgangs werden verschiedene Statusmeldungen im Terminalemulationsprogramm angezeigt. 2. Nach Abschluss der Boot-Vorgangs wird die IP-Adresse gemeinsam mit anderen ausgegeben. Systeminformationen G&D DVI-Vision-IP · 60...
  • Page 66: Pin-Belegung Der Rs232-Buchse/Schnittstelle

    Eingang Ausgang TxD (Transmit Data) Ausgang Eingang DTR (Data Terminal Ready) Ausgang Eingang GND (Ground) Ground Ground DSR (Dataset Ready) Eingang Ausgang RTS (Request to Send) Ausgang Eingang CTS (Clear to Send) Eingang Ausgang nicht belegt 61 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 67: Statusanzeigen

    Am Videoeingang wurde ein stabiles Bildsi- gnal festgestellt. Das eingehende Videosignal wurde nicht erkannt oder es ist qualitativ nicht ausrei- chend, um verarbeitet zu werden. Pairing gelb Es besteht eine aktive Verbindung zur Gegenstelle. Es besteht keine aktive Verbindung zur Gegenstelle. G&D DVI-Vision-IP · 62...
  • Page 68: Bedeutung Der Leds An Der Rückseite

    Verbindung zur Gegenstelle nicht herge- stellt. Bedeutung der LEDs an der Rückseite Bereich Status Bedeutung Transmission gelb Kommunikation mit Gegenstelle hergestellt. blinkt Verbindung zur Gegenstelle hergestellt. Verbindung zur Gegenstelle nicht hergestellt. grün An Gegenstelle angemeldet. An Gegenstelle nicht angemeldet. 63 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 69: Technische Daten

    1 × Mini-USB-Buchse (Typ B) Audio Übertragungsart: transparent, bidirektional Auflösung: 24 bit digital, Stereo Abtastrate 96 kHz Bandbreite: 22 kHz RS232 Übertragungsart: transparent Übertragungsrate: max. 115.200 bit/s Übertragene Signale: RxD, TxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD G&D DVI-Vision-IP · 64...
  • Page 70 25 MHz bis 165 MHz Vertikalfrequenz: 24 Hz bis 120 Hz Horizontalfrequenz: 25 kHz bis 130 kHz Hauptstrom- Typ: internes Netzteil versorgung Anschluss: Kaltgerätestecker (IEC-320 C14) Spannung: AC100-240V/60-50Hz redundante Typ: externes Netzteil Stromversorgung Anschluss: miniDIN-4 Power-Buchse Spannung: +12VDC 65 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 71: Spezifische Eigenschaften Geräte

    12 VDC/1.1 A Stromversorgung: Gehäuse Material: Aluminium eloxiert Dimensionen (B × H × T): 210 × 44 × 210 mm Gewicht: ca. 1,4 kg Einsatzumgebung Temperatur: +5 bis +45 °C Luftfeuchte: < 80 %, nicht kondensierend G&D DVI-Vision-IP · 66...
  • Page 74 © Guntermann & Drunck GmbH 2019. All rights reserved. Version 1.10 – 20/09/2019 Firmware: 2.1.000 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen Germany Phone +49 271 23872-0 +49 271 23872-120 http://www.gdsys.de sales@gdsys.de i · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 75  Increase the separation between the equipment and receiver.  Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected.  Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. G&D DVI-Vision-IP · ii...
  • Page 76 Table of contents Table of contents Safety instructions .................... 1 The DVI-Vision-IP series ................. 4 Use as extender or matrix switch modules ............4 Signal transmission and transmission length ............5 Package contents ....................5 Installation ....................... 6 Preparation ......................6 Installing the computer module ................
  • Page 77 Meaning of the LEDs on the front panel ............62 Meaning of the LEDs on the back panel ............63 Technical data ....................64 General features of the series ................64 Specific features of devices ................66 G&D DVI-Vision-IP · iv...
  • Page 78: Safety Instructions

    Ziehen Sie alle Netzstecker und alle Spannungsversorgungen am Gerät ab. Beware of electric shocks To avoid the risk of electric shock, do not open the device or remove the covers. If service is required, please contact our technicians. 1 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 79 Operate this device with the provided G&D power pack or with the power pack listed in the manual. Operate the device only in designated areas. The devices are designed for indoor use. Avoid exposure to extreme cold, heat or humidity. G&D DVI-Vision-IP · 2...
  • Page 80 VORSICHT: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Batterie-Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie gebrauchte Batterien umweltgerecht. Gebrauchte Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen werden. Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Entsorgung elektronischer Produkte. 3 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 81: The Dvi-Vision-Ip Series

    In this case, configure a KVM-over-IP connection to the IP matrix switch for the modules. In this configuration, the IP matrix switch enables the flexible connection of a user module to a computer module. G&D DVI-Vision-IP · 4...
  • Page 82: Signal Transmission And Transmission Length

     1 × USB device cable (USB-AM/BM-2)  2 × audio cable (Audio-M/M-2)  1 × serial connection cable (RS232-M/F-2)  1 × service cable (USB-Service-2)  1 × Installation and Operating Guide  1 × manual of web application Config Panel 5 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 83: Installation

    NOTE: Please mind the maximum cable length of five meters between the user module and the devices of the user console. 4. Take the supplied cables and have them ready for the installation of the devices. G&D DVI-Vision-IP · 6...
  • Page 84: Installing The Computer Module

    Keyb. CPU: Use the green plug of the twin PS/2 cable (Twin-PS/2-M/M-2) to connect the computer’s PS/2 keyboard interface to this interface. USB CPU: Use the USB-AM/BM-2 cable to connect one of the computer’s USB inter- faces to this interface. 7 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 85 Out interface to this interface Use an Audio-M/M-2 audio connection cable to connect the omputer’s Line- Line Out: In interface to this interface. RS232: Use the RS232-M/F-2 cable to connect one of the computer’s 9-pin serial interfaces to this interface. G&D DVI-Vision-IP · 8...
  • Page 86 Connect the other end of the Gigabit Ethernet. Establishing the power supply Main Power: Insert one of the supplied IEC cables here. To provide a second, redundant power supply, connect a portable power Red. Power: pack to this interface. 9 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 87: Installing User Modules

    If the generic HID mode is active, the OSD cannot be operated by a keyboard connected to the socket. Generic Mouse: Connect the PS/2 mouse of the console. Connect the PS/2 keyboard of the console. Keyb.: G&D DVI-Vision-IP · 10...
  • Page 88 Connect the serial end device to this interface. RS232: Establishing a connection to the Gigabit Ethernet Plug a category 5e (or better) twisted pair cable, which is available as Transmission x: accessory, into this interface. Connect the other end of the Gigabit Ethernet. 11 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 89 Installation Establishing the power supply Main Power: Insert one of the supplied IEC cables here. Red. Power: To provide a second, redundant power supply, connect a portable power pack to this interface. G&D DVI-Vision-IP · 12...
  • Page 90: Start-Up

    ) to open the local OSD of the user local hotkey module and the remote OSD (default: ) to open the remote remote hotkey Ctrl OSD of the computer module are shown. ADVICE: Press to stop the process. Pressing continues the process. Pause Space 13 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 91: Establishing A Kvm-Over-Ip™ Connection For The First Time

    Both the IP addresses and the KVM-over-IP settings are preconfigured as follows: DEFAULT SETTING OF THE COMPUTER MODULE (CPU) IP address: 172.17.0.10 Netmask 255.255.0.0 Control port: 18246 Communication port: 18245 Data port: 18244 G&D DVI-Vision-IP · 14...
  • Page 92: Configuring A Kvm-Over-Ip Connection Of A Computer Module

    (see Starting process on page 13). IMPORTANT: The OSD of the computer module can be opened only if a KVM-over-IP connection to the computer module is established. Therefore, you have to change the configuration of the computer module first. 15 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 93: Configuring The Network Interface

    How to configure global network settings: 1. Use the remote hotkey Ctrl to open the OSD of computer module. 2. Select the entry and press Network setup Enter 3. Select the entry and press Interfaces Enter G&D DVI-Vision-IP · 16...
  • Page 94: Configuring A Kvm-Over-Ip Connection

    Enter the number of the port you want to use. Communication port: Enter the number of the port you want to use. Data port: Enter the number of the port you want to use. 4. Press to save your settings. 17 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 95: Configuring A Kvm-Over-Ip Connection Of A User Module

    How to configure global network settings: 1. Use the remote hotkey to open the OSD of the user module. 2. Select the entry and press Network setup Enter 3. Select the entry and press Interfaces Enter G&D DVI-Vision-IP · 18...
  • Page 96: Configuring A Kvm-Over-Ip Connection

    4. Enter the following data under Remote Host: Enter the IP address of the computer module. Control Port: Enter the number of the configured in the Control Port computer module. 5. Press to save your settings. 19 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 97: Extended Settings Of Kvm-Over-Ip Connection

    IP packets of the Com- data packets. munication DiffServ Data: Define the Differentiated Services Codepoint (DSCP) to be used for the classification of the IP packets of the Data data packets. 4. Press to save your settings. G&D DVI-Vision-IP · 20...
  • Page 98: (De)Activating Signals

    2. Select the row KVM connection and press Enter 3. Under Activated signals use the arrow keys to check the box of the signal you want to (de)activate and press 4. Press to save your settings. 21 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 99: Operation

    Operating the KVM extender exclusively Activate the right for permanent access to operate the KVM extender exclusively with one console. If this function is activated, the extender’s exclusive operation can be activated by pressing the hotkey Hotkey+Print (default: Ctrl Print G&D DVI-Vision-IP · 22...
  • Page 100  Right for exclusive access to the console on page 37  Changing the video mode of consoles on page 38  Changing the exclusive key on page 35 23 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 101: Using The Reset Button

    You can also reset the default settings using the OSD or the Config Panel web application (see page 52). When using the web application to reset the default settings, it is possible to keep the configuration of the network interfaces. G&D DVI-Vision-IP · 24...
  • Page 102: Temporarily Deactivating The Netfilter Rules

    3. Use the Config Panel web application to edit the netfilter rules stored in the device and, afterwards, save these rules. IMPORTANT: The former settings are reactivated if no new netfilter rules are created within 15 minutes. 25 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 103: Configuration

    Selecting the USB-HID mode PC default Changing the scancode set of PS/2 keyboards scancode set 2 Adjusting the waiting period of the screensaver disabled Selecting a keyboard layout for inputs via OSD German Resetting the default settings G&D DVI-Vision-IP · 26...
  • Page 104: Operating The On-Screen Display At The Console

    During the starting process of the user module, the settings of both hotkeys are shown (see Starting process on page 13). Showing the on-screen display at the console How to open the on-screen display: 1. Press (standard) to open the on-screen display. Ctrl+Num 27 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 105: Layout Of The On-Screen Display

     Menu items without submenus: The current setting is shown behind the menü item and can be changed directly. Footer  The footer shows the most important keys to operate the cur- rently displayed menu and further information if available. G&D DVI-Vision-IP · 28...
  • Page 106: Operating The On-Screen Display

    The displayed menu closes after the settings are saved and the superior menu is displayed again. Press this key to switch between the different options of a menu item. Ctrl+F8: Configuration settings with many options support this hotkey to open a clearly-arranged list containing all options. 29 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 107: Basic Operation Of The Web Application

    How to change the default language of the web application: 1. Click on the country flag at the top right. A submenu opens displaying all supported languages in the form of flags. 2. Change the language by clicking on the desired flag G&D DVI-Vision-IP · 30...
  • Page 108: Closing The Web Application

    Logout function after finishing your work with the web application. How to close the web application: 1. Click on the user icon at the top right. 2. Click on Logout to exit the active session. 31 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 109: Configuration Settings

    4. In the field of the section, select at least one of the Hotkey modifier Configuration listed modifier keys (Ctrl, Alt, Alt Gr, Win or Shift) by marking the corre- sponding check box. 5. Click on Save G&D DVI-Vision-IP · 32...
  • Page 110: Changing The Osd Key

    OSD key to open the on-screen display when pressed together with the hotkey modifier key(s). You can choose between the keys Num, Pause, Copy, Delete, Home, End, PgUp, PgDn and Space. 5. Click on Save 33 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 111: Opening The On-Screen Display Via Double Keypress

     OSD is opened by pressing the Windows key twice  OSD is opened by pressing the Shift key twice Shift PrtSc  OSD is opened by pressing the Print key twice 5. Click on Save G&D DVI-Vision-IP · 34...
  • Page 112: Changing The Exclusive Key

