Vortice CALDOMI Instruction Booklet page 13

Hide thumbs Also See for CALDOMI:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
DEUTSCH
Kinder  ab  8  Jahren  und
Personen  mit  eingeschränkten
körperlichen, 
oder geistigen Fähigkeiten bzw.
mangelnder  Erfahrung  und
Kenntnis  dürfen  dieses  Gerät
nur  unter  Aufsicht  oder  nach
sicherer 
Unterweisung 
Gebrauch  des  Geräts  und  nur,
nachdem  sie  über  die  hiermit
verbundenen 
aufgeklärt  wurden,  bedienen.
Kinder  dürfen  nicht  mit  diesem
Gerät  spielen.  Die  Reinigungs-
und Wartungsarbeiten, die vom
Benutzer  selbst  vorgenommen
werden  können,  dürfen  nicht
von  unbeaufsichtigten  Kindern
durchgeführt werden.
dieses Symbol zeigt Vorsichtsmaßnahmen an
Hinweis:
!
um Schäden am Gerät zu vermeiden
• Keine Änderungen am Gerät vornehmen.
• In  nicht  überwachten  Räumen  ist  besondere
Aufmerksamkeit und Sorgfalt erforderlich.
• Das  Gerät  nicht  Witterungseinflüssen  ausgesetzt
lassen (Regen, Sonne usw.).
• Das  Gerät  regelmäßig  auf  seinen  einwandfreien
Zustand  überprüfen.  Sollten  Schäden  festgestellt
werden,  das  Gerät  auf  keinen  Fall  benutzen,
sondern  sofort  einen  Vortice-Vertragshändler
verständigen.
• Sollte  das  Gerät  fallen  oder  starken  Stößen
ausgesetzt  worden  sein,  muss  es  umgehend  von
einem Vortice-Vertragshändler kontrolliert werden.
• Im Falle von Betriebsstörungen und/oder Defekten
das  Gerät  sofort  abschalten,  den  Netzstecker
ziehen  und  sofort  einen  Vortice-Vertragshändler
verständigen.  Für  eine  allfällige  Reparatur  immer
Original-Vortice- Ersatzteile verlangen.
• Das  Gerät  darf  nicht  unmittelbar  unter  einer  fest
installierten Steckdose montiert werden.
• Das  Gerät  muss  korrekt  an  eine  vorschriftsmäßig
ausgeführte  Stromanlage  angeschlossen  werden.
Es  muss  nicht  geerdet  werden,  da  es  doppelt
isoliert ist. Im Zweifelsfall ist eine genaue Kontrolle
durch eine qualifizierte Fachkraft anzufordern.
• Das Gerät darf nur dann an das Netz/die Steckdose
angeschlossen  werden,  wenn  dieses/diese  für  die
maximale Geräteleistung geeignet ist.
• Passen  Stecker  und  Steckdose  nicht  zusammen,
muss  die  Steckdose  von  einem  Fachmann
ausgetauscht  werden.  Den  Gebrauch  von
Adaptern, 
Mehrfachsteckdosen 
Verlängerungskabeln möglichst vermeiden. \Ist dies
unumgänglich,  nur  Zubehör  verwenden,  das  den
geltenden  Sicherheitsbestimmungen  entspricht.
Vergewissern Sie sich zuvor, dass das Material mit
sensorischen
im
Gefahren
und/oder
der 
auf 
dem 
zugelassenen  maximalen  Leistung  kompatibel  ist.
Eventuell  verwendete  Verlängerungskabel  müssen
außerdem  so  kurz  wie  möglich  sein,  um
Überhitzung 
und 
Überhitzungsschutzes zu vermeiden.
• Nicht am Stromkabel ziehen. Das Stromkabel nicht
in die Nähe von Wärmequellen bringen und immer
komplett  abwickeln,  um  gefährliche  Überhitzung
auszuschließen.  Bei  Schäden  am  Stromkabel  oder
am  Stecker  sofort  einen  Vortice-Vertragshändler
aufsuchen und diese Teile ersetzen lassen.
• Das  Netzkabel  nicht  abdecken,  nicht  drücken  und
nicht  in  der  Nähe  von  heißen  Gegenständen
verlegen, um eine Überhitzung bzw. Beschädigung
zu  vermeiden;  so  verlegen,  dass  es  nicht  zur
Stolperfalle wird.
• Das  Kabel  nicht  um  das  Gerät  wickeln  und  das
Gerät nicht mit aufgewickeltem Kabel betreiben.
• Um gefährliche Überhitzungen zu vermeiden, muss
das  Kabel  ganz  abgewickelt  und  das  Gerät
vorschriftsmäßig benutzt werden.
• Die  Steckdose  muss  problemlos  erreichbar  sein,
damit  der  Stecker  bei  Bedarf  sofort  aus  der
Steckdose gezogen werden kann.
•  Eine  geringfügige  Erwärmung  des  Netzkabels  und
des  Steckers  ist  während  des  Betriebes  normal;
sollte das Kabel oder der Stecker so heiß werden,
dass  man  sie  nicht  mehr  berühren  kann  oder  sie
sich 
verformen, 
Vertragshändler zu verständigen.
• Das  Netzkabel  nicht  vor  dem  Heizwiderstand
verlaufen lassen.
• Das Gerät muss immer in senkrechter Stellung bleiben.
• Wird das Gerät nicht benutzt, muss es abgeschaltet
und der Netzstecker gezogen werden.
• Vor jeder Reinigung das Gerät ausschalten und den
Netzstecker ziehen.
• Das Gerät nicht in Wasser tauchen.
• Keine Fremdkörper in das Gerät stecken.
• Das Ansaug- und das Auslassgitter nicht verstopfen
oder abdecken.
• Das  Gerät  nicht  abdecken,  damit  es  sich  nicht
überhitzt.
• Das Gerät ist nicht für die Tierzucht geeignet.
• Das  Gerät  ist  mit  manuell  rücksetzbaren
Sicherheitsvorrichtungen  ausgestattet,  die  es  bei
Überhitzung 
automatisch 
hitzebedingte  Beschädigungen  zu  vermeiden.  In
einem  solchen  Fall  den  Netzstecker  ziehen,  das
Gerät ca 10 Minuten abkühlen lassen und dann den
Netzstecker wieder einstecken. 
Um  ein  für  das  Gerät  schädliches,  ständiges
Ausund Wiedereinschalten zu vermeiden, muss die
Ursache  für  die  Überhitzung  (verstopfte  Gitter,
Gerät  gekippt,  Gebläse  blockiert  usw.)  behoben
werden.
Das  Gerät  darf  nur  von
qualifiziertem 
installiert werden.
Bei der Installation ist ein allpoliger
Schalter 
Kontaktöffnungsweite 
mindestens 3 mm vorzusehen.
Geräteschild 
angegebenen
eine 
Aktivierung 
ist 
sofort 
ein 
Vortice-
abschalten, 
Fachpersonal
mit 
des
um
einer
von
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents