hager FB LE Series Installation And Operation Instructions Manual

Fire protection enclosure
Hide thumbs Also See for FB LE Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Brandschutzgehäuse
Stand-/Wandmontage
FBxxLE / FBxxSE
Montage- und Bedienungsanleitung

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for hager FB LE Series

  • Page 1 Brandschutzgehäuse Stand-/Wandmontage FBxxLE / FBxxSE Montage- und Bedienungsanleitung...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zu Ihrer Sicherheit Zu dieser Anleitung Über das Brandschutzgehäuse Montage Montageanleitung: Sockelblende Standgehäuse Montageanleitung: Änderung der Anschlagseite Kabeleinführung Kabelabkühlkanal Belüftungs-Schema 10 Lüfter-Einheit anschließen 10.1 Lüfter-Einheit: Anschlussplan 10.2 Lüfter-Einheit: technische Daten 11 Lüfter-Einheit: Demontage 12 Befestigungssystem 13 Funktionsprüfung, Überprüfung, Pflege und Wartung 14 Entsorgungshinweis Index Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 3: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit Zu Ihrer Sicherheit GEFAHR Elektrischer Schlag führt zu schweren Verbrennungen und lebensgefährlichen Verletzungen bis hin zum Tod.  Gerät allpolig von der Versorgungsspannung trennen bevor Sie es de-/montieren oder den Aufbau verändern.  Gerät allpolig von der Versorgungsspannung trennen bevor Sie die Lüfter-Einheit de-/montieren.
  • Page 4 Zu Ihrer Sicherheit Benutzen Sie die Produkte nur in ordnungsgemäßem Zustand. Stellen Sie die geforderten sicherheitstechnischen Überprüfungen durch von uns autorisiertem Personal sicher. Beschädigungen und Fehlfunktionen, die durch unsachgemäßen Transport und Aufstellung aufgrund des hohen Gewichtes möglich sind, können nur durch von uns geschultem und autorisiertem Fachpersonal sicher vermieden werden.
  • Page 5 Bauteilen. Die Kanten sind farbig abgesetzt. Bei der Handhabung der Produkte sowie zum richtigen Umgang mit der Kabeleinführung folgen Sie bitte genau dieser Bedienungsanleitung. Eine andere Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Hager haftet nicht für die daraus entstandenen Schäden und die daraus resultierenden Folgeschäden.
  • Page 6 Zu Ihrer Sicherheit Muss das Gehäuse umgelegt werden, darf dies nur Ruck-frei und vollflächig auf Rücken- oder Seitenteil erfolgen. Das Gehäuse nicht auf die Tür(en) legen!! Das Gehäuse muss dabei abgeschlossen sein. Beachten Sie das hohe Gewicht des Brandschutzgehäuses. Die Transportarbeiten sind generell mit mindestens 2 Personen durchzuführen. Kippen auf Seite oder Rückwand ist nur zum Zweck der Einbringung erlaubt! Generell ist ein Kippen auf Seite oder Rücken des Gehäuses bis 45°...
  • Page 7 Zu Ihrer Sicherheit Grundsätzliches Verbauen Sie keine beschädigten Teile – die Gewährleistung und der Verwendbarkeitsnachweis erlischt unmittelbar. Das Gehäuse führt ohne die vollständige und fachgerechte Montage nicht den notwendigen bauaufsichtlichen Verwendbarkeitsnachweis. Gesetzen und Richtlinien des Baurechtes, sowie Weisungen des zuständigen Bauamtes, des zuständigen, beauftragten Brandschutzsachverständigen ist Folge zu leisten.
  • Page 8: Zu Dieser Anleitung

    Um eine optimale Funktion unserer Produkte zu gewährleisten, sind die Montagehinweise unbedingt einzuhalten. Die Gewährleistung von Hager erstreckt sich auf die gelieferten Produkte. Ver- oder Abänderungen der Konstruktion dürfen nur nach Rücksprache mit Hager durchgeführt werden, da sonst die Zulassung/Gewährleistung erlischt.
  • Page 9 Zu dieser Anleitung Weitere Symbole und deren Bedeutung: Symbol Bedeutung Die Arbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Das Produkt ist zur Innenraum-Montage beziehungsweise zur Innenraum-Nutzung bestimmt. Die Transportarbeiten sind generell mit mindestens 2 Personen durchzuführen. Darstellung Bedeutung 1., 2., 3., .. Nummerierte Listen mit fester Reihenfolge Aufzählungen und Handlungsanweisungen ohne feste Reihenfolge...
  • Page 10: Über Das Brandschutzgehäuse