    2. In the Exclusive mode action key field, you can select a key: You can choose between the keys Backspace, Print, Scroll, Num, Pause, Copy, Delete, Home, End, PgUp, PgDn and Space. 3. Click on Save 35 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 113: Changing The Time Span Of The Input Lock

    General 4. Enter the desired time period of the input lock (1 to 90 seconds) in the field Multiuser input lock 5. Click on Save Related topic:  Operating the KVM extender exclusively on page 22 G&D DVI-Vision-IP · 36...
  • Page 114: Right For Exclusive Access To The Console

    (at the module). 3. Under press to select on of the following options: Enable exclusive  right for exclusive access is granted (default)  right for exclusive access is denied 4. Press to save your settings. 37 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 115: Changing The Video Mode Of Consoles

    You can also define that the image of the other console is deactivated during con- sole inputs. The image of the other monitor is shown again as soon as the user has finished their inputs at the console. G&D DVI-Vision-IP · 38...
  • Page 116  off for actions at remote/local console 6. Click on Save Related topics:  Changing the time span of the input lock on page 36  Right for exclusive access to the console on page 37 39 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 117: Selecting The Edid Mode Of The Kvm Extender

    Assign EDID Enter Use the to select the profile you want the activate and press arrow keys Save your selection by pressing 5. Press to save your settings. G&D DVI-Vision-IP · 40...
  • Page 118: Reducing The Colour Depth Of The Image Data To Be Transmitted

    Color depth  transmits the image data with a maximum colour depth 24 Bit: of 24 bits (default)  reduces the colour depth of image data to 18 bits 18 Bit: 4. Press to save your settings. 41 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 119: Freeze Mode

    To highlight an interrupted connection, the last available image can be displayed with either a coloured frame and/or a popup and the time passed since the Frozen connection has been interrupted. G&D DVI-Vision-IP · 42...
  • Page 120 Frozen and the time elapsed since the disconnection. Frame  A disconnection is indicated by a coloured frame.  Display of the warning Frozen and the time elapsed since the disconnection. 6. Click on Save 43 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 121: Enabling Or Disabling Ddc/Ci Support

    CPU > monitor  The transmission of DDC/CI signals is carried out exclusively from the CPU to the monitor  The transmission of DDC/CI signals is carried out by bidirectional bidirectionally. 4. Press to save your settings. G&D DVI-Vision-IP · 44...
  • Page 122: Selecting The Usb-Hid Mode

    HID device in generic HID mode can not be guaranteed. IMPORTANT: When connecting a USB hub or a USB composite device, which contains multiple USB devices, only the first of the connected HID devices can be used in mode. generic HID 45 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 123 INPUT DEVICE SETTING any USB device Generic HID  IMPORTANT: generic HID mode supports many available HID device. How- ever, being able to operate particular HID device in generic HID mode can not be guaranteed. G&D DVI-Vision-IP · 46...
  • Page 124 2. Click on the computer module (CPU) you want to configure and then click Configuration 3. Click on the tab General and then on the tab 4. Select the desired option (see above) under USB HID mode 5. Click on Save 47 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 125: Changing The Scancode Set Of Ps/2 Keyboards

     activates scancode set 2 for PS/2 keyboard inputs  activates scancode set 3 for PS/2 keyboard inputs 4. Press to save your settings. After you turn the KVM extender on again, the keyboard is initialised and the selected scancode set is applied. G&D DVI-Vision-IP · 48...
  • Page 126 activates scancode set 3 for PS/2 keyboard inputs Set 3 6. Click on Save 7. Turn the KVM extender off and back on again. After you turn the KVM extender on again, the keyboard is initialised and the selected scancode set is applied. 49 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 127: Adjusting The Waiting Period Of The Screensaver

    (on the module). 5. In the Screensaver (minutes) row, enter the waiting time (1 to 999 minutes) of the screensaver. Entering the value 0 disables the screensaver. 6. Click on Save G&D DVI-Vision-IP · 50...
  • Page 128: Selecting A Keyboard Layout For Inputs Via Osd

    General 4. In the field, select between the following options: Keyboard layout  German  English (US)  English (UK)  French  Spanish  lat. American  Portuguese 5. Click on Save 51 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 129: Resetting The Default Settings

     Reset all settings except the local network settings. 4. Click on Set system defaults NOTE: You can also reset the default settings by pressing the Reset keys.. Further information about this topic is given on page 24. G&D DVI-Vision-IP · 52...
  • Page 130: Changing The Colour Of The Information Display

    2. Click on the user account you want to configure and then click Configuration 3. Click on the tab KVM extender systems 4. In the field, you can select the desired colour. OSD info colour 5. Click on Save 53 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 131: Information Display

    4. In the Show OSD info field, select between the following options:  information display is turned off Temp  information display is shown temporarily for 5 seconds (default)  permanent information display Perm 5. Click on Save G&D DVI-Vision-IP · 54...
  • Page 132: Adjusting The Transparency Of The On-Screen Display

    OSD transparency  high transparency of the screen content high  average transparency of the screen content (default) average  low transparency of the screen content  screen content is covered 5. Click on Save 55 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 133: Automatic Closing Of The Osd After Inactivity

    2. Click on the user account you want to configure and then click Configuration 3. Click on the tab KVM extender systems 4. Under , enter a time span between seconds. Timeout OSD session 5. Click on Save G&D DVI-Vision-IP · 56...
  • Page 134: Changing The Position Of The Information Dispaly

    5. Use the arrow keys or the mouse to move the on-screen display to the desired position or press Ctrl+D to reset the default position. 6. Press to save your settings or to cancel the process. 57 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 135: Further Information

    The monitor’s DDC information is usually transmitted one-to-one to the computer. Should the KVM extender determine that the display cannot be read without errors or that the entries are invalid, the information is completed or corrected (if possible). G&D DVI-Vision-IP · 58...
  • Page 136: Determining Network Settings Via Service Port

    1. Use any web browser to open the website www.gdsys.de 2. Go to Downloads > Tools & Driver 3. Download the device driver for the operating system installed on the computetr. 4. Execute the file and follow the instructions of the installation wizard. 59 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 137: Establishing A Connection By Using A Terminal Emulator

    How to determine the IP address of a user or computer module: 1. Restart the user or computer module. During the boot process, the terminal emulator shows various status messages. 2. After the boot process, the IP address and other system information are displayed. G&D DVI-Vision-IP · 60...
  • Page 138: Pin Assignment Of The Rs232 Socket/Interface

    Input Output TxD (Transmit Data) Output Input DTR (Data Terminal Ready) Output Input GND (Ground) Ground Ground DSR (Dataset Ready) Input Output RTS (Request to Send) Output Input CTS (Clear to Send) Input Output not occupied 61 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 139: Status Leds

    The incoming video signal could not be detected or its quality is not good enough to be processed. Pairing yellow The connection to the remote station has been established. The connection to the remote station could not be established. G&D DVI-Vision-IP · 62...
  • Page 140: Meaning Of The Leds On The Back Panel

    Communication with the remote station has been established. blink- Connection to remote station has been established. Connection to remote station has not been estab- lished. green Logged on at remote station. Not logged on at remote station. 63 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 141: Technical Data

    1 × Mini-USB socket (type B) Audio Transmission type: transparent, bidirectional Resolution: 24 bit digital, Stereo Sampling rate: 96 kHz Bandwidth: 22 kHz RS232 Transmission type: transparent Transmission rate: max. 115.200 bit/s Supported signals: RxD, TxD, RTS, CTS, DTR, DSR, DCD G&D DVI-Vision-IP · 64...
  • Page 142 24 Hz to 120 Hz Horizontal frequency: 25 kHz to 130 kHz Main power supply Type: internal power pack Connector: IEC plug (IEC-320 C14) Voltage: AC100-240V/60-50Hz Redundant power suppply Type: external power pack Connector: miniDIN-4 Power socket Voltage: +12VDC 65 · G&D DVI-Vision-IP...
  • Page 143: Specific Features Of Devices

    Redundant power suppply: 12 VDC/1.1 A Casing Material: anodised aluminium Dimensions (W × H × D): 210 × 44 × 210 mm Weight: approx. 1.4 kg Operating environment Temperature: +5 to +45 °C Air humidity: < 80 %, non-condensing G&D DVI-Vision-IP · 66...
  • Page 148 Das Handbuch wird fortlaufend aktualisiert und im Internet veröffentlicht. The manual is constantly updated and available on our website. https://gdsys.de/A9100313 Guntermann & Drunck GmbH Obere Leimbach 9 57074 Siegen Germany http://www.gdsys.de sales@gdsys.de...

Table of Contents