Summary of Contents for Pfannenberg DTS 3000 Series
Page 1
Technical Manual Operation and installation cooling units DTS 3000 SERIES 115V / 230V / 460V Version 1.0, November 2018...
Page 2
Various unit types are documented in this operating manual. Pfannenberg cooling units are subject to continuous improvement. Please understand that we reserve the right to make changes to the design, equipment and technology. For this reason, no claims to specific features of the unit can be derived from the content of this operating manual.
Table of contents 1 : INTENDED USE General overview ............................Duty of the operator ............................. 2 : UNIT DESCRIPTION Description of use............................Scope of delivery ............................Order options ............................... Functional description........................... 2.4.1 Air flow functional principle ........................2.4.2 Temperature Regulation ........................2.4.3 Safety Concept ............................
1 : INTENDED USE 1.1 General overview The Pfannenberg attachment and installation cooling units of the DTS series are stationary cooling units for the dissipation of heat from switch cabinets. The cooling units have different cooling outputs. For exact specifications power consumption, see Technical data.
• Cooling units must only be used in stationary operation. Pfannenberg cooling units are only approved for stationary operation. As cooling units with protection rating IP 54, the cooling units are essentially dust-protected. Limitation: Dust can still penetrate after continuous exposure. The cooling units are resis- tant to spray water, but not a constant water jet.
2.4.2 Temperature Regulation The thermostats are for the adjustment of refrigeration functions and operating data. DTS 3041/3061/3081 DTS 3021/3031 DTS 31XX/32XX/34XX/36XX 2.4.3 Safety concept WARNING Hazards due to modified safety equipment Non-functioning or defective safety equipment can cause severe accidents. •...
2.5 Type plate WARNING Hazards due to noncompliance with manual Disregarding type plate specifications can result in severe accidents. • Always observe the specifications on the type plate when installing and maintaining the units. • The figure shows the standard version of type plate. Item Item Designation...
2.6 Technical data and spare parts Technical data, spare parts, and cutouts can be found on our website here: http://pfannenbergusa.com/thermal-management-downloads/ 3 : ASSEMBLY AND INITIAL COMMISSIONING 3.1 Transport WARNING Hazards due to uncontrolled movements Improper securing of the unit can result in severe accidents. •...
3.3 Unpacking WARNING Hazard of accidents due to the heavy weight of the units Uncontrolled movements of the units during assembly can cause accidents. • Use suitable lifting equipment and secure units to prevent accidents. • Also secure assembled components. CAUTION Hazard of injury due to sharp edges •...
3.4.1 General assembly requirements • Select an assembly location for the switch cabinet which will guarantee adequate ventilation of the cooling unit. A minimum clearance of 200 mm between units and the nearest wall must be observed. • Installed components in the switch cabinet must not impede air circulation. •...
Page 11
Install seal on the DTS cooling unit (side attachment) DANGER Hazard of accidents due to incorrectly installed seals Leaky seals can allow moisture to penetrate and cause short-circuits. • Install the seal so that it provides a tight seal to the switch cabinet. •...
3.5 Electrical connection 3.5.1 Standard controller (SC) electrical circuit diagram DANGER Life-threatening hazard due to electric shock Live units and exposed connection cables can generate an electric shock hazard and cause severe accidents. • Work on electrical connections must be carried out exclusively by trained, qualified electricians. •...
3.5.3 Main supply connection WARNING Potential hazard due to incorrect cables An incorrect cable cross-section will cause the cable to overheat. Scorched insulation can cause fires. • The cable cross-section (4) matches the output required for the power consumption and is 1 – 2.5mm² or AWG 18 to AWG 14. DANGER Electric arcing can cause electric shock and burns.
Page 14
Cooling unit electrical connection DANGER Life-threatening hazard due to electric shock Circuit breaker systems that are not connected or attached incorrectly can generate hazardous voltages and electric shock and cause severe accidents. • Work on electrical connections must be carried out exclusively by trained, qualified electricians. •...
Page 15
Part Description: Connection Instruction Opening the Connector Wire Connection Screw connection: Drive PZ1, Tightening torque typ. 0.5 Nm Detail Closing Plugging and Locking Clicks into place Clicks into place Clicks into place Screw connection: Tightening torque typ. 4+1 Nm Page 15 Return To Table Of Contents OPERATING MANUAL DTS...
Page 16
CAUTION To maintain the IP-rating type of enclosure, protective caps (accessory) must be mounted on all unoccupied connectors! Further the connectors must not be exposed to bending forces (e.g. do not attach loads to the cable, no free-dangling cable windings etc.). The connectors are not suitable for current interrupting. Never connect or disconnect under load! Requirement •...