    Über das Brandschutzgehäuse Über das Brandschutzgehäuse Codierung FBxxLE: 30 Minuten Feuerwiderstand FBxxSE: 90 Minuten Feuerwiderstand FB2xLE / FB2xSE: Standgehäuse FBxxLE / FBxxSE: Aufputz-Wandmontage Besonderheiten Standgehäuse (FB2xLE / FB2xSE) oder Aufputz-Wandmontage (FBxxLE / FBxxSE) Tür aushängbar, dadurch Gewichtsreduzierung bei Transport möglich Türverriegelung über Schwenkhebel mit Doppelbart-Betätigung Kabeleinführung oben + unten Kabelschott zur Einzeleinführung...
  • Page 11: Montage

    Montage Montage Das mitgelieferte Zubehör zur Befestigung auf Vollständigkeit prüfen: 2 Aufhängelaschen 1 Doppelbartschlüssel 10 Senkkopfschrauben 4,5x20 2 Senkkopfschrauben 6,0x120 Öffnen und Schließen der Türe(n) Öffnen: Schlüssel in das Schloss stecken. Schlüssel eine Viertel-Drehung im Uhrzeigersinn drehen und Schwenkhebel herausziehen. Schwenkhebel um 180°...
  • Page 12 Montage Befestigung der Aufhänge-Laschen an der Gehäuserückseite 2 Aufhängelaschen 10 Senkkopfschrauben 4,5x20; mit max. 2,5 Nm anziehen! 2 Senkkopfschrauben 6,0x120; mit max. 2 Nm anziehen! Dämmschichtbildner (auf die Aufhängelaschen kleben), siehe Angaben oben Auswahl der Dübel Für die Befestigung sind allgemein bauaufsichtliche bzw. europäisch technisch zugelassene oder europäisch technische bewertete Dübel mit Stahlschrauben, die für den Verwendungszweck geeignet sind, entsprechend den statischen Erfordernissen zu verwenden.
  • Page 13 Montage Bei unbekanntem Mauerwerk sind Ausziehversuche der Dübel durchzuführen! Wandbefestigung Wand-/Standgehäuse Die Wand zur Montage muss gerade und ohne Unebenheiten sein! Die Brandschutzgehäuse waagrecht an der Wand ausrichten. Durch die Befestigungslaschen oben die Vorbohrungen anreißen. Löcher für die Dübel erstellen. Dübel einsetzen.
  • Page 14: Montageanleitung: Sockelblende Standgehäuse

    Montageanleitung: Sockelblende Standgehäuse Montageanleitung: Sockelblende Standgehäuse Schritt Aktion Transport und Positionierung Sockelblende festhalten und durch Lösen der Senkkopfschrauben A von Rückwand entfernen. Sockelblende mit den Senkkopfschrauben A aus Punkt 2 und dem Beipack von vorne auf Aufdopplung schrauben. Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 15: Montageanleitung: Änderung Der Anschlagseite

    Montageanleitung: Änderung der Anschlagseite Montageanleitung: Änderung der Anschlagseite Schritt Aktion Geeigneten Ablageort finden und mit Unterlageklötzen vorbereiten. z.B. Türflügel Demontage: - Türflügel festhalten. - Stifte aus Bänder herausziehen. - Türflügel herausheben und auf Ablage positionieren. Scharniere an Flügel und Korpus lösen und Schrauben aufbewahren Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 16 Montageanleitung: Änderung der Anschlagseite Schritt Aktion Scharniere mit den Schrauben auf der Gegenseite von Tür und Korpus in Bohrung befestigen Tür auf der Gegenseite des Türrahmens einsetzen. ACHTUNG Beim Einbau ist darauf zu achten, ein Überdrehen der Schrauben zu verhindern! Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 17: Kabeleinführung

    Kabeleinführung Kabeleinführung Die Stelle, an der das Kabel eingeführt werden soll, dem Kabeldurchmesser entsprechend vorbohren. Innendämmung, Montageplatten und Lüfter beachten! Vorhandene Kabel durch das Kabelschott des Gehäuses einführen. Hier die notwendigen Bohrungen für die Kabeldurchführungen anbringen. Bitte nach Einführung der Kabel, die vorhandenen Lücken mit Mineralwolle ausstopfen. Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 18: Kabelabkühlkanal

    Kabelabkühlkanal Kabelabkühlkanal Bei Gehäusen mit 90 Minuten Feuerwiderstand FBxxSE (bei FBxxLE nicht notwendig) muss ein sogenannter Kabelabkühlkanal über die Kabelschotts des entsprechenden Gehäuses montiert werden! Der Kabelabkühlkanal wird mit je 2 Winkeln am Gehäuse und an der Wand verschraubt. Zur Befestigung an der Wand wird je Winkel 1 Dübel verwendet. Zur Auswahl der Dübel beachten Sie bitte die Angaben im Kapitel "Montage"...
  • Page 19: Belüftungs-Schema

    Belüftungs-Schema Belüftungs-Schema Schematische Darstellung der Belüftung Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 20: 10 Lüfter-Einheit Anschließen

    Lüfter-Einheit anschließen 10 Lüfter-Einheit anschließen Die Arbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Die Lüfter-Einheit EBEL-VENT-L230 ist mit 230V/AC anzuschließen. Gerät allpolig von der Versorgungsspannung trennen bevor Sie es de-/montieren oder den Aufbau verändern. VDE 0100 für 230 V/AC Netzanschluss beachten. Vor der Inbetriebnahme ist die Batterie im Rauchmelder anzuschließen und die Funktion des Rauchmelders zu prüfen! Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 21: Lüfter-Einheit: Anschlussplan

    Lüfter-Einheit anschließen 10.1 Lüfter-Einheit: Anschlussplan Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 22: Lüfter-Einheit: Technische Daten

    Lüfter-Einheit anschließen 10.2 Lüfter-Einheit: technische Daten Speisung Betriebsspannung 185…230…245V/AC 50Hz Stromverbrauch 0,15A Leistung Lüfter Drehzahl 2850 Min-1 Luftstrom 164m³/h Statischer Druck 8,64mmH2O Lärmpegel 45 dB(A) Betriebstemperatur -10…70°C Thermosicherung Schutzstufe 77°C Rauchmelder Lichtalarm Rote LED Akustischer Alarm > 85dB aus der Entfernung 1m Speisung Batterie 9V Batterielaufzeit...
  • Page 23: 11 Lüfter-Einheit: Demontage

    Lüfter-Einheit: Demontage 11 Lüfter-Einheit: Demontage Folgende Arbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden. Schritt Aktion Die Lüfter-Einheit allpolig von der Versorgungsspannung trennen und VDE 0100 für 230 V Netzanschluss beachten bevor mit der Demontage begonnen werden kann. Spannungsfreiheit feststellen. Warnung! 230 V AC Gefährliche Spannung.
  • Page 24 Lüfter-Einheit: Demontage Schritt Aktion Lüfter-Einheit demontieren: Die Lüfter-Einheit mit einer Hand festhalten und die 2 Befestigungsschrauben (4,5 x 55 mm) am Lüfter lösen. Lüfter-Einheit EBEL-VENT-L230 und das Versorgungskabel aus dem Gehäuse entnehmen. Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 25: Befestigungssystem

    Befestigungssystem 12 Befestigungssystem Allgemeines Zur Befestigung von univers N Innenausbausystem sind univers UN*A Tragschienen zu bestellen. Die Tragschienen sind auf den Befestigungswinkeln im Brandschutzgehäuse zu montieren. Zur Aufputz-Wandmontage (FBxxLE / FBxxSE) Standgehäuse (FB2xLE / FB2xSE) Lieferumfang Anzahl variiert nach Typ Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 26 Befestigungssystem Einbaumaße für 1-feldigen Schrank Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 27 Befestigungssystem Einbaumaße für 2-feldigen Schrank Technische Änderungen vorbehalten...
  • Page 28: Funktionsprüfung, Überprüfung, Pflege Und Wartung

    Funktionsprüfung, Überprüfung, Pflege und Wartung 13 Funktionsprüfung, Überprüfung, Pflege und Wartung Die Brandschutzgehäuse sollten mindestens 1-mal jährlich gewartet und auf eine einwandfreie Funktion geprüft werden. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen, monatlich eine Funktionsprüfung (Sichtkontrolle) durchzuführen. Die sicherheitstechnische Überprüfung kann mit der notwendigen Sorgfalt nur durch einen qualifizierten Mitarbeiter durchgeführt werden, da hinreichende Erfahrung und ein umfassender Kenntnisstand hierfür unabdingbar sind.
  • Page 29: Index

    Index Index Befestigungssystem • 25 Belüftungs-Schema • 19 Entsorgungshinweis • 28 Funktionsprüfung, Überprüfung, Pflege und Wartung • 28 Kabelabkühlkanal • 18 Kabeleinführung • 17 Lüfter-Einheit Anschlussplan • 21 Demontage • 23 technische Daten • 22 Lüfter-Einheit anschließen • 20 Montage • 11 Montageanleitung Änderung der Anschlagseite •...
  • Page 30 Fire Protection Enclosure FBxxLE / FBxxSE Installation and Operation Instructions...
  • Page 31 Table of contents Table of contents For your safety About these instructions About the fire protection enclosure Assembly/Installation Instruction sheet: plinth Floor-standing enclosure Instruction sheet: Change of the stop ledge Cable entry Cable cooling tower Ventilation diagram 10 Fan unit: Connection 10.1 Fan unit: Wiring diagram 10.2 Fan unit: technical data 11 Fan unit: Dismantling...
  • Page 32: For Your Safety

    For your safety For your safety DANGER Dangerous Voltage. An electric shock results in serious burns and life-threatening injuries and even death!  Disconnect all poles of the device before starting to dismantle or changing the composition.  Verify the absence of voltage. ...
  • Page 33 For your safety Only use the products in a proper condition. Ensure the required safety inspections by personnel authorised by us. Damage and malfunctions which may occur due to improper transport and installation by reason of the heavy weight can only be reliably prevented by specialist personnel trained and authorised by us.
  • Page 34 Please follow these instructions precisely for handling the products and the cable inlet. Any other usage shall be deemed misuse. Hager shall assume no liability for any damage resulting from misuse. Transport The transportation work must generally be carried out with at least 2 persons.
  • Page 35 For your safety If the housing has to be laid down, then it must rest on the full surface of its rear or side part without any jolts occurring. The housing must not lie on the door(s)!! The housing must be locked for this. Please note the heavy weight of the fire protection housing.
  • Page 36 For your safety General information Do not install any damaged parts – the guarantee and the proof of usability shall be immediately invalidated. Without complete and proper installation, the housing does not have the proof of suitability in accordance with the building authorities. The laws and directives of building legislation and the requirements of the responsible building authority and the assigned fire protection expert must be complied with.
  • Page 37: About These Instructions

    The Hager warranty includes the delivered products. Changes and modifications to the design may only be made following consultation with Hager since the approval/warranty will otherwise be invalidated. The warranty for installation services must be assumed by the installer.
  • Page 38 About these instructions Additional symbols and their meaning: Symbol Meaning The work must only be performed by an electrically skilled person. The product is intended for indoor installation or indoor use. The transportation work must generally be carried out with at least 2 persons.
  • Page 39: About The Fire Protection Enclosure

    About the fire protection enclosure About the fire protection enclosure Order number code FBxxLE: 30 minutes fire resistance FBxxSE: 90 minutes fire resistance FB2xLE / FB2xSE: floor standing enclosure FBxxLE / FBxxSE: enclosure for on-wall installation Special features Floor-mounted enclosure (FB2xLE / FB2xSE) or on-wall installation (FBxxLE / FBxxSE) Door can be unhung, thus weight reduction possible during transport Door locking via pivoted lever with two-way (double bit key) operation...
  • Page 40: Assembly/Installation

    Assembly/Installation Assembly/Installation Check the fixing accessories supplied for completeness: 2 Hanging brackets 1 two-way (double bit) key 10 countersunk screws 4.5x20 2 countersunk screws 6.0x120 Opening and closing the door(s) Opening: Insert the key into the lock. Turn the key clockwise by a quarter-turn and pull out twist lever. Turn twist lever upwards through 180°...
  • Page 41 Assembly/Installation Fixing the hanging brackets onto the rear of the enclosure 2 Hanging brackets 10 countersunk screws 4.5x20; Tighten with max. 2,5 Nm! 2 countersunk screws 6.0x120; Tighten with max. 2 Nm! insulating layer, mounted as illustrated in the Picture Choosing the wall plugs For the fastening are generally building supervision or European technically approved or European technical rated dowels with steel screws, which are...
  • Page 42 Assembly/Installation Wall fixing (all FBxxLE/FBxxSE) The wall for mounting the enclosure on must be flat with no unevenness! Align the fire enclosure horizontally on the wall. Mark on the predrilling marks through the hanging brackets at the top. Make the holes for the enclosure fixing. Knock in the frame plugs.
  • Page 43: Instruction Sheet: Plinth Floor-Standing Enclosure

    Instruction sheet: plinth Floor-standing enclosure Instruction sheet: plinth Floor-standing enclosure Step Action Transport and positioning Hold on the plinth and loosen the countersunk to remove it from the back. Use the plinth taken from the back and screw it on the doubling at the front-side.
  • Page 44: Instruction Sheet: Change Of The Stop Ledge

    Instruction sheet: Change of the stop ledge Instruction sheet: Change of the stop ledge Step Action Find a suitable shelf and prepare it with pad protection. e.g. Dismantling the door: - Hold on the door. - Pull out the bold out of the door hinge. - Lift the door out and depart it on the shelf Loosen the screws fastening the hinges on the door and corpus and keep them.
  • Page 45 Instruction sheet: Change of the stop ledge Step Action Fasten the hinges at the opposite side of door an corpus using screw A. Insert the door on the opposite side of the door case. NOTICE While assembling, don’t overwind screws! Technical changes reserved...
  • Page 46: Cable Entry

    Cable entry Cable entry Predrill the place in which the cable is to be fed in according to the cable diameter. Note internal insulation, mounting plates and fan! Feed existing cable through the cable penetration seal of the enclosure. Make the necessary holes for the cable glands. After feeding in the cable, use mineral wool to fill in any gaps.
  • Page 47: Cable Cooling Tower

    Cable cooling tower Cable cooling tower For enclosures with 90 minutes fire resistance FBxxSE (not necessary for FBxxLE) a so-called cable cooling tower must be mounted over the cable bulkheads of the corresponding housing! The cable cooling attachment is screwed with 2 angles on the housing and on the wall.
  • Page 48: Ventilation Diagram

    Ventilation diagram Ventilation diagram Schematic diagram of the ventilation Technical changes reserved...
  • Page 49: Fan Unit: Connection

    Fan unit: Connection 10 Fan unit: Connection The work must only be performed by an electrically skilled person. The fan must be connected with 230V/AC. Disconnect all poles of the device before starting to connect/dismantle or changing the composition. Follow the instructions of VDE 0100 for 230 V/AC main supply. Before starting up, the battery of the smoke detector has to be inserted and the function has to be guaranteed! Technical changes reserved...
  • Page 50: Fan Unit: Wiring Diagram

    Fan unit: Connection 10.1 Fan unit: Wiring diagram Technical changes reserved...
  • Page 51: Fan Unit: Technical Data

    Fan unit: Connection 10.2 Fan unit: technical data Power supply Operating voltage 185…230…245V/AC 50Hz Electricity consumption 0.15A Power Speed 2850 min-1 Air flow 164m³/h Static pressure 8.64mmH2O Noise level 45 dB(A) Operating temperature -10…70°C Thermal fuse Protection level 77°C Smoke detector Light alarm Red LED Acoustic alarm...
  • Page 52: Fan Unit: Dismantling

    Fan unit: Dismantling 11 Fan unit: Dismantling The work must only be performed by an electrically skilled person. Step Action Disconnect the fan unit from the supply voltage taking care about VDE 0100 230 V mains connection before beginning to dismantle. Determine freedom from tension.
  • Page 53 Fan unit: Dismantling Step Action Dismantling the fan unit: Hold on the fan unit with one hand and loosen the two screws (4.5 x 55 mm) at the fan with the other hand. Remove the fan unit EBEL-VENT-L230 and the supply-cable from the enclosure.
  • Page 54: Fixing System

    Fixing system 12 Fixing system General information univers UN*A vertical uprights need to be ordered, depending on the size of enclosure, for the fixation of univers N extension system kits. The uprights have to be mounted on the fixation brackets inside the fire protection enclosure.
  • Page 55 Fixing system Assembly dimensions for 1-field enclosure Technical changes reserved...
  • Page 56 Fixing system Assembly dimensions for 2-field enclosure Technical changes reserved...
  • Page 57: Functional Test, Safety Check, Maintenance

    Functional test, safety check, maintenance 13 Functional test, safety check, maintenance The fire housing should be serviced at least once a year and tested for perfect function. In your own interests, we recommend that you perform a function check (visual inspection) once a month. The safety check can only be performed with the necessary care by a qualified employee, as adequate experience and comprehensive level of knowledge are indispensable.
  • Page 58: Index

    Index Index About the fire protection enclosure • 10 About these instructions • 8 Assembly/Installation • 11 Cable cooling tower • 18 Cable entry • 17 Disposal information • 28 Fan unit Connection • 20 Dismantling • 23 technical data • 22 Wiring diagram •...
  • Page 59 Hauptsitz Hager AG Sedelstrasse 2 6020 Emmenbrücke Tel. 041 269 90 00 Fax 041 269 94 00 Verkaufsniederlassungen Hager AG Glattalstrasse 521 8153 Rümlang Tel. 044 817 71 71 Fax 044 817 71 75 Hager AG Ey 25 3063 Ittigen­Bern Tel.

This manual is also suitable for:

Fb2 le seriesFb se seriesFb2 se series

Table of Contents