Normenkonformität; Verwendungsbereich; Verwendung / Eigenschaften; Installation - Eaton CROUSE-HINDS GBXE Operating Instructions Manual

Explosion-protected empty enclosure
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Vor Inbetriebnahme muss das Betriebsmittel entsprechend der im
Abschnitt 6 genannten Anweisung geprüft werden.
Beachten Sie die nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor-
schriften und die nachfolgenden Sicherheitshinweise in dieser
Betriebsanleitung, die wie dieser Text in Kursivschrift gefasst sind!
3
Normenkonformität
Die Leergehäuse entsprechen den aufgeführten Normen, in der separat
beigelegten Konformitätbescheinigung.
Verweise auf Normen und Richtlinien in dieser Betriebsanleitung beziehen
sich immer auf die aktuelle Version. Zusätzliche Ergänzungen
(z.B. Jahreszahlangaben) sind zu beachten.
4

Verwendungsbereich

Die nach der Prüfung durch eine Prüfstelle/berechtigter Person, komplett
bescheinigten Leergehäuse sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten
Bereichen der Zone 1 2 und Zone 21, 22 gemäß EN/IEC 60079-10-1
und EN/IEC 60079-10-2 geeignet.
Die eingesetzten Gehäusematerialien einschließlich der außenliegenden
Metallteile bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, die einen anwen-
dungsgerechten Korrosionsschutz und Chemikalienresistenz in „norma-
ler Industrieatmosphäre" gewährleisten:
- GRP
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver Atmosphäre, können Sie
zusätzliche Informationen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe, bei Ihrer zuständigen EATON / Cooper
Crouse-Hinds GmbH Niederlassung erfragen.
5

Verwendung / Eigenschaften

Die nach der Prüfung durch eine Prüfstelle/berechtigte Person, komplett
bescheinigten Leergehäuse dienen zum Verteilen von elektrischer
Energie, z.B. Lichtstromkreise, Heizstromkreise, Steuerstromkreise, usw..
Umgebungstemperatur siehe technische Daten.
Das Leergehäuse GBXE kann für die Montage von elektrischen und
mechanischen Komponenten verwendet werden.
Das Leergehäuse GBXE besteht aus hochwertigem glasfaserverstärktem
Polyester mit Graphitzusatz. Deckel und Unterteil sind mit unverlierbaren
Edelstahlschrauben verschraubt.
Ein Nut-Feder-System mit eingelegter Dichtungsschnur zwischen Deckel
und Boden gewährleistet eine hohe Schutzart (siehe technische Daten).
Andere als die beschriebenen Anwendungen sind ohne schriftli-
che Erklärung der Fa. EATON / Cooper Crouse-Hinds GmbH nicht
zulässig.
Die Verantwortung hinsichtlich bestimmungsgemäßer Verwen-
dung der GBXE unter Bezugnahme der in der Anlage vorhandenen
Rahmenbedingungen (s. technische Daten) liegt allein beim
Betreiber.
Beim Betrieb sind die in der Betriebsanleitung unter Punkt 7
genannten Anweisungen zu beachten.
Das Produkt ist durch Patente geschützt. Weitere Hinweise hierzu
erhalten Sie bei Ihrer EATON / Cooper Crouse-Hinds GmbH Vertretung.
Explosionsgeschützte Leergehäuse GBXE
6

Installation

Für das Errichten / Betreiben sind die relevanten nationalen Vorschriften
(z.B. BetriSichV, Gerätesicherheitsgesetz für Deutschland) sowie die
allgemein anerkannten Regeln der Technik maßgebend.
Die Montage des Gehäuses erfolgt durch die außerhalb des Dichtraumes
liegenden Schraubenkanäle.
Bei der Bearbeitung der Gehäuse ist darauf zu achten, dass
zwischen den einzelnen Bohrungen und von der Dichtkante des
Gehäuses ein geeigneter Mindestabstand eingehalten wird, damit
das Gehäuse den Anforderungen einer Schlagprüfung standhalten
kann.
Der Mindestabstand ist abhängig von den geometrischen Abmessungen
der Einbauteile; ein längerer Hebel erfordert eine Vergrößerung des
Mindestabstandes und muss entsprechend festgelegt werden.
Bei Gehäusen, die im Freien aufgestellt werden müssen, kann es
erforderlich sein, Maßnahmen zu ergreifen, um den bestimmungsgemä-
ßen Betrieb sicherzustellen. Dazu gehören z.B. Dächer als Regenschutz
oder Außengehäuse mit ausreichender Schutzart.
Die Gehäuse sind horizontal an der Wand oder an den horizonta-
len Flächen anzubringen.
Die gewählte Schraube muss der Befestigungsöffnung angepasst sein
(siehe Maßbild) und sie darf die Öffnung nicht beschädigen (z.B.
Verwendung einer Unterlegscheibe).
Bei übermäßigem Anziehen der Befestigungsschrauben kann das
Betriebsmittel beschädigt werden.
6.1
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss muss durch eine Elektrofachkraft
nach IEC/EN 60079-14 erfolgen.
D
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Crouse-hinds series

Table of Contents