4 : OPERATION 4.1 General functions NOTICE Danger of damage to the cooling unit Operation without the unit cover prevents the adequate supply of air to the condenser and limits the intended heating function. • Only operate the cooling unit with the unit cover installed. •...
5 : SERVICE AND MAINTENANCE 5.1 General Cleaning DANGER Life-threatening hazard due to electric shock Live units and exposed connection cables can generate an electric shock and cause severe accidents. • Work on electrical connections must be carried out exclusively by trained, qualified electricians. •...
• Warranty claims are only valid for units that have been maintained according to specifications. Pfannenberg recommendation to the operator for maintenance work: • Carry out maintenance work regularly, every 12 months, according to the maintenance checklist; see Maintenance checklist template.
5.3 Maintenance checklist template Cooling Unit Maintenance Checklist Type: Maintenance Interval: • Conduct maintenance every twelve months. Serial number: • Conduct maintenance every two to six months Date of maintenance: in oil and dust-laden environmental air. Technician: Unit range designation/ Visual To Do Result...
• Refrigerant must be professionally extracted from the refrigerant system. Avoid refrigerant emissions. • The cooling unit must only be disposed of by authorized, qualified personnel. • Waste equipment cab be disposed of correctly by Pfannenberg. Freight charges for delivery to one of our manufacturing facilities must be pre-paid.
6 : TROUBLESHOOTING Fault Possible causes Corrective measures Unit does not cool; evaporator fan (internal) Temperature setting too high Check the temperature setting running Check the ambient temperature and Operating limits exceeded internal load Call in authorized qualified personnel; Too little coolant check the unit for leakage Heat exchanger dirty Clean the heat exchanger...
6.1 : LED STATUS SEQUENCES Unit Charateristics Technical causes Fault Remedy The unit is currently in test mode. On Compressor: ON start-up of the unit it goes through a 60 Internal Fan: ON second test mode. During the first 30 Unit just received power and is going External Fan: ON Status LED:...
For recognition of warranty claims and return of the unit, observe the following: • Provide an exact description of the defect and the SRO (RMA) numbers specified by Pfannenberg with the cooling unit. • Include a reference document (delivery note or invoice copy).
Page 25
Technisches Handbuch Betrieb und Einbau von Kühlgeräten BAUREIHE DTS 3000 115V / 230V / 460V Version 1.0, November 2018...
Page 26
Einleitung Für den Einbau und sicheren Betrieb der Kühlgeräte der Baureihe DTS 3000 von Pfannenberg sind die in der ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG enthaltenen Angaben und Fertigkeiten erforderlich. Diese Informationen werden in kurzer und übersichtlicher Form dargestellt. Die Kapitel sind durchgängig nummeriert. Liegt die Betriebsanleitung in digitaler Form vor, sind die Links interaktiv.
Page 27
Inhaltsverzeichnis 1 : BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Allgemeine Übersicht ............................ Pflichten des Betreibers ..........................2 : BESCHREIBUNG DES GERÄTS Beschreibung der Anwendung ........................Lieferumfang ..............................Bestelloptionen ............................. Funktionsbeschreibung ..........................2.4.1 Funktionsprinzip des Luftstroms ......................2.4.2 Temperaturregelung ..........................2.4.3 Sicherheitskonzept ..........................Typenschild ..............................Technische Daten und Ersatzteile .........................
1 : BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG 1.1 Allgemeine Übersicht Die Kühlgeräte zum An- und Einbau der Baureihe DTS von Pfannenberg sind fest eingebaute Kühlgeräte zum Abführen von Wärme aus Schaltschränken. Die Kühlgeräte weisen unterschiedliche Kühlleistungen auf. Zu den genauen Spezifikationen und zum Energieverbrauch siehe Technische Daten.
2 : BESCHREIBUNG DES GERÄTS 2.1 Beschreibung der Anwendung Die Kühlgeräte der Baureihe DTS von Pfannenberg sind für die Abführung von Wärme aus Schaltschränken ausgelegt. Damit werden empfindliche Komponenten im Schaltschrank geschützt. 2.2 Lieferumfang Die Lieferung umfasst folgenden Inhalt: • DTS-Kühlgerät •...
2.4.2 Temperaturregelung Mit den Thermostaten werden die Kühlfunktionen und die Betriebsdaten eingestellt. DTS 3041/3061/3081 DTS 3021/3031 DTS 31XX/32XX/34XX/36XX 2.4.3 Sicherheitskonzept WARNUNG Gefahren durch Modifizierung der sicherheitstechnischen Ausrüstung Nicht funktionierende bzw. defekte sicherheitstechnische Ausrüstungen können schwere Unfälle verursachen. • Jegliche Änderungen am Gerät und insbesondere an der sicherheitstechnischen Ausrüstung sind verboten! •...
2.5 Typenschild WARNUNG Gefahren durch Nichtbefolgen der Anleitung Wenn Werte auf dem Typenschild nicht beachtet werden, kann es zu schweren Unfällen kommen. • Die Vorgaben am Typenschild sind beim Einbau und bei der Wartung der Geräte stets einzuhalten! • In der Abbildung ist das Typenschild für die Standardversion dargestellt. Positions- Positions- Bezeichnung...
2.6 Technische Daten und Ersatzteile Technische Daten, Ersatzteile und Aussparungen sind aus unserem Website hier zu entnehmen: http://pfannenbergusa.com/thermal-management-downloads/ 3 : MONTAGE UND ERSTINBETRIEBNAHME 3.1 Transport WARNUNG Gefahren durch unkontrollierte Bewegungen Bei unsachgemäßer Sicherung des Geräts können schwere Unfälle auftreten. • Die Verladung darf nur durch geschultes, qualifiziertes Personal erfolgen. •...
3.3 Auspacken WARNUNG Unfallgefahr durch hohes Gewicht der Geräte Durch unkontrollierte Bewegungen der Geräte bei der Montage können Unfälle verursacht werden. • Geeignetes Hebezeug verwenden und die Geräte zur Vermeidung von Unfällen sichern. • Auch montierte Komponenten sichern. VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten •...
3.4.1 Allgemeine Montageanforderungen Für den Schaltschrank einen Montageort auswählen, an dem eine ausreichende Lüftung für das Kühlgerät gewährleistet ist. Zwischen den Geräten und der nächstliegenden Wand ist ein Mindestabstand von 200 mm einzuhalten. • Im Schaltschrank eingebaute Komponenten dürfen die Luftzirkulation nicht behindern. •...
Page 35
Die Dichtung am DTS-Kühlgerät einbauen (Seitenanbau) GEFAHR Unfallgefahr durch unsachgemäß eingebaute Dichtungen Bei durchlässigen Dichtungen kann Feuchtigkeit eindringen und so Kurzschlüsse verursachen. • Die Dichtung so einbauen, dass sie mit dem Schaltschrank dicht abschließt. • Dichtungen sind bei der Reinigung und Wartung stets zu prüfen. Dichtungseinbau und Montage ANFORDERUNGEN: •...
3.5 Elektrischer Anschluss 3.5.1 Elektroschaltplan Standard-Controller (SC) GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Spannungsführende Geräte und frei liegende Anschlusskabel können Gefahren durch elektrischen Schlag und somit schwere Unfälle verursachen. • Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen ausschließlich von geschulten Elektrofachkräften ausgeführt werden. •...
3.5.3 Hauptnetzanschluss WARNUNG Gefahrenpotenzial durch unsachgemäße Kabel Bei falschem Kabelquerschnitt überhitzt sich das Kabel. Verbrannte Isolierungen können Brände verursachen. • Der Kabelquerschnitt (4) entspricht der für den Stromverbrauch benötigten Leistung und beträgt 1–2,5mm² bzw. AWG 18 bis AWG 14. GEFAHR Lichtbögen können elektrische Schläge und Verbrennungen verursachen.
Page 38
Elektrischer Anschluss des Kühlgeräts GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Nicht ordnungsgemäß angeschlossene oder befestigte Schutzschaltersysteme können gefährliche Spannungen und elektrische Schläge erzeugen sowie schwere Unfälle verursachen. • Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen ausschließlich von geschulten Elektrofachkräften ausgeführt werden. • Schutzschaltersysteme müssen nach DIN EN 60204-1, Kapitel 8.2 bereitgestellt werden. •...
Page 39
Teilbeschreibung: Anschlussanleitung Öffnen des Steckers Leiteranschluss Verschraubung: Antrieb PZ1, Anzugsmoment typ. 0,5 Nm Detail Schließen Einstecken und Verriegeln Rastet ein Rastet ein Rastet ein Verschraubung: Anzugsmoment typ. 4+1 Nm Seite 15 Zurück zum Inhaltsverzeichnis BETRIEBSANLEITUNG DTS...
