Fehlersuche Und -Behebung - Dantherm HCC 2 ALU Service Manual

Hide thumbs Also See for HCC 2 ALU:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

Fehlersuche und -behebung

Einführung
Fehlersignale
Fehlerliste
Fehler zurücksetzen
70
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie mögliche Betriebsfehler erkannt und behoben werden
können.
Für eine angemessene Fehlersuche empfiehlt Dantherm nachdrücklich die Verbindung und
den Betrieb des Geräts mit einer Fernsteuerung.
Alle eventuellen Fehler werden angezeigt auf:
Gerät
Signal
Gerät
Akustisches Summersignal der Hauptplatine. Verbinden Sie eine
Fernsteuerung oder das PC-Tool, um sich den spezifischen Fehler
anzeigen zu lassen.
Fernsteuerung
Akustisches Summersignal und Anzeige eines spezifischen
Fehlercodes.
Kabelgebundene
Akustisches Summersignal und blinkende LED Diode. Anzahl des
Fernsteuerung
Blinks entspricht dem Fehlercode nachgefolgt von einer 5 Sek. Pause.
(HCP 10/11)
Siehe Fehlerliste.
PC-Tool
Anzeige der Fehlernummer sowie die Möglichkeit eines Protokolls
spezifischer Operationen über einen längeren Zeitraum.
Smartphone APP
Anzeige eines spezifischen Fehlercodes.
Fehleranzeige auf einem Display mithilfe einer dreistelligen Angabe, wie beispielsweise „E13"
(steht für Fehlernummer 13).
Eine vollständige Beschreibung können Sie der folgenden Liste entnehmen:
Anzahl des Blinks
Nummer Spezifischer Fehler
(Kabelgebundene
Fernsteuerung)
1
E 1
2
E 2
3
E 3
4
E 4
5
E 5
6
E 6
7
E 7
8
E 8
9
E 9
10
E 10
11
E 11
12
E 12
13
E 13
14
E 14
15
E 15
Nach jeder Inspektion oder Reparatur aufgrund eventueller Fehler kann das Gerät
zurückgesetzt werden, indem Sie das Gerät von der 230 V AC-Versorgung trennen und es
anschließend wieder anschließen. Dies führt zur Zurücksetzung des Controllers. Das Gerät
nimmt seinen normalen Betrieb auf und startet eine neue Suche nach möglichen Fehlern.
Dieser Vorgang kann bis zu 15 Minuten dauern.
Wartung und Pflege: Fehlersuche und -behebung
Fortluftventilator
Zuluftventilator
Bypass-Klappe
Ablufttemperaturfühler (T1)
Zulufttemperaturfühler (T2)
Ablufttemperaturfühler (T3)
Fortlufttemperaturfühler (T4)
Raumtemperaturfühler (T5)
Feuchtefühler, RH% (Zubehör)
Außenlufttemperatur < -13 °C
Zulufttemperatur < +5 °C
Brandalarm, einer der internen Fühler misst einen Tempera-
turwert > 70 °C.
Kommunikationsfehler / schwaches Signal
Brandalarm, am Kanal angeschlossenes Brandschutzther-
mostat (Zubehör)
High water level
(Zubehör)

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hcc 2 plaHcc 2 e1

Table of Contents