Messmodul Ecp1; Bedienung; Inbetriebnahme - piezosystem jena ENT Instruction Manual

Voltage amplifier system
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7.2.4. Messmodul ECP1

Breite
Messsystemanschluss
Messbereich
Empfindlichkeit
Ausgang
Versorgung
Auflösung
Temperaturbereich
Umgebungsbedingungen
Sensoraußendurchmesser
Gewicht (Sensor + Kabel)
Sensorkabellänge
Mindestdurchmesser Messobjekt
Temperaturstabilität der Elektronik
Langzeitstabilität
Elektromagnetische Verträglichkeit
Schutzart (Elektronik und Sensor)
Nichtlinearität
Wiederholbarkeit
8.

Bedienung

8.1.

Inbetriebnahme

Das Gerät wird über den Netzstecker an das Netz angeschlossen, bitte achten
Sie auf die richtige Netzspannung. Der Netzschalter befindet sich am ENT-Modul
(normalerweise linkes Modul), die Netzsicherung befindet sich im Modul. Die
Piezoaktoren werden mit Spannungen bis +150V angesteuert. Bitte achten Sie
auf den Berührungsschutz. Piezoaktoren von piezosystem jena stellen
hauptsächlich
Spannungsverstärker kann deshalb noch eine Restspannung am Piezoaktor
anliegen.
Bitte beachten Sie, dass Verstärkermodule, die mit einem Sensormodul
ausgestattet sind, nach einem Spannungseinbruch automatisch in die Betriebsart
„open loop" wechseln. Eine vorher im „closed loop"-Modus eingestellte Position
ist daher nicht mehr gültig.
Geschäftsführer: Dr. Bernt Götz • Telefon 03641/66880 • Fax 03641/668866 • www.piezosystem.com
6TE = 30,5mm
LEMO 0S.650
200 µm oder 500 µm
100mV/µm bzw. 40mV/µm
10V
15VDC / 50mA
0,005%FS
Sensor: -50 ... + 150 °C
Sensorkabel: -50 ... + 150 °C
Elektronik: +10 ... + 40 °C
Luftfeuchte 5 ... 95 % (nicht kondensierend)
10mm
56g
1,6m
12mm
0,005%FS / K
0,04%FS / Monat
EN 50081-1
EN 50082-2
IP 40
typisch < 0,05 %FS
typisch < 0,04 %FS
eine
kapazitive
Tabelle 13: technische Daten Messmodul ECP1
Last
dar.
Nach
der
Trennung
vom
21

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for piezosystem jena ENT

This manual is also suitable for:

Env

Table of Contents