Page 40
VORSICHT Um die IP-Schutzart des Gehäuses aufrechtzuerhalten, müssen an allen unbelegten Steckverbindern Schutzkappen (Zubehör) angebracht werden! Außerdem dürfen auf die Steckverbinder keine Biegekräfte einwirken (z. B. dürfen keine Lasten am Kabel befestigt werden, aufgewickelte Kabel nicht frei hängen usw.). Die Steckverbinder sind nicht zum Unterbrechen des Stroms geeignet.
4 : BETRIEB 4.1 Allgemeine Funktionen HINWEIS Gefahr von Schäden am Kühlgerät Ein Betrieb ohne Gerätedeckel verhindert die angemessene Luftzufuhr zum Verflüssiger und schränkt die vorgesehene Heizfunktion ein. • Das Kühlgerät darf nur mit angebrachtem Gerätedeckel betrieben werden. • Wenn die Montage- und Installationsarbeiten abgeschlossen sind, ist die Stromversorgung des Kühlgeräts einzuschalten. •...
5 : SERVICE UND WARTUNG 5.1 Allgemeine Reinigung GEFHAR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag Spannungsführende Geräte und frei liegende Anschlusskabel können elektrische Schläge und somit schwere Unfälle verursachen. • Arbeiten an elektrischen Anschlüssen dürfen ausschließlich von geschulten Elektrofachkräften ausgeführt werden. • Vor Arbeiten am Gerät sind alle Versorgungsleitungen zur getrennten Sicherung oder zum Hauptschalter stromlos zu schalten, das System ist zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
• Die Wartungsarbeiten sind regelmäßig wie in der Wartungscheckliste vorgegeben auszuführen. • Gewährleistungsansprüche gelten nur für Geräte, die gemäß der Spezifikationen gewartet wurden. Pfannenberg empfiehlt dem Betreiber die folgenden Wartungsarbeiten: • Wartungsarbeiten sind regelmäßig alle 12 Monate entsprechend der Wartungscheckliste durchzuführen; siehe Vorlage für die Wartungscheckliste.
5.3 Vorlage für die Wartungscheckliste Wartungscheckliste für das Kühlgerät Typ: Wartungsintervall: • Wartung alle zwölf Monate ausführen. Seriennummer: • Wartung alle zwei bis sechs Monate Datum der Wartung: in öl- und staubhaltiger Umgebungsluft. Techniker: Bezeichnung des Gerätebereichs/ Sichtprüfung Durchzuführen Ergebnis erforderliche Wartungsaufgaben Aggregat vor der Wartung Allgemeine Sichtprüfung des Aggregats...
• Das Kältemittel muss fachgerecht aus dem Kältemittelkreislauf extrahiert werden. Kältemittelemissionen sind zu vermeiden. • Das Kühlgerät darf nur durch autorisierte und qualifizierte Mitarbeiter entsorgt werden. • Altgeräte können von Pfannenberg ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Frachtkosten zur Lieferung an eine unserer Fertigungsstätten sind im Voraus zu zahlen.
6 : STÖRUNGSBESEITIGUNG Störung Mögliche Ursachen Abhilfemaßnahmen Das Gerät kühlt nicht, Temperatureinstellung zu hoch Die Temperatureinstellung kontrollieren Verdampferlüfter (intern) läuft Umgebungstemperatur und Innenlast Betriebsgrenzwerte überschritten überprüfen Autorisierte und qualifizierte Zu wenig Kühlmittel Mitarbeiter hinzuziehen, das Gerät auf Undichtigkeiten kontrollieren Wärmetauscher verschmutzt Den Wärmetauscher reinigen Verdampferlüfter (intern) defekt Autorisierte und qualifizierte Mitarbeiter...
6.1 : LED-STATUSANZEIGEN Gerätezustand Technische Ursachen Fehlerbehebung Verdichter: ON Das Gerät befindet sich zurzeit im Gerät erhält gerade Strom und Innenlüfter: ON Testmodus. Bei Inbetriebnahme des durchläuft den Testmodus. Keine Außenlüfter: ON Geräts durchläuft es einen 60-sek. Fehlerbehebung erforderlich. Status-LED: Sequenz 3 Testmodus.
• Im Falle einer Beschädigung beim Transport oder anderer Unfälle. • Austausch von Teilen durch unbefugte Mitarbeiter. • Nur Originalteile von Pfannenberg sind für die Verwendung zulässig. Verstöße führen zum Erlöschen der Gewährleistung. Zur Anerkennung von Gewährleistungsansprüchen und Rücklieferung des Geräts ist Folgendes zu beachten: •...
Need help?
Do you have a question about the DTS 3000 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers