DeWalt XR LI-ION DCB132 Original Instructions Manual page 32

Dual charger
Hide thumbs Also See for XR LI-ION DCB132:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 42
DEUTSCH
Akkus sollten zum Recycling zur Kundendienststelle
zurückgebracht werden.
WARNUNG: Feuergefahr. Akku nicht so aufbewahren
oder transportieren, dass metallische Gegenstände
die offenen Pole berühren können. Platzieren Sie
das Akkupack beispielsweise nicht in Schürzen, Taschen,
Werkzeugkästen, Produktverpackungen, Schubladen, usw.
mit losen Nägeln, Schrauben, Schlüsseln, usw.
VORSICHT: Wenn das Werkzeug nicht in Gebrauch
ist, muss es seitlich auf eine stabile Fläche gelegt
werden, wo es kein Stolperrisiko darstellt und es
nicht herunterfallen kann. Bestimmte Werkzeuge mit
großen Akkus stehen aufrecht auf dem Akku und können
leicht umgeworfen werden.
BESONDERE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR LITHIUMIONEN (Li-Ion) - AKKUS
• Den Akku nicht verbrennen, auch wenn er stark beschädigt
oder vollkommen verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren. Beim Verbrennen eines Lithiumionen-Akkus entstehen
giftige Dämpfe und Stoffe.
• Wenn der Akkuinhalt mit der Haut in Kontakt kommt,
waschen Sie die Stelle sofort mit einer milden Seife und
Wasser. Wenn Akkuflüssigkeit in die Augen gelangt, spülen Sie das
offene Auge für 15 Minuten, oder bis die Reizung nachlässt, mit
Wasser. Falls Sie sich in ärztliche Behandlung begeben müssen:
Das Akkuelektrolyt besteht aus einer Mischung von organischen
Karbonaten und Lithiumsalzen.
• Der Inhalt einer geöffneten Akkuzelle kann
Atemwegsreizungen verursachen. Sorgen Sie für Frischluft.
Wenn die Symptome anhalten, begeben Sie sich in ärztliche
Behandlung.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Die Akkuflüssigkeit
kann brennbar sein, wenn sie Funken oder einer Flamme
ausgesetzt ist.
30

